cooknsoul.de Logo Suche

Wirsing zubereiten: das kannst Du aus dem Kohl machen

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 15. Januar 2025

Wirsing zubereiten auf die schnelle Art

Viele Köche behaupten, dass Wirsing zubereiten lange dauert oder je länger der Wirsing gekocht wird, um so besser schmeckt er. Doch ich finde, dass das dem milden, feinwürzigen Kohl mit den hübschen gekräuselten Blättern nicht wirklich gerecht wird, denn man kann ihn sogar roh genießen.

Öko Tipp: kauf Wirsing immer in Bio-Qualität aus Deiner Region, denn nur dann kannst Du sicher sein, dass er nicht mit Pestiziden behandelt wurde und lange Transportwege entfallen.

Wirsing zubereiten: Grundlagen, Tipps & Tricks

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Wirsing zubereiten ist unkompliziert und kann dabei so vielseitig sein. Ich zeige Dir die einfachen Grundlagen der Zubereitung und viele spannende Möglichkeiten, was Du aus dem gesunden Kohlgemüse mit dem großartigen Geschmack alles machen kannst.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gericht Grundlagen
Küche Deutsch
Portionen 1 Person

Zutaten
  

  • 250-300 g Wirsing (als Hauptzutat)
  • 150-200 g Wirsing (als Beilage)

Zum Dünsten:

  • 1 TL Butterschmalz oder üflanzliches Bratenfett
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zum Blanchieren oder Dämpfen:

  • Wasser oder Salzwasser

Zubereitung
 

Den Wirsing vorbereiten:

  • Die äußeren Blätter des Kohlkopfs entferne ich, denn sie sind meist etwas härter und haben Schadstellen.
  • Dann wird er von außen mit etwas kaltem Wasser abgespült. Der innen liegende Kohlkopf muss eigentlich nicht gewaschen werden, denn er ist durch die feste Struktur seiner anliegenden Blätter vor Verunreinigung im Innern gut geschützt.
  • Danach halbiere oder viertle ich den Kohlkopf, um an den dicken Strunk in der Mitte zu kommen. Dieser wird V-förmig raus geschnitten und im Kompost entsorgt.
  • Den geteilten Wirsing kannst Du, je nach geplanter Weiterverarbeitung, in feine Streifen oder mundgerechte Stücke zerschneiden.
    Tipp: wird der Kohl im Anschluß geschmort bzw. gekocht, kannst Du die Stücke ruhig etwas größer lassen. Wird er nur kurz angebraten oder sogar als mariniertes Kraut zubereitet, sollte man die Blätter etwas feiner schneiden.

Wirsing dämpfen, dünsten oder blanchieren:

  • Beim Dünsten, ebenso wie beim Blanchieren und Dämpfen, wird der Wirsing besonders schonend zubereitet.
    So vorbereitet, lässt sich der Wirsing gut einfrieren, außerdem ist es eine gute Basis für viele weitere Wirsing Rezepte.
  • Die schonendste Zubereitung ist das Dämpfen. Dazu wird der Wirsing über heißem Dampf gegart. Entweder benutzt Du hierfür ein Dämpfkörbchen oder einen Topf mit Siebeinsatz.
  • Zum Dünsten wird der klein geschnittene Wirsing erst in einer Pfanne mit etwas Fett kurz angebraten und dann mit Gemüsbrühe abgelöscht. Nach knapp 10-15 Minuten Kochzeit (je nach Größe der Stücke) ist er bissfest.
    Tipp: der gedünstet Wirsing schmeckt am besten wenn er in einer aromatischen Brühe gekocht wurde, Du kannst ihn aber auch nur in gesalzenem Wasser zubereiten.
  • Zum Blanchieren setzt Du Salzwasser in einem Topf auf und gibst den klein geschnittenen Kohl für 2-3 Minuten hinein. Er soll nicht komplett fertig gekocht werden, denn er wird im Anschluss ja noch (je nach Rezept) weiter verarbeitet.
Keyword Glutenfrei, Laktosefrei, Low Carb, Vegan, Vegetarisch, Wirsing

Meine Lieblingsrezepte mit Wirsing

Den klassischen Rahmwirsing, ebenso wie Wirsing mit Speck und Zwiebeln oder die köstliche Wirsing Hackfleisch Pfanne kennt vermutlich jeder. Aber wie wäre es mal mit einem cremigen Wirsing Risotto oder einer deftigen Wirsing Lasagne? Auch eher ungewöhnlich, aber nicht weniger lecker ist mein Wirsing Pesto und mein Wirsing Kuchen, für den ich große Wirsingblätter mit einer cremigen Eier-Sahne fülle.

1
Rahmwirsing kochen einfach und schnell
Rahmwirsing kochen geht ganz einfach und unkompliziert. In wenigen Minuten ist dieses tolle Rezept fertig, herrlich als Beilage oder vegetarisches Gericht...
Zum Rezept...

2
Wirsing mit Speck & Zwiebeln, gesund und gut
Bevor der Wirsing mit Speck und Zwiebeln in die Pfanne kommt, wird er kurz blanchiert. Das schonende Garen sorgt nicht für eine leuchtend grüne färbe, es erhält auch die meisten der gesunden Inhaltsstoffe, die im Wirsing stecken. Der Speck kann ruhig schön knusprig gebraten werden und die Zwiebeln sollten auch leicht bräunen, der blanchierte Wirsing kommt dann erst am Ende mit dazu. Das Ergebnis ist ein herrlich aromatisches Kohlgericht, dass für volle Power des Immunsystems sorgt.
Zum Rezept...

3
Wirsing Hackfleisch Pfanne mit Bandnudeln
Unsere Wirsing Hackfleisch Pfanne ist ein Winterklassiker, der uns auch mit Sommerwirsing schmeckt. Einfaches Rezept mit vielen Tipps & Tricks...
Zum Rezept...

4
Wirsing Risotto, zarter Kohlgenuss auf italienische Art
Dieses Wirsing Risotto ist der perfekte Kohlgenuss auf italienische Art! Genießen Sie eine schöne Abwechslung von den üblichen Zubereitungsarten..
Zum Rezept...

5
Wirsing Lasagne: das perfekte Rezept
Meine Wirsing Lasagne ist einfach perfekt.. sie ist ein Sattmacher und ein Glücklichmacher, sie ist gesund und im Handumdrehen zubereitet, sie kann mit Speck oder vegetarisch, ja sogar vegan zubereitet werden und schmecken tut sie einfach immer!
Zum Rezept...

6
Wirsing Pesto schmeckt köstlich und ist gesund
Wer bei Wirsing Pesto an eine Rohkostpaste mit starkem Kohlaroma denkt, der irrt sich. Das Pesto hat zwar eine milde Kohlnote, erinnert im Geschmack aber auch an die Säure von Zitrusfrüchten. Wird es mit geschmacksintensiven Nüssen, wie Walnüssen oder Haselnüssen zubereitet, so entsteht auf dem Teller eine äußerst aromatische Hommage an den Winter.
Dass Rohkost gesund ist, wissen wir ja schon lange, aber vor allem in den hübschen Kohlköpfen stecken jede Menge gesunder Inhaltsstoffe, die bei der Zubereitung von Pesto vollständig erhalten bleiben.
Zum Rezept...

7
Glutenfreier Wirsing Kuchen, vegetarisch & gesund
Ich bereite den Wirsing Kuchen in kleinen Auflaufformen zu, und verpacke die köstliche Wirsingfüllung in einem großen Wirsingblatt. So ist der Wirsing Kuchen nicht nur glutenfrei und gesund, er sieht dazu noch richtig hübsch aus. Hier ist ein meiner Lieblingsrezepte für die kalte Jahreszeit, mit dem ich immer gute Laune an den Tisch hole:
Zum Rezept...

Wirsing Saison

Wirsing ist ein klassisches Herbst und Wintergemüse, dabei hat er schon von Mitte/Ende Juni an Saison, denn es gibt 2 Sorten von Wirsing, zum einen den Sommerwirsing und dann noch den Winterwirsing. Allerdings kann man den frühen Wirsing, der besonders mild und eher hellgrün ist, fast nirgends kaufen. Wenn Du ihn nicht auf einem BIO Wochenmarkt oder direkt beim Erzeuger kriegst, kannst Du ihn aber ganz einfach in Deinem eigenen Gemüsgarten anbauen. Der spätere und gut lagerfähige Herbst- bzw. Winterwirsing kommt bis November oder Dezember frisch vom Feld. Wenn Du Wirsing richtig lagerst, kannst Du ihn den ganzen Winter über genießen.

Wirsing zubereiten als Sommergemüse

Den Sommerwirsing gibt es ungefähr ab Juni. Er ist im Geschmack etwas milder und seine Blätter sind in der Struktur feiner, bzw. weicher und haben einen grandiosen Geschmack, der sogar in den Salat oder einen grünen Smoothie passt.
Ich verkoche ihn am liebsten zu einem sommerlichen Wirsingeintopf mit Tomaten, aber auch als vegetarisches Wirsinggemüse schmeckt er mir bestens.

8
Spitzkohl Salat mit Wirsing & Walnüssen
Spitzkohl Salat mit Wirsing und Walnüssen ist ein durchaus bekömmlicher und gesunder Rohkost Salat, der mit vielen Vitaminen auftrumpft.
Zum Rezept...

9
Wirsingeintopf mit Tomatensauce
Ein toller Wirsingeintopf für den Herbst oder den Spätsommer. Der Wirsing wird mit Tomaten gekocht, während der Tomatensaison natürlich mit frischen Tomaten und sonst mit fertig eingekochter Tomatensauce. So hast Du viel Aroma auf dem Teller, für wenig Arbeit 😉
Zum Rezept...

10
Wirsinggemüse vegetarisch, vegan und gesund
Dieses Wirsinggemüse ist ein echter Booster für unser Immunsystem! Ein easy Rezept für kalte Tage, mit jeder Menge Gemüse und Vitaminen
Zum Rezept...

Wirsing zubereiten als Wintergemüse

Der meiste im Handel Angebote Wirsing ist der Herbst- bzw. Winterwirsing. Er kann gut einige Wochen gelagert werden, hat außen dunkelgrüne und kräftige Blätter und ist im Geschmack deutlich kräftiger. Seine offizielle Saison geht im Oktober los und reicht bis Ende Dezember, in milden Wintern, bzw. aus dem kühlen Lager, wird er aber auch im Februar noch angeboten.

Im Winter esse ich am liebsten meine deftigen Wirsing Kohlrouladen mit Hackfleisch, aber auch die vegetarischen Wirsing Rouladen mit Dinkel und meine veganen Wirsingrouladen sind eine tolle Alternative.

Wirsing kochen auf bekömmliche Art

Für manch einen ist der aromatische Kohl leider nicht so bekömmlich, denn, wie fast alle Kohlsorten, enthält er sehr viele Ballaststoffe, die im Dünndarm nicht aufgeschlossen werden. Dadurch enstehen meist Gase, die Blähungen und schmerzhafte Darmgeräusche verursachen. Etwas bekömmlicher wird der Wirsing, indem Du ihn mit Kümmel, Gewürzfenchel oder Anis kochst. Auch schwören manche Köche darauf, den Wirsing einzufrieren. Schon 1-2 Tage im Gefrierfach reichen aus, um seine „harte Struktur“ aufzusprengen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung