Das Royal Icing oder auch Eiweißspritzglasur genannt ist wohl die schönste Dekoration für Kekse, Plätzchen und andere feine Backwaren. Schon der Name ist besonders Royal, denn das besondere an der Eiweißspritzglasur ist, dass sie keine Bläschen wirft, nicht klumpt und wunderbar glänzt. Alles was für die Zubereitung benötigt wird ist Eiweiß und Puderzucker. Bei der Wahl der Eier sollte darauf geachtet werden, dass Produkte aus biologischen Anbau gekauft werden, da die Eier roh verarbeitet werden. Das Royal Icing wird mit einem Rührgerät verrührt bis es die gewünschte Konsistenz hat. Je nach Dekorationswunsch kann die Glasur mit schönen Lebensmittelfarben eingefärbt werden.
Zuerst den Puderzucker in eine Schüssel wiegen. Anschließend das Eiweiß dazugeben und alles für einige Minuten gut verrühren bis die Mischung schön hell bis weiss ist.
Nun kann die Konsistenz für die Eiweißspritzglasur bestimmt werden. Ist sie noch zu fest, sollte man die Mischung mit 2-3 Tropfen Wasser etwas flüssiger machen. Nimmt man zu viel Wasser kann die Glasur ganz einfach mit etwas Puderzucker wieder fester gemacht werden.
Sobald sich die Mischung nach dem Rühren nach einigen Sekunden wieder glatt zieht kann sie eingefärbt werden. Dazu einfach die Lebensmittelfarbe als Paste in gewünschter Farbintensität in die Mischung geben.
Alles mit einem Esslöffel verrühren bis die gewünschte Farbe und Konsistenz erreicht ist. Zum Dekorieren die Spritzglasur in einem Spritzbeutel mit dünner Rundtülle füllen und auf dem Gebäck aufspritzen.
Das Royal Icing am Besten im Kühlschrank für 1 Stunde trocknen lassen.
Notizen
Für größere Mengen bleibt das Mischverhältnis immer gleich. Doppelt so viel Puderzucker wie Eiweiß.