Go Back Email Link
+ servings

Zwetschgenmarmelade selber machen

Rezeptbewertung:
5 von 1 Bewertung
Zwetschgenmarmelade ist vor allem während der Saison von Juli bis September ideal zuzubereiten. Die leckeren Früchte gibt es nicht nur im Bio-Supermarkt sondern wachsen auch oft im eigenen Garten. Die Marmelade kann ideal vorgekocht und für die kalte Jahreszeit aufbewahrt werden, denn richtig gekochte Marmelade hält bis zu 2 Jahre auf Vorrat. Das Rezept wird mit Gelierzucker mit einem Mischverhältnis von 2:1 zubereitet.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde
Gesamt 1 Stunde 25 Minuten
Gericht Basics, Brunch, Frühstück, Marmelade, Snack
Küche International
Portionen 5 Gläser (ca.)

Zutaten
  

  • 1000 g Bio Zwetschgen
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Vanilleschotte

Zubereitung
 

  • Zu Beginn ca. 5 gereinigte und trockne Weckgläser vorbereiten. Danach die Zwetschgen gründlich waschen, entkernen und in feine Stücke schneiden. Damit sich auch die Schale gut zerkleinern lässt, die Zwetschgen kurz mit einem Pürierstab oder Mixer zerkleinern. Anschließend eine Zitrone auspressen und den Saft mit zu den Zwetschgen geben.
  • Den Zwetschgenbrei in einem großen Topf aufkochen lassen und nach und nach den Gelierzucker unterrühren, sowie die Vanilleschotte auskratzen. Das ganze auf mittlerer Hitze für ca. 10 Minuten köcheln und anschließend auf geringer Hitze für ca. 1 Stunde ziehen lassen.
  • Nachdem die Marmelade gut ziehen konnte, wird sie abschließend noch einmal kurz aufgekocht. Die fertige Zwetschgenmarmelade noch heiß in die Weckgläser füllen und verschließen. Die Gläser für knapp 5 Minuten kopfüber lagern und abkühlen lassen.
Keyword Marmelade, Zwetschgen