Fürs Pilz Schnitzel brauchst Du Pilze mit großem Hut, der Parasol Pilz ist also bestens geeignet. Als vegane Panade verlassen wir uns auf das klassische 3 Schritte Prinzip: erst Mehl, dann in Wasser verrührter Senf (statt Ei) und zum Schluss das Paniermehl. Dann ab in die heiße pfanne mit etwas Bratenöl und schon ist ein knuspriges Schnitzen fertig 😋.
Die Hüte der großen Parasol Pilze müssen vollständig geöffnet sein, so dass sie in etwa so groß sind, wie ein kleiner Teller. Die Pilzhüte mit einem kleinen Küchenmesser von eventuellen Verunreinigungen (Waldboden, etc.) reinigen, dabei aber auf keinen Fall Wasser benutzen.Warum Pilze nicht mit Wasser waschen? Weil sie sich wie ein Schwamm voll saugen und dann in der heißen Bratpfanne matschig werden.
Die Stiele der Pilze nicht wegwerfen! Du kannst sie kein schneiden und trocknen, dann hast Du immer eine feine Pilzwürze zur Hand.
Für die Panande den Senf mit dem lauwarmen Wasser verrühren. Dann das Mehl, das Senfwasser und das Paniermehl jeweils in einen tiefen Teller geben.
Pilzhüte erst von beiden Seiten im Mehl wenden, dann beide Seiten ins Senfwasser tunken und zum Schluss beide Seiten mit ausreichend Panade bedecken, in dem Du die feuchten Pilzhüte tief (aber vorsichtig) ins Paniermehl drückst.
Bratöl in der Pfanne erhitzen und die panierten Pilzhüte darin von beiden Seiten bei mittlerer Hitze knusprig ausbraten. Mit passenden Beilagen oder als Beilage genießen.
Keyword Laktosefrei, Ohne Ei, Panieren, Parasol, Pilze, Veganes Schnitzel