Go Back Email Link
+ servings

Stollen Rezepte: das schnellste Stollen Rezept der Welt für Quarkstollen

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Bei einem klassischen Stollen sagt man ja immer, er solle wenigstens 2 Wochen durchziehen, aber bei meinem easy Stollen Rezept musst Du nicht so lange warten. Der leckere Quarkstollen ist im Nu auf dem Tisch und kann sofort gegessen werden.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 1 Stunde
Einweichzeit für die Rosinen, Orangeat und Zitronat 4 Stunden
Gesamt 5 Stunden 20 Minuten
Gericht Gebäck
Küche Deutsch
Portionen 4 Personen

Koch-Utensilien

  • Backform für Stollen

Zutaten
  

  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 175 g Zucker
  • 1 PK Vanillezucker
  • 1 PK Backpulver
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 250 g Quark
  • 200 g Butter
  • 2 TL Stollengewürz
  • 1 Prise Salz

Zitronat, Orangeat und Rum Rosinen:

  • 150 g Rosinen
  • 100 ml dunkler Rum
  • 125 g Zitronat
  • 125 g Orangeat

Stollen veredeln mit Butter und Puderzucker:

  • 50-75 g flüssige Butter
  • 100 g Puderzucker

Zubereitung
 

Zitronat, Orangeat und Rum Rosinen:

  • Die Rosinen, das Zitronat und das Orangeat wird am besten schon am Vortag hergerichtet, denn es soll mindestens 5 Stunden einweichen.
    Dazu den Rum mit einem Schluck heißen Wasser vermischen und zusammen mit den Rosinen, Orangeat und Zitronat in einer Schüssel mischen. Der Rum zeiht fast vollständig in die Früchte ein, wenn Du ihm ausreichend Zeit gibst.

Den Stollen zubereiten:

  • Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, die Gewürze und eine Prise Salz in einer Schüssel miteinander vermengen.
  • Dann die Eier, den Quark und die weiche Butter dazu geben und alles mit dem Handrührgerät mit Knethaken zu einem (zuerst noch bröseligen) Teig verkneten. 
  • Die eingelegte Früchte mitsamt der Restflüssigkeit und die gemahlenen Mandeln dazu geben und den Teig solange mit den Händen verkneten, bis Du einen glatten Teig in der Schüssel hast.
    Tipp: übertreib es aber nicht, damit die Rosinen nicht zum Batz werden.
  • Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorwrmen und die Stollenbackform gut einfetten.
    Tipp: wenn Du keine Stollenform hast, kannst Du auch einfach ein Backblech mit Backpapier auslegen, das geht genauso gut, auch wenn der STollen dann wahrscheinlich ein wenig breiter in seiner Form wird.
  • Stollenform in den 220 Grad heißen Backofen schieben, nach 5 Minuten die Hitze auf 160 Grad Ober- und Unterhitze reduzieren und den Stollen weitere 50 Minuten backen, bis er fertig ist.
  • Zum Schluß kannst Du den fertig gebackenen Stollen noch mit flüssiger Butter und Puderzucker verfeinern. Dazu die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen und den heißen Stollen damit bestreichen. Dann mit Puderzucker bestäuben. und das Ganze nach 10 Minuten noch mal wiederholen.
    Stollen abkühlen lassen und genießen.
Keyword Laktosefrei, Quarkstollen, selber backen, Weihnachtsstollen