Hackfleisch aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur erwärmen lassen. Wirsing gründlich waschen, abtropfen lassen, halbieren und den dicken Strunk im Inneren V-förmig ausschneiden.Tipp: waschen Sie den Wirsing gründlich zwischen den äußeren losen Blättern, denn hier verstecken sich oft kleinen Insekten oder Kohlraupen. Im hellgrünen, innengelegenen Kopf kommt dies seltener vor, dennoch lohnt sich auch hier ein Blick zwischen die Blätter.
Die übereinander liegenden Wirsingblätter mit der einen Hand zusammen halten und mit der anderen Hand und einem scharfen Küchenmesser in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
Einen großen Topf mit Wasser zum kochen bringen und den Wirsing darin für 4-5 Minuten blanchieren. Mit einer Schöpfkelle aus dem kochenden Wasser heben und in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser zum Abschrecken geben.Tipp: wenn Sie ein paar Eiswürfel im Gefrierfach haben, können diese in die Schüssel mit dem kalten Wasser.
Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
In der Zwischenzeit Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Wirsing und Knoblauch dazu geben, kurz mit braten und dann mit Weißwein ablöschen und einen Deckel auf die Pfanne legen. So kann der Wirsing 5-10 Minuten garen.
In einer separaten Pfanne das Hackfleisch mit etwas Bratöl scharf anbraten. Dabei mehrmals wenden, so dass es von allen Seiten bräunt und Röstaromen entwickelt.Tipp: achten Sie darauf dass die Pfanne sehr heiß ist, wenn das Hackfleisch hinein kommt. Das Hackfleisch sollte nicht mehr Kühlschrankkalt sein, da es sonst einen Temperaturschock bekommt und seinen Fleischsaft verliert. Dadurch wird es unnötig trocken und hart. Je nach Größe der Pfanne kann das Hackfleisch auch auf zwei Portionen verteilt angebraten werden, so hat es die optimale Hitze in der Pfanne.
Am Ende der Garzeit die Sahne ins Wirsinggemüse gießen und das gebratene Hackfleisch dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und mit den Bandnudeln zusammen servieren. Wer frische Kräuter auf der Fensterbank hat, kann das Gericht noch mit Petersilie oder Schnittlauch garnieren.