Go Back Email Link
+ servings

Wirsing roh essen

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Du kannst Wirsing roh essen, er ist ungekocht besonders knackig und schmeckt so auch ziemlich aromatisch. Aber es ist auch ein bisschen Vorsicht geboten, wer schon vom gekochten Wirsing leicht mal Blähungen oder Bauchschmerzen bekommt, sollte aufpassen. Denn Wirsing enthält viele Senfölglykoside, die vor allem im rohen Zustand für Verdauungsbeschwerden sorgen können.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Gesamt 15 Minuten
Gericht Rohkost
Küche Deutsch
Portionen 1 Person

Zutaten
  

  • 250-350 g Wirsing

Zubereitung
 

  • Auch roh gegessener Wirsing muss erst mal geschaschen und vorbereitet werden.
  • In den meisten Rezepten werden als erstes die großen, äußeren Blätter vom Kopf entfernt. Aber genau in diesen meist dunkelgrünen Blättern steckt die meiste Power. Sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich, haben sie viel mehr zu bieten als die hellgrünen, zarten Blätter im Inneren, deshalb verwende ich auch diese Blätter.
  • Die dicken Blattrippen der äußeren Blätter entferne ich, indem ich sie V-förmig raus trennen. Anschließend den hellgrünen Wirsingkopf halbieren bzw. vierteln und den innen liegenden, kompakten Strunkansatz raus schneiden.
  • Den Wirsing kannst Du jetzt in feine Streifen oder auch etwas größere Stücke schneiden, da er im rohen Zusatnd aber zu den festen Blattkohlsorten zählt, ist er klein geschniten meist schöner zu essen.
  • Wenn Du ihn als Salat genießen möchtest, empfehle ich Dir eine kräftig säuerliche Vinaigrette, in der auch gerne ein TL Senf sein darf, denn das gibt Aroma und sorgt für eine gute Verdauung.
  • Gute Gewürze für eine bessere Vertraulichkeit sind Fenchel, Kümmel und Anis. Muskatnuss gibt ihm hingegen ein schönes Aroma.
  • Du kannst aus rohem Wirsing auch einen grünen Smoothie machen oder ein besonders feines Pesto.
Keyword Gesund, Glutenfrei, Laktosefrei, Rohkost, Vegan, Vegetarisch, Wirsing, Wirsing roh essen