Den fruchtigen Zwetschgenkuchen gibt es bei uns häufig als schnellen Blätterteigkuchen. So hast im Handumdrehen ein tolles Sommerdessert auf dem Teller, das mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks geschlagener Sahne herrlich erfrischend schmeckt.
Alternative zum Zwetschgenmus: weitere 200 g Zwetschgen, 100 ml Rotwein und 1-2 EL Zucker(pro Kuchen)
Zubereitung
Zwetschgen halbieren und den Kern entfernen.
Zwetschgenmus: wenn Du kein fertig gekochtes Zwetschgenmus zur Hand hast, dann kannst Du ein schnelle Variante davon herstellen. Dafür die weiteren Zwetschgen entkernen und klein schneiden und in einem Topf mit dem zucker und Rotwein aufkochen, bis die Früchte leicht zerfallen. Optional kannst Du sie dann noch mit dem Pürierstab zerkleinern.
Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Tartefom gut einfetten oder ein Backpapier hineinlegen. Blätterteig als Kuchenboden in die Tarteform legen und darauf achten, dass ein großzügiger Rand übersteht.
Halbierte Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig auslegen. Das Zwetschgenmus darüber verteilen, so dass der Kuchenboden vollständig mit Frucht bedeckt ist.
Zwetschgenkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 30-40 Minuten backen, bis der Blätterteig schön gebräunt und die Zwetschgen weich gebacken sind.
Leicht abgekühlt mit einer Kugel Vanilleeis oder geschlagener Sahne genießen.