Unser Weissbrot ist herrlich zum Frühstück, aber auch als Beilage zum Mittag- oder Abendessen. Das Brot schmeckt am besten, wenn es frisch aus dem Ofen kommt. Alles was es benötigt, sind ein paar Zutaten und ein wenig Geduld für das wiederholte Gehen des Teiges. In diesem Rezept zeigen wir den einfachen Weg zum selbst gebackenen Weissbrot.
Zuerst die Hefe mit den Fingern in ca. 100 ml lauwarmes Wasser bröseln. Die Hefemischung gut auflösen lassen, gegebenenfalls ein wenig rühren. Danach wird das Weizenmehl in eine Schüssel gegeben und vorsichtig die aufgelöste Hefe hinzugegeben. Anschließend wird das Mehl von der Seite in die Flüssigkeit gegeben. Nun wird die Schüssel für ca. 30 Minuten mit einem Küchentuch bedeckt zur Seite gestellt, um den Teig gehen zu lassen.
Nachdem der Teig ein wenig geruht hat, wird der Rest lauwarmes Wasser und eine Prise Zucker und Salz dazugegeben. Danach wird der Teig mit Hilfe einer Küchenmaschine mit Knethacken oder den Händen solange geknetet, bis sich eine glatte Teigmasse ergibt. Den Teig nun erneut für ca. 1 Stunde mit einem Küchentuch bedeckt gehen lassen.
Sobald der Teig schön aufgegangen ist wird er mit den Händen, auf einem Backblech mit Backpapier, zu einem schönen Brotlaib geformt. Es hilft die Hände mit Mehl zu bestreuen um den Teig zu verteilen. Alternativ kann der Teig auch in in eine vorbereitete Kastenform gegeben werden. Diese sollte mit Butter gefettet und mit Mehl bestäubt sein.
Jetzt Schluss muss der Brotlaib noch einmal für knapp 1 Stunde an einem warmen Ort gehen. Am Ende der Wartezeit den Ofen auf 200° Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Nach der Gehzeit kann man in die Oberfläche des Brotes noch Rillen einschneiden und sie mit Milch einpinseln. Dann kommt das Brot für knapp 40 Minuten in den Ofen zum Backen. Nach der Backzeit das Brot gut auskühlen lassen, bevor es aus der Form gestürzt wird. Wird das Brot einfach auf dem Blech gebacken, bekommt es das klassische Aussehen von Weissbrot.