Unser festliches Frikassee mit Pilzen und feinen Trofje Nudeln (laternativ Basmatireis) ist das perfekte Rezept für ein köstlich entspanntes Weihnachtsessen.Wer an Weihnachten schnelle Rezepte kocht, kann damit oft noch bei seinen Gästen punkten, denn je weniger Zeit man in der Küche steht, um so mehr Zeit hat man füreinander und kann den gemeinsamen Abend genießen.
1GlasSpargelstangenca. 320 Gramm Abtropfgewicht pro Gas
200mlSahne
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
1Bundfrische Petersilie (nur die Blätter)
Als Beilage:
500gTrofje Nudeln (Trockengewicht)optional
300gBasmatireis (Trockengewicht)optional
Zubereitung
Zubereitung des Huhns und der Hühnerbrühe:
Das Suppenhuhn zusammen mit dem Suppengemüse in einen großen Topf geben und soweit mit Wasser auffüllen, dass es vollständig bedeckt ist.
Herd anschalten und alles langsam erhitzen. Dann das Suppenhuhn bei kleiner Hitze ca. 1,5 Stunden lang in der nur siedenden Brühe garen lassen, bis sein fleisch schön weich geworden ist.Wichtig: Das Fleisch von Suppenhühnern ist am Anfang der Kochzeit ganz zäh und fest ud wird erst durch langsames und langes Garen weich. Wichtig ist hier, dass die Brühe nie wirklich kocht, sondern nur siedet, denn sonst wird das Fleisch trocken.
Fertig gekchtes Suppenhuhn aus der Brühe nehmen, die Haut entfernen, das Fleisch von den Knochen lösen und in mundgerechte Stücke zerkleinern. Tipp: zum zerkleinern des Huhns brauchst Du eigentlich kein Messer, denn das Fleisch ist so zart geworden, dass es quasi von alleine zerfält und Du es einfach auseinander zupfen kannst.
Die Hühnerbrühe durch ein feines Sieb geben und warm halten, das Gemüse kannst Du entsorgen - oder, wie wir es immer machen, den Hühnern geben ;)
Zubereitung vom Frikassee:
Sellerie, Lauch, Karotten, Zwiebeln und Knoblauch waschen bzw. schälen und in kleine Stücke schneiden.
Das Gemüse in einer ausreichend großen und möglichst tiefen Pfanne in etwas Fett anbraten, bis es leicht Frabe bekommt und dann mit dem Mehl bestäuben.
Die Zitrone mit heißem Wasser waschen und in 4-6 Schiffechen schneiden. Champignons putzen und in Viertel bzw Achtel zerschneiden (je nach Größe). Die Spargelstangen aus dem Glas nehmen und klein schneiden.
Mit dem Weißwein ablöschen, diesen kurz aufkochen lassen und dann 1/2 Liter von der Hühnerbrühe dazu geben. Champignons, Kapern und Zitronenspalten dazu geben und alles ca. 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse einen schönen Biss hat.
Sahne, klein geschnittene Spargelstangen und Hühnerfleisch mit in die Gemüse-Hühnerbrühe geben und alles noch einmal kurz aufkochen lassen, damit es heiß wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß mit Nudeln oder Reis zusammen genießen.