Go Back Email Link
+ servings

Weihnachtsmenü: Weihnachtsbraten Alternativen zur Weihnachtsgans

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Früher gehörte zum klassischen Weihnachtsmenü oft die Weihnachtsgans, aber nicht mehr alle am Tisch essen sie gerne. Deshalb wollen wir uns hier auch um die vegetarischen und gar veganen Familienmitglieder kümmern und nach Alternativen zum traditionellen Gänsebraten suchen. Bei uns kommt dieses Jahr also ein festlicher Gemüsebraten auf den Tisch, der durchaus auch die Fleischesser glücklich und zufrieden macht.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 4 Personen

Koch-Utensilien

  • Große Bratpfanne
  • flachen Topf mit Deckel
  • Backblech mit Backpapier
  • Backpinsel

Zutaten
  

  • 1 Rolle Blätterteig vegetarisch oder vegan
  • 2 EL Sahne oder pflanzliche Sahne
  • 2-3 EL helle und dunkle Sesamsamen zum Bestreuen

Für die Gemüsefüllung:

  • 400 g Champignons oder andere Pilze je nach Saison
  • 2 Zwiebeln
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 200 g gemahlene Walnüsse
  • 1 Prise Ras el Hanout
  • 1 Bund grüner Mangold oder Spinat
  • 2-3 mehligkochende Kartoffeln
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung
 

Gemüsefüllung vorbereiten:

  • Pilze (je nach Größe) grob klein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Mangold bzw. Spinat gründlich waschen und klein schneiden.
  • Kartoffeln schälen und in kaltem Wasser aufsetzen, ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
  • In der Zwischenzeit das Öl in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen und die Pilze und Zwiebeln darin schön anbraten, bis sie leicht Farbe bekommen
  • Knoblauch dazu geben und kurz mitbraten, dann vom Herd nehmen und die gemahlenen Nüsse unterheben.
  • Mangold bzw. Spinat tropfnass in den flachen Topf mit Deckel geben und 2-3 Minuten blanchieren, bis das Blattgrün leicht zusammenfällt. Aus dem Topf in ein feines Sieb geben und abtropfen lassen.
  • Fertig gekochte Kartoffeln abgießen und kurz ausdampfen lassen, durch die Kartoffelpresse drücken und zu den Pilzen geben. Alles gleichmäßig durchmengen.
  • Füllung mit Ras el Hanout, Salz und Pfeffer abschmecken.

Strudel zubereiten:

  • Blätterteig auf dem Backblech mit Backpapier ausrollen.
  • Zuerst den gedämpften Mangold/Spinat auf dem unteren Drittel des Blätterteigs verteilen. Dabei einen 2 cm Rand vom Teig links und rechts der Füllung freilassen.
  • Dann die Pilzfüllung gleichmäßig auf dem Blattgemüse verteilen, dabei wieder den Rand freilassen.
  • Nun den nicht belegten Blätterteig mit etwas Wasser bepinseln und ihn von unten (also vom belegten Teil her rollend) zu einem Strudel einrollen, so dass die Füllung in der Mitte ist und überall von wenigstens einer Schicht Blätterteig umgeben ist.
  • Zum Schluss den frei gelassenen Seitenrand einschlagen und den Strudel so verschließen.
  • Gemüsestrudel von außen mit Sahne (vegan: Pflanzensahne) einpinseln und die Sesamsamen darüber streuen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 35 Minuten backen, bis er goldbraun und knsuprig ist. Heiß genießen.
Keyword Gemüsestrudel, Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch, Weihnachtsbraten