cooknsoul.de Logo Suche

Karotte Ingwer (heißer) Saft mit Kurkuma, gut gegen Grippe


Springe zu Rezept

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 25. August 2020
Aktualisiert am: 3. Januar 2025

Wer Karotte Ingwer mag, wird diesen heißen Saft lieben!

Karotte Ingwer ist ein Dreamteam. Durch diesen heißen Saft bekommt unserem Immunsystem neuen Auftrieb und wehrt sich so besser gegen Kälte und drohende Grippe. Sein Aroma ist durch die Karotte einzigartig fruchtig, mit einer leichten Schärfe vom Ingwer und dem würzigen Hauch der Kurkumawurzel.

Karotte Ingwer (heißer) Saft mit Kurkuma, gut gegen Grippe

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Mit Karotte Ingwer und Kurkuma sind Sie stark gegen jede Grippe! Ingwer, Kurkuma und Honig sind perefkt bei Erkältung...
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Gesamt 10 Minuten
Gericht Drinks, Getränke
Küche International
Portionen 2 Gläser

Zutaten
  

  • 200 ml Karottensaft am besten frisch gepresst
  • 200 ml kochendes Wasser
  • 2 cm frische Ingwerwurzel
  • 1 cm frische Kurkumawurzel
  • Honig nach Geschmack

Zubereitung
 

  • Wasser aufkochen. Ingwer- und Kurkumawurzel mit der feinen Käsereibe oder einer speziellen Wurzelreibe reiben und auf 2 Gläser verteilen und mit heißem Wasser aufgießen. 5 Minuten ziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit Karottensaft in einem kleinen Topf langsam erwärmen, aber nicht aufkochen lassen.
  • Je 100 ml vom heißen Karottensaft in die Gläser geben, nach Bedarf mit Honig süßen und sofort servieren.
Keyword Gegen Grippe & Erkältung, Ingwer, Kurkuma

Tipps & Tricks

Essen Sie so viel Ingwer und Kurkuma wie möglich! Denn Ingwer ist reich an Vitamin C und enthält jede Menge gesunder Mineralstoffe, wie Magnesium, Kalium, Kalzium und Phosphor. Die frische Ingwerwurzel gilt als virusstatisch, soll also die Vermehrung von Viren eindämmen. Kurkuma enthält Curcumin, das stark entzündungshemmend und leicht antibiotisch wirkt und deshalb perfekt bei Halsweh und grippalen Infekten ist. Genießen Sie den gehaltvollen Tee pur oder mit einem Löffel Honig und das am besten zwei mal pro Tag.

Ingwer ist beliebt für seine fruchtige Schärfe, die dem Tee einen gewissen Kick gibt, während die Kurkumawurzel recht würzig schmeckt und eine leicht harzige Note hat. Beides sollte frisch sein und nicht getrocknet oder bereits gemahlen.

Wer auf seinem Fensterbrett frische Kräuter stehen hat, kann zu Anfang ein paar Blätter Minze oder Basilikum in die Gläser mit heißem Wasser geben, das verleiht dem Tee noch extra Frische.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung