Einfacher als dieser Zitronenkuchen ist kein anderer Kuchen gebacken. Ein einfacher Kuchenteig aus Mehl, Zucker, Butter und Eiern, übergossen mit gesüßtem Zitronensaft von frischen Zitronen. Die Zitronenschale kommt als Abrieb mit in den Kuchen und zur Krönung gibt es noch einen großen Klecks geschlagener Sahne.
Butter und Zucker in einer Rührschüssel solange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Nach und Nach die Eier dazu geben und cremig rühren.
Die BIO Zitronen mit heißem Wasser waschen und die Schale fein abreiben.Tipp: Du solltest hierfür wirklich nur BIO Zitronen verwenden, da Zitronen aus konventionellem Anbau leider allzuoft stark gespritzt werden und für eine bessere Haltbarkeit mit chemischen Wachsen behandelt werden.
Das Mehl mit dem Backpulver und dem Zitronenschalen-Abrieb vermengen und nach und nach unter die Eiermischung rühren, bis ein homogener Teig entsteht.
Kuchenteig in die gefettete und leicht gezuckerte Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Unter- und Oberhitze ca. 60 Minuten backen.Tipp: um zu testen, ob der Kuchen schon fertig ist, kannst Du die Stäbchenprobe machen. Dazu mit einem Zahnstocher oder entsprechendem Holzstäben in den Kuchen stechen . Bleibt kein Teig dran hängen, ist der Kuchen fertig.
Während der Kuchen einen Moment abkühlt, kochst Du den Saft von 4 Zitronen auf und löst den Puderzucker darin unter Rühren auf. Solange der Kuchen noch heiß ist, stichst du mit dem Zahnstocher oder Holzspeis viele kleine Löcher von oben hinein und lässt den gezuckerten Zitronensaft gleichmäßig langsam über die Oberfläche laufen, damit er gut in die Löcher eindringt.
Vor dem Servieren 2 BIO Zitronen gründlich waschen und in sehr dünne Scheiben aufschneiden. Die Scheiben in einem großen Flachen Topf auslegen, mit 3 EL braunem Zucker bestreuen und bei kleiner bis mittlerer Hitze ca. 5 Minuten karamellisierten lassen.Tipp: hier entscheidet die Dicke der Scheiben über die Garzeit. Die Zitronenscheiben sollen einen angenehmen Biss bekommen ohne anzubrennen.
Sahne steif schlagen, die karamellisierten Zitronenscheiben auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen und dann heißt es genießen ;)