Go Back Email Link
+ servings

Vegane Lasagne mit Paprika und Tomaten

Rezeptbewertung:
5 von 1 Bewertung
Diese Vegane Lasagne mit Paprika und Tomaten ist leicht zubereitet! Vegane Bechamelsauce und veganer Käse zum Überbacken verfeinern das Ganze
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 1 Stunde 10 Minuten
Gesamt 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Hauptspeise
Küche Italienisch
Portionen 4 Personen

Koch-Utensilien

  • große Auflaufform
  • Schneebesen

Zutaten
  

  • 500 g vegane Lasagneplatten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 rote Paprika
  • 1-2 Karotte
  • 500 ml Tomatensauce
  • 100 ml Rotwein
  • 4 EL Tomatenmark
  • 6 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Für die "Bechamelsauce":

  • 1 Prise Zucker
  • 3 EL Weizenmehl
  • 3 EL vegane Butter
  • 250 ml Hafermilch oder andere pflanzliche Milch
  • 1 EL Hefeflocken alternativ 1 EL selbst gemachtes Maggi
  • 1 Prise Muskat
  • Salz und Pfeffer

Für den "Käse" zum Überbacken:

  • 10 TL weißes Mehl
  • 6 TL geschmacksneutrales Pflanzenöl z.B. Maiskeimöl oder Sonnenblumenkernöl
  • 2 TL mittelscharfer Senf
  • 1 TL Salz
  • 3 TL Hefeflocken
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Pflanzensahne z.B. Hafersahne oder Sojasahne

Zubereitung
 

  • Zwiebel schälen und in sehr kleine Stückchen schneiden. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Karotten mit der Wurzelbürste gründlich schrubben und in sehr feine Würfelchen schneiden. Paprika waschen, vierteln und die Kerne ausschaben.
  • 3 EL Olivenöl in einer entsprechend großen Pfanne erhitzen und die Paprikastücke darin bei mittlerer Hitze kurz von beiden Seiten anbraten, damit sie ein paar Röstaromen entwickeln. Pfanne vom Herd nehmen und beiseite stellen.
  • 3 EL Olivenöl in einer entsprechend großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln und Karottenwürfel darin bei mittlerer bis starker Hitze anbraten. Tomatenmark und Knoblauch dazugeben, alles verrühren und die Hitze etwas reduzieren. Nach 3-4 Minuten das Gemüse mit dem Rotwein ablöschen und die Tomatensauce dazugeben. Sauce ca. 15 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit für die Bechamelsauce die vegane Butter in einem kleinen Topf erhitzen und das Mehl einrühren. 1-2 Minuten die vegane Mehlschwitze bei kleiner Flamme anschwitzen und dann mit der Hafermilch langsam aufgießen.Dabei ständig kräftig mit dem Schneebesen rühren, damit die Soße keine Klümpchen kriegt.
    Mit Hefeflocken, Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. Erscheint die Sauce zu dickflüssig, kann sie durch etwas mehr Milch wieder verflüssigt werden.
  • Für den veganen Käse das Öl bei mittlerer Hitze in einem flachen Topf erhitzen. Mehl dazugeben, kräftig verrühren und wieder als Mehlschwitze kurz anbräunen lassen. Mit 150 ml Gemüsebrühe und der Sahne ablöschen, dabei wieder kräftig mit dem Schneebesen rühren, damit sich keine Klumpen bilden.
    Hitze reduzieren, den Senf, das Salz und zum Schluss die Hefeflocken einrühren, bis das Ganze ein homogener Brei geworden ist. die restliche Brühe dient dazu, den Brei soweit unter ständigem Rühren und bei nur kleiner Hitze zu einer joghurtartigen Konsistenz zu bringen. Man muss also nicht alles dazu verwenden, sobald die Masse streichfähig ist aufhören.
  • Backofen auf 185 Grad vorheizen. Die Backofenform mit Lasagneblättern auslegen und eine dünne Schicht Tomatensauce darauf verteilen. 1/4 der Paprikstücke drauf verteilen, 1/4 der bechamelsauce drüber und alles wieder mit Lasagneblättern bedecken. Darauf wieder Tomatensauce und Paprika und Ladagneblätter, bis alles aufgebraucht ist. Zum Schluß keine Lasagneblätter, sondern nach der Bechamelschicht aufhören. Insgesamt sollten es 4 Lagen werden.
  • Auf die letzte Schicht Bechamelsauce wird nun noch der Käsebrei verstrichen und dann kommt die Lasagne in den heißen Ofen. Bei 180 Grad ca. 40 Minuten backen, bis die Oberfläche schön braun ist. Fertige Lasagne kurz durchziehen lassen und dann sofort servieren.
Keyword Gemüselasagne, Lasagne, Vegan