Die Spaghetti Bolognese werden in alten italienischen Kochbüchern auch als Ragu alla Bolognese bezeichnet. In den ganz alten Rezepten wird die Hackfleischsauce noch mit Geflügelleber und Rinderhack zubereitet, während sie heutzutage hauptsächlich mit Hackfleisch vom Rind und (zumindestens nach Originalrezept) mit Bauchspeck vom Schwein gekocht wird.
Tomatensugo bereitstellen oder nach dem Rezept, siehe unten, selbst herstellen.
Zwiebel schälen und fein schneiden. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Karotte und Petersilienwurzel schälen und in feine Würfel schneiden. Sellerie schälen, erdige Wurzelstellen ausschneiden und gegebenenfalls waschen. Gereinigten Sellerie in feine Würfel schneiden. Tomatenmark mit 2 TL Zucker und 2 TL Olivenöl verrühren.
Restliches Olivenöl in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen und Hackfleisch darin anbraten. Angebratenes Hackfleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Zwiebeln, Karottenwürfel und Sellerie in derselben Pfanne anbraten, bis das Gemüse leicht anbräunt. Knoblauch, Pigmentkörner, Lorbeerblatt und Tomatenmark dazu geben, alles gut miteinander vermengen und mit Rotwein ablöschen.
Tomatensugo angießen und die Bolognese Sauce 2 Stunden lang und mit Deckel einkochen lassen. Kurz bevor die Sauce fertig eingekocht ist, muss man noch die Spaghetti nach Packungsanleitung kochen oder am besten die Bolo mit selbst gemachter Pasta servieren.