Die Rinderbeinscheibe, auch Osso Buco genannt, zählt zu den delikatesten Schmorfleisch Rezepten. Der hohe Kollagenanteil dieses Fleischstücks lässt es durchs lange Schmoren butterzart und aromatisch werden.
2frische Tomatenoptional: je nach Jahreszeit/Tomatensaison
350mlkräftiger Rotwein
1Lorbeerblatt
1TLbunte Pfefferkörner
1PrisePimentgemahlen
2ELBratenöl
Salz und ev. etwas mehr gemahlener Pfefferzum Abschmecken
Zubereitung
Rinderbeinscheibe auf ein Backblech mit Backpapier legen und im vorgeheizten Backofen bei 240 Grad unter den heißen Grill schieben. 5-10 Minuten von jeder Seite anbraten, damit das Fleisch rundrum schöne Röstaromen bekommt.Tipp: egal ob Du ein Backblech oder eine Ofenreine nimmst, solltest Du in jedem Fall Backpapier unter Fleisch legen. Durch das Grillen bei großer Hitze tritt Fett und Fleischsaft aus der Beinscheibe aus, die sich ins Blech einbrennen würde. Das Backpapier bildet hier eine Schutzschicht. Nach dem Grillen kannst Du den Bratensaft wie gewohnt mit in den Schmortopf gießen, lästiges Schrubben des Blechs ersparst Du Dir aber.
Bratenöl im Schmortopf erhitzen und die Zwiebel und Karotten darin 2-3 Minuten bei mittlerer bis starker Hitze anbraten. Staudensellerie und Knoblauch dazu geben, weitere 1-2 Minuten anbraten und dann die Tomaten und die Tomatensauce dazu geben.
Mit Rotwein auffüllen. Gewürze dazu geben, den Topf mit einem Deckel schließen und die Beinscheiben ca. 3 Stunden bei kleiner bis mittlerer Hitze schmoren lassen.Tipp: bei der Hitze musst Du darauf achten, dass es im Topf nicht zu stark köchelt, denn sonst wird das Fleisch unnötig zäh. Die Temperatur sollte immer so sein, dass die Flüssigkeit um die Beinscheibe nicht nur siedet, aber auch nicht mehr als sanft köchelt.
Alternative Zubereitung im Backofen: der Backofen bietet eine einfache Möglichkeit die Hitze konstant zu halten. Sobald die Flüssigkeit im Schmortopf einmal aufgekocht ist, stellt man den mit Deckel geschlossenen Topf in den Ofen und lässt die Beinscheibe dort ca. 3 Stunden bei 120 Grad schmoren. Wenn das Fleisch schön zart ist kannst Du es abschmecken und sofort genießen.
Zubereitung der Beilagen: während die Beinscheibe schmort, hast Du ausreichend Zeit, Dich um die Beilagen zu kümmern ;)