Unsere Weissbrot Croutons sind die beste Resteverwertung für altes Weissbrot. Jedesmal wenn wir etwas übrig haben, das droht hart zu werden, zerschneiden wir es und rösten es uns als feine Croutons. Trocken und möglichst luftdicht verpackt halten sich diese wochenlang.
Altes Weissbrotbevor es ganz hart ist (ca. 2-3 Scheiben)
1großzügige Prise Salz und Pfeffer
etwas ButterOlivenöl oder anderes Pflanzenöl (ca. 2-3 EL, je nach Brotmenge)
Zubereitung
Weißbrot in Scheiben und diese dann in 1-2 cm große Würfel zerschneiden.
Die Weißbrotwürfel in einer ausreichend großen Schüssel mit dem Öl oder geschmolzener Butter und jeweils einer Prise Salz und Pfeffer vermengen. Die Auswahl des fettes macht keinen Unterschied für die Qualität der Croutons. Mit Öl statt Butter sind sie vegan.Tipp: je älter also je härter das Weissbrot schon ist, um so mehr Öl oder geschmolzene Butter verträgt es. Rühren Sie alles gründlich durch, bis das flüssige Fett in alle Brotwürfel eingedrungen ist.
Fett in einer tiefen Pfanne mit hohem Rand erhitzen und das Brot darin rundrum knusprig anbraten. Alternativ auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten bei 160 Grad rösten, bis sie leicht gebräunt und schön knusprig sind.
Croutons die nicht direkt verzehrt werden, können in einem luftdicht schließenden Schraubglas bzw. Dose, wunderbar aufgehoben werden. Sie müssen weder in den Kühlschrank, noch verderben sie leicht, so kann man sie noch Tage nach der Zubereitung verwenden.