Semmelknödel sind ein Klassiker aus der Bayerischen Küche, aber auch im Rest von Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus beliebt. Die altbackenen Semmeln sollten wenigstens einen Tag alt sein, dürfen aber noch nicht völlig ausgetrocknet sein. Petersilie und Zwiebeln sind optional, wer die Knödel lieber ganz puristisch möchte, verzichtet auf diese Zutat.
Semmeln in grobe Würfel schneiden und in eine ausreichend große Schüssel geben. Milch handwarm erwärmen und gleichmäßig über die Semmeln gießen. Ca. 30 Minuten zugedeckt einweichen lassen.
In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen und fein hacken. Petersilie waschen und fein zerschneiden. Zwiebeln und Petersilie in einer Pfanne mit Fett kurz andünsten. Eier, Zwiebeln, Petersilie und Salz zu den eingeweichten Semmeln geben und alles kräftig durchmischen. Aus dem Semmelknödel Teig 8 gleichgroße Kugeln formen.
In einem ausreichend großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und die Knödel nach einander ins Wasser geben. Ca. 20 Minuten bei halb offenem Deckel und geringer Hitze ziehen lassen, bis die Knödel aufsteigen.Mit einer Schöpfkelle vorsichtig aus dem Wasser holen und kurz abtropfen lassen. Semmelknödel als Beilage servieren.