Bevor der Wirsing mit Speck und Zwiebeln in die Pfanne kommt, wird er kurz blanchiert. Das schonende Garen sorgt nicht für eine leuchtend grüne färbe, es erhält auch die meisten der gesunden Inhaltsstoffe, die im Wirsing stecken. Der Speck kann ruhig schön knusprig gebraten werden und die Zwiebeln sollten auch leicht bräunen, der blanchierte Wirsing kommt dann erst am Ende mit dazu. Das Ergebnis ist ein herrlich aromatisches Kohlgericht, dass für volle Power des Immunsystems sorgt.
Speckscheiben in dünne Streifen schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Wirsing gründlich putzen und waschen.Tipp: entfernen Sie bei Bedarf die beiden äußeren Blätter und kontrollieren Sie auch zwischen den inneren gekräuselten Blättern auf kleine Raupen und Schädlingsbefall, der bei BIO Gemüse schon mal vorkommen kann.
Wirsing halbieren und den Strunk V-förmig aus beiden Hälften schneiden. Die Blätter in ca. 1 cm breite Streifen schneiden und diese bei Bedarf noch halbieren bzw. klein schneiden.
In einem ausreichend großen Topf Wasser zum Kochen bringen und den Wirsing darin ca. 3-4 Minuten blanchieren.Tipp: ein Teelöffel Kochnatron sorgt dafür, dass der Kohl schön grün bleibt. Wer Kochnatron nicht zur Hand hat, kann auch einen Schluck Essig ins Kochwasser geben.Blanchierten Wirsing durch ein Sieb abgießen und in einer Schüssel mit eiskaltem Wasser kurz abschrecken.
Speckstreifen in einer großen Pfanne in etwas Bratenöl knusprig braten, damit er Röstaromen bekommt. Zwiebeln dazu geben und ebenfalls leicht bräunen, den Knoblauch als letztes dazu geben, denn er brennt schnell an und wird dann bitter.
Zum Schluss kommt der Wirsing mit in die Pfanne. Dann wird Brühe oder Weißwein darüber gegossen, Deckel drauf und dann kann das Gemüse ca. 5 Minuten bei keiner bis mittlerer Hitze köcheln. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und zum Beispiel zu Pasta servieren.
Notizen
Tipp: kaufen Sie Wirsing immer in BIO Qualität, denn im konventionellen Kohlanbau werden zahlreiche Pestizide, wie Herbizide (gegen ungewollten Beiwuchs), Insektizide und Fungizide (gegen Pilzbefall, wie Mehltau) eingesetzt.