Das Rinderfilet im Ganzen im einer der besten Rinderbraten die es gibt, denn es wird immer zart und super saftig. Der Schlüssel zum Glück ist hier einfach nur die richtige Kerntemperatur, Du musst also unbedingt ein Bratenthermometer zur Hand haben, damit das Fleisch bei perfekten 58 Grad auf den Tisch kommt.
Butcherpapier alternativ etwas Backpapier und Alufolie
Zutaten
1kgRinderfiletin bester BIO Qualität
2ELButterschmalz
250gpassende Beilagen pro Person
Zubereitung
Rinderfilet ca. 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur bekommt.Warum? Weil Fleisch niemals kalt in die heiße Pfanne gegeben werden sollte. Ist der Temperaturunterschied zwischen Fleisch und Pfanne zu groß, erleidet das Fleisch einen Schock. Seine Fasern ziehen sich zusammen und es wird unnötig zäh. Deshalb immer rechtzeitig aus der Kühlung nehmen und ein bisschen warm werden lassen.
Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und das Filet darin von allen Seiten scharf anbraten, damit es seine Röstaromen entwickeln kann und eine schöne Kruste bekommt.
Backofen auf 100 Grad vorheizen. Angebratenes Filet in eine ausreichend große Backofenreine legen, das Bratenthermometer an der dicksten Stelle bis zur Mitte des Filets ins Fleisch stecken und die Reine in den vorgeheizten Backofen schieben.
Am Anfang lässt Du das Filet für 20 Minuten bei 100 Grad im Ofen, dann die Hitze auf 80 Grad reduzieren und das Fleisch solange im Backofen lassen, bis seine Kerntemperatur auf 55 Grad angestiegen ist.
Die Garzeit für ein 1 kg schweres Filet beträgt in etwa 1,5 Stunden, wobei diese Angabe nur einen Richtwert darstellt, denn es kommt hier nicht genau auf die Zeit an, sondern ganz genau auf die Kerntemperatur im Innern des Fleischs. Einen ausführlichen Artikel darüber, was die richtige Kerntemperatur für welchen Rinderbraten ist, findest Du weiter unten unter dem Rezept.
Beilagen: während der Braten im Ofen ist, kannst Du Dich in aller Ruhe um die passenden Beilagen kümmern. Auch hierzu findest Du ein paar schöne Rezeptideen weiter unten.
Sobald das Bratenthermometer 55 Grad anzeigt, musst Du den Backofen ausschalten und das Filet mit einem Stück Butcherpapier oder etwas Backpapier und Alufolie abdecken, damit es 10 Minuten zur Ruhe kommen kann. In dieser Zeit entspannen sich die Fleischfasern und der Fleischsaft verteilt sich wieder gleichmäßig zwischen ihnen.Wichtig: die perfekte Kerntemperatur für ein zart rosa Rinderfilet liegt (nach meinem Geschmack) bei 58 Grad. Währen der Ruhephase steigt die Temperatur trotz ausgeschaltetem Backofen aber noch um ein paar Grad weiter, deshalb warte nicht zu lange und pane diese Differenz ein. In dem Artikel über die unterschiedlichen Kerntemparturen von Rindfleisch erkläre ich auch die unterschiedlichen Garstufen, von medium rare, über zart rosa, bis hin zu well done (also druchgebraten) 🤓.
Nach der Ruhephase das Filet in ca. 1,5-2 cm dicke Scheiben aufschneiden und mit passenden Beilagen servieren.