Sonnenblumenkerne in eine Schüssel mit frischem Wasser geben und 6 Stunden (besser noch über Nacht )einweichen lassen.Tipp: wenn Du keine Zeit für diesen Schritt hast, ist das überhaupt kein Drama, Du kannst sie auch ohne Einweichen Verarbeiten. Ich weiche die Kerne hauptsächlich deshalb ein, weil dadruch die enthaltenen Nährstoffe freigesetzt werden, aber auch uneingeweicht sind sie schon sehr gesund. Spinat blanchieren, gut abtropfen lassen und fein hacken. Alternativ den TK Spinat in ein Sieb geben und vollständig auftauen lassen, dann das Tauwasser gut ausdrücken und den Spinat bei Bedarf noch etwas klein hacken.
Knoblauchzehen schälen und klein schneiden. Artischocken aus dem Glas nehmen und abtropfen lassen. Tipp: sind die Artischocken mit Öl im Glas, kannst Du dieses aufheben und später mal zum Kochen verwenden. Theoretisch kannst Du es sogar in diesem Rezept direkt verwerten, ich finde aber dass der intensive Geschmack des Olivenöls noch besser passt. Sonnenblumenkerne aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und zusamen mit Artischockenherzen, dem Knoblauch und dem Olivenöl im Mixer oder mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Klein gehackten Spinat mit der Artischocken-Paste vermengen und bei Bedarf noch mal abschmecken.
2-3 Blätter vom Yufkateig auf einem Backblech übereinander legen und die Spinatfüllung wie bei einen Strudel im mittleren Drittel darauf als lange Bahn verteilen (so dass jeweils links und rechts ca. ein Drittel Teig frei bleibt).
Von links und rechts her den Teig über die Spinatfüllung schlagen und leicht unterschlagen. Bei der ersten Seite schiebst Du den Teig also etwas unter die Spinatmasse und bei der zweiten Seite unter den gefüllten Teig. So dass am Ende ein geschlossenes Teigpaket entseht, das wie ein Strudel gebacken werden kann.
Die Oberseite des Teifgs mit etwas Öl einpinseln und den fertigen Börek im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten backen, bis er knusprig und schön goldbraun ist.
Den fertig gebackenen Börek kannst Du heiß oder abgekühlt genießen, dazu passt ein Kräuterjoghurt und ein knackig grüner Salat besonders gut.