Schmalzkuchen oder auch Schmalzgrebe ist ein köstliches Hefegebäck das mit Mehl, Zucker, Milch, Ei und Vanille zubereitet wird. Ähnlich wie Krapfen wird die Süßspeise in Butterschmalz ausgebacken und dann in Puderzucker gewälzt. Besonders lecker ist das Gebäck, wenn es noch warm ist, dann kann man es mit selbst gemachten Fruchtmus servieren.
Die Milch gemeinsam mit der Butter auf dem Herd erwärmen bis die Butter geschmolzen ist. Dann das Mehl mit dem Puderzucker durch ein Sieb in eine Schüssel streichen.
Das Ganze mit der lauwarmen Milch, zerbröselten Hefe, einem Ei, einer Prise Salz und Vanillezucker zu einem festen Teig verkneten. Den fertigen Hefeteig für etwa 1 Stunde abgedeckt gehen lassen.
Anschließend den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen und in kleine Rauten schneiden. Den Teig erneut für etwa 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Währenddessen das Bratfett mit dem Butterschmalz vorbereiten. Das Öl sollte mind. 170° Grad haben, damit der Schmalzkuchen richtig ausgebacken werden kann.
Die Rauten Stück für Stück im Bratfett ausbacken, mit einer Schöpfkelle aus dem Fett holen und noch warm in Puderzucker schwenken bis der Hefeteig aufgebraucht ist. Noch warm servieren und genießen.