Zucchini waschen und mit einem Zoodlesschäler oder einem Spiralschneider der Länge nach dünne Spaghetti vom Gemüse abschälen.Tipp: wir fangen mit einer Seite der Zucchini an und drehen sie dann jeweils um 1/4 um die eigene Achse, so dass wir am Ende den Inneren Kern als langen, viereckigen Stab übrig haben.Zucchini Spaghetti in eine Schüssel geben, mit Sojasauce, Essig, Sesamöl und Worcestershire Sauce darüber gießen und alles gleichmäßig durchmengen. Dabei vorsichtig vorgehen, damit die zarten Spaghetti nicht zerreissen.
Garnelen in einem Sieb über der Spüle auftauen lassen. In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. Kräuter waschen, abtropfen lassen und fein hacken.
Aufgetaute Garnelen auf ein Küchenkrepp legen und gut abtrocknen, damit sie beim scharfen Anbraten nicht soviel Wasser lassen.Tipp: wenn man die Garnelen zwischen 2 Lagen Küchenkrepp legt, kann man sie richtiggehend ausdrücken. Dazu legen wir sie flach neben einander auf die erste Lage und bedecken sie mit der zweiten Lage Küchenkrepp. Anschließend mit der flachen Hand von oben drücken, bis die Küchenkrepps durchweicht sind. Bei Bedarf mit frischem Küchenkrepp wiederholen. Je trockener die Garnelen in die heiße Pfanne kommen, um so knackiger werden sie.
In einer ausreichend großen Pfanne das Bratöl erhitzen und die Garnelen darin möglichst scharf, aber nur kurz von beiden Seiten anbraten. Dabei färbt sich die Schale der zuerst grauen Garnelen lachsfarben bis rosa. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und kurz mit rösten.
Zucchini Spaghetti samt Sauce in die Pfanne geben und alles gut durchmengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Kräuter unterheben. Sofort servieren.Tipp: die Zoodles sollen nur knapp 3-5 Minuten auf dem Herd ziehen, damit sie warm werden. Sie müssen aber nicht gekocht bzw. gegart werden, man kann sie wunderbar roh genießen.
Notizen
Tipp: die Zucchini sollten besonders groß sein, denn wir schneiden die Zoodles, mit einem speziellen Julienne-Schneider oder einem gewöhnlichen Spiralschneider, der Länge nach aus dem Gemüse. Das Innere der Zucchini in dem die Kerne sitzen, lassen wir übrig, denn es würde beim Kochen nur größtenteils zerfallen und als Brei im Essen landen.Wer mehr wissen möchte, findet hier unsere ausführliche Schritt für Schritt Anleitung fürs Zoodles selber machen!