Es gibt Vorspeisen Rezepte, die passen einfach immer gut und machen das geplante Menü zum absoluten Festessen. Ein kleines Stück Fleisch oder ein kleines Stück Fisch, das auf zartem Gemüse trohnt, darunter ein feiner Saucenspiegel und schon hast Du die perfekte Vorspeise auf dem Teller. Wie wäre es zum Beispiel mit heißgeräucherter Lachsforelle auf Spinatbett mit Safran-Hollandaise:
1heiß geräuchertes Lachsforellenfiletca. 150 g pro Person
Für das Spinatbett:
600gfrischer Spinatoder die Hälfte tiefgekühlter Blattspinat
1ELButter
1PriseMuskat
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Für die Safran-Hollandaise:
200mlWeißwein
1BriefchenSafran
1Spritzermilder Weißweinessig
4BIO Eier
200gzerlassene Butter
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
Lachsforelle vorbereiten:
Die Lachsforelle kaufst Du bereits heißgeräuchert bei Deinem Fischhändler und musst sie dann nur noch bei Bedarf entgräten.
Dazu nimmst Du am besten eine gute Pinzette und fährst mit den Fingern auf der Innenseite des Fischfilets entlang, um noch im Fleischsitzende Gräter zu ertasten, die beim Filetieren ausversehen abgeschnitten wurden.
Mit der Pinzette angreifen und mit einem beherzten Ruck rausziehen.
Spinatbett zubereiten:
Spinat gut waschen, bis er nicht mehr sandet. Übermäßig dicke Stiele eventuell abschneiden.
Einen flachen Topf auf den Herd stellen und leicht erhitzen, dann den tropfnassen Spinat hineingeben und den Topf mit dem Deckel schließen.
Spinatca. 3-5 Minuten sanft erhitzen, bis er vollständig zusammengefallen ist.
Überschüssige Flüssigkeit abgießen, die Butter im heißen Spinat schmelzen lassen und mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen.
Safran-Hollandaise zubereiten:
Weißwein und Essig mit dem Safran und etwas Salz und Pfeffer in einen ausreichend großen Wasserbadtopf geben und sanft köcheln lassen, damit sich die Flüssigkeit knapp um die Hälfte reduziert.
Eier trennen, Eigelb leicht aufschlagen und das Eiweiß anderweitig verwenden.
Butter erhitzen, bis sie vollständig flüssig ist, vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
Hitze unter dem Wasserbad auf kleinste Stufe reduzieren und das Eigelb (ganz langsam und unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen) dazu geben.
Sobald sich das Ei leicht erwärmt hat (Vorsicht mit der Hitze, denn sonst stockt es und wird zu Rührei!) kommt die flüssige Butter in einem dünnen Strahl und weiterhin unter ständigem Rühren dazu.
Solange bei kleiner Hitze rühren, bis die Hollandaise andickt und eine schöne Konsistenz bekommt.Tipp: die Hitze unter dem Wasserbad ist wirklich entscheidend. Ist sie zu hoch, stockt dasEigelb und Du hast eine geronnene Soße im Topf. Ist die Hitze aber zuu klein, dauert es ewig bis die Soe andickt. Du kannst ein kleines bisschen mit der Temperatur spielen, musst aber sehr vorsichtig sein 🤓
Vorspeise anrichten und servieren:
Hier heißt es: das Auge isst mit, also wollen wir uns anstrengen.
Als erstes geben wir die Hollandaise als einen flachen und kreisrunden Spiegel auf den Teller. Dazu nimmst Du am besten einen großen Löffel, gibst Soße in die Mitte des Tellers und verteilst diese mit einer schwungvollen "runden" Bewegung .
Dann kommt der Spinat auf die Soße. Dazu den Spinat erst etwas abtropfen lassen und mit 2 großen Löffeln ein schönes Päckchen formen. Dieses dann vorsichtig in die Mitte setzen.
Zum Schluss noch das Stück Fisch und eventuell ein paar aufgeschnittene Weintrauben als Finish und schon kannst Du eine festliche Vorspeise servieren.
Keyword Fisch, Fleisch, Glutenfrei, Laktosefrei, mit Ei, Vegan, Vegetarisch, Vorspeise