Das Fleischstück wird der Länge nach, also parallel zur Faser aufgeschnitten, aber nur so weit, dass es sich wie ein Buch in der Mitte aufschlagen lässt. Bei dicken Fleischstücken führt man den Schnitt entsprechend einer Rolle fort, bis das Fleisch zu einem flachen Stück wird.
Die Kräuter waschen, abtropfen lassen und die Blätter von den Stielen zupfen. Mit einem Wiegemesser oder einem großen Küchenmesser sehr fein hacken. Knoblauch durch die Knoblauchpresse drücken. Aus Öl, Essig, Senf, Knoblauch, Kräutern, den 3 Pfeffersorten und etwas Salz eine Marinade verrühren und damit das Fleisch auf der Innenseite großzügig einstreichen. Fleisch zusammenklappen und durchziehen lassen.
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Zwiebeln fein hacken und auf dem wieder aufgeklappten Fleischstück verteilen. Nun den Rollbraten vorsichtig aufrollen und mit einem Bratennetz oder einfachem Küchengarn fixieren, damit das gerollte Fleisch fest zusammenhält.
Braten in den vorgeheizten Backofen schieben und bei 200 Grad 20 Minuten anbraten (nach 10 Minuten einmal wenden). Backofentemperatur auf 100 Grad absenken, die Backofentür kurz öffnen, damit es schneller geht und das Fleisch weitere 1-2 Stunden garen, bis es die richtige Innentemperatur hat. Am besten verwenden Sie ein Bratenthermometer, denn die Kerntemperatur des Bratens darf am Ende nicht zu hoch sein. Für Schweinefleisch empfehlen wir knapp 65 Grad.
Fertig gegarten Braten im ausgeschalteten Backofen, bei geöffneter Backofentür ca. 10 Minuten ruhen lassen und dann sofort mit passenden Beilagen servieren.