Roggenbrot zählt wohl neben einem klassischen Bauernbrot zu den meist gekauften Broten in den deutschen Bäckereien. Das köstliche Brot sollte also in keinem Haushalt fehlen. Als Frühstücksbrot, Zwischensnack oder Brotzeit kann man das Brot in verschiedenen Varianten selber zubereiten. In diesem Rezept zeigen wir die einfache Zubereitung von knusprigen Roggenbrot frisch aus dem Backofen.
Zu Beginn die frische Hefe im lauwarmen Wasser auflösen lassen, dazu die Hefe ins Wasser bröseln. Anschließend wird das Mehl, der Sauerteig, 2 Teelöffel Salz und eine Prise Zucker mit hinzugeben. Der Teig wird mit Hilfe eines Rührgeräts mit einem Knethacken für ca. 10 Minuten verknetet.
Nachdem sich eine schöne Teigmasse ergeben hat, stellt man den Teig mit, einem Küchentuch abgedeckt, für ca. 30 Minuten zum Ruhen bei Seite. Sobald der Teig schön aufgegangen ist, etwa um das doppelte, wird eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreut und eine schönes Brotlaib geformt.
Das geformte Brot wird auf ein Backblech mit Backpapier gelegt und unter einem Küchentuch für weitere 50 Minuten ruhen gelassen. Umso länger der Teig ruht, umso mehr entfaltet sich die Hefe und lässt das Brot größer werden. Während dessen kann der Backofen auf 240° Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt werden.
Nach der Gehzeit wird das Brot für 40 Minuten zum Backen in den Ofen gegeben. Die Temperatur nach ca. 10 Minuten auf 210° Grad umschalten. Nach der Backzeit sollte das Brot ausreichend auskühlen, danach kann sofort serviert werden.