Go Back Email Link
+ servings

Speckknödelsuppe, bayerische Tradition im Suppenteller

Rezeptbewertung:
5 von 1 Bewertung
Diese Speckknödelsuppe ist ein altes, bayerisches Gericht mit langer Tradition. Denn die Speckknödelsuppe ist ein klassisches Fastenessen, dass es früher oft in Klöstern zu essen gab. Da während der Fastenzeit auf Fleisch verzichtet wurde, galten Speckknödel als gute Alternative zu den üblichen Braten Rezepten.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamt 25 Minuten
Gericht Suppe
Küche Bayerisch, Deutsch, Österreichisch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 4 altbackene Semmeln
  • 150 ml Milch
  • 2 Eier
  • 30 g Butter
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 125 g Speck durchwachsen
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Bund Schnittlauch
  • Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Gemüsebrühe aufkochen oder nach unserem Rezept (siehe unten) selbst herstellen.
  • Semmeln in feine Scheiben aufschneiden. Speck fein würfeln. Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Petersilie und Schnittlauch waschen, abtropfen lassen und fein hacken. Eier aufschlagen und gründlich verquirlen.
  • Gewürfelten Speck in einer Pfanne ausbraten, bis er schön kross wird, herausnehmen und beiseite stellen. Zwiebeln in dem ausgelassenen Fett in der Pfanne dünsten. Milch in einem kleinen Topf lauwarm erhitzen, Butter dazugeben und schmelzen lassen. Semmeln in einer ausreichend großen Schüssel mit der lauwarmen Milch übergießen, gut vermengen (aber nicht kneten!) und alles 10 Minuten ziehen lassen. Eier, Zwiebeln, Speck, Knoblauch, die Hälfte der gehackten Kräuter, Semmelbrösel, 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss und je 1 TL Salz und 1 TL frisch gemahlenen Pfeffer zu den Semmeln geben und alles gründlich mit einem großen Löffel unterrühren.
    Wichtig ist, dass der Teig während der ganzen Zubereitung nicht geknetet wird, da die Konsistenz der Knödel sonst datschig wird. Mit nassen Händen aus der Knödelmasse ca. 5 cm große Kugeln formen. Gemüsesuppe aufkochen lassen und Hitze reduzieren. Speckknödel in der heißen, aber nicht kochenden Suppe 10-15 Minuten ziehen lassen, bis sie alle oben auf schwimmen und fest geworden sind.
  • Suppe in tiefe Teller verteilen, Speckknödel dazugeben und mit den restlichen Kräutern betreut servieren.

Notizen

Gemüsebrühe nach diesem Rezept herstellen.
Keyword Klassiker, Speckknödelsuppe