Tomaten kochen: Rezept für klassische Tomatensauce
Das schnellste Rezept zum Tomaten kochen ist zweifelsfrei diese einfache Tomatensauce, die als Grundlage für viele weitere Gerichte mit Tomate dienen kann. Tomaten, Zwiebel, Knoblauch und frische Kräuter nach Belieben, mehr brauchst Du nicht für dieses schnelle und einfache Rezept 🍅🍅🍅.
Meine Tomatensauce mit Auberginen ist ein absolutes Sommer Rezept, denn sowohl Tomaten, als auch Auberginen, findest Du von August bis Ende September aus heimischem Anbau. In dieser Zeit ist das Gemüse besonders aromatisch, da es reif geerntet wird und auf lange Transportwege verzichten kann.Geniale Tomatensauce, bei der es sich auf jeden Fall lohnt, einen dicken Vorrat für den R4est des Jahres einzukochen 😉
Wird die Tomatensauce mit Rucola zubereitet, schmeckt sie nicht nur nach dem sonnengereiften Aroma der Tomaten, sondern bekommt durch den Rucola noch mal eine ganz besondere Note.
Die gelbe Tomatensauce ist dank frischer Zitrone und einem Hauch Rosmarin sehr aromatisch, und sieht noch dazu besonders gut aus. Dabei ist sie genauso einfach und schnell zubereitet, wie die gewöhnliche rote Tomatensauce, nur die Farbe der Tomaten macht den Unterschied.
Die kalte Tomatensauce ist herrlich erfrischend an heißen Sommertagen. Bunte Tomaten (rote oder gelbe), knackige Salatgurke, gebratene Zwiebeln und ein Spritzer Limette - mehr braucht es nicht für dieses geniale Sommeressen.
Wer Tomatensauce einkochen möchte, kann dies auf verschiedene Arten machen. Am einfachsten ist es, ungeschälte Tomaten zu zerschneiden, sie in einen Topf zu geben, den Deckel drauf zu legen und alles ca. 1 Stunde köcheln zu lassen. Ich gebe der Tomatensauce aber lieber gleich ein volles Aroma mit ins Glas und koche sie mit Zwiebeln und Knoblauch ein. Du kannst die feine rote Sauce auch noch mit ein paar Kräutern Deiner Wahl und etwas Tomatenmark intensivieren.Wichtig: die Sauce sollte wenigstens 2 Stunden auf kleiner Flamme köcheln, damit die Tomaten ihre Säure verlieren und die Sauce ihr volles Aroma entwickelt.
Unsere Tomatensauce aus dem Ofen schmeckt besonders aromatisch und würzig. Das tolle am Soßen Rezept ist, dass es keine unnötige Arbeit am Schneidebrett gibt. Damit ist die Tomatensoße besonders schnell und einfach zubereitet. Außerdem ist das Gericht ideal um Reste aus dem Kühlschrank zu verwerten. Für das Grundrezept benötigen Sie besonders intensive Tomaten, Knoblauch, Olivenöl, Zwiebeln und frische Kräuter wie Oregano oder Rosmarin.
Ein toller Wirsingeintopf für den Herbst oder den Spätsommer. Der Wirsing wird mit Tomaten gekocht, während der Tomatensaison natürlich mit frischen Tomaten und sonst mit fertig eingekochter Tomatensauce. So hast Du viel Aroma auf dem Teller, für wenig Arbeit 😉
Ich bereite mein Ragu alla Bolognese mit einem klassischen Sofritto (soffriggere, italienische Übersetzung für anbraten) als Basis zu. Dafür wird eine Mischung aus Zwiebeln und Wurzelgemüse in Butter und Olivenöl angebraten. Abgelöscht mit kräftigem Rotwein und aufgegossen mit Tomatensauce, muss die Hackfleischsauce mehrere Stunden einkochen, bis ihre Konsistenz sämig und dickflüssig ist.
Es gibt nicht DIE echt italienische Tomatensoße, denn in Italien ist das mit der Tomatensoße so wie in Bayern mit dem Schweinebraten: es gibt Köche die kochen sie mit oder ohne Oregano, mit oder ohne Tomatenmark, mit oder ohne Karotten, mit oder ohne Sellerie. Ich nehme nichts von alle dem und bereite sie ganz klassisch nach dem alten Rezept einer italienischen Nonna zu.
Hier ist das perfekte Grundrezept für eine italienische Tomatensoße Napoli (Napolitana). Mit Tomaten, Olivenöl, Knoblauch, Zwiebeln, etwas Salz, ein bisschen Pfeffer und frischem Basilikum. Wenn Du sie 1-2 Stunden köcheln lässt, bekommt sie die richtige Konsistenz und das beste Aroma.
1kgfrische Tomaten oder Dosentomatenam besten San Marzano
2große, milde Gemüsezwiebeln
3Knoblauchzehen
100mlgutes Olivenöl
1Bund Basilikum
1Prisefrisch gemahlener schwarzer Pfeffer
und Salz zum Abschmecken
Zubereitung
Tomaten waschen, abtropfen lassen und halbieren. Wichtig: ich verwende frische Tomaten ausschließlich wenn sie Saison haben (Juli- September) und nehme am liebsten die Sorte San Marzano, denn das sind die aromatischsten Saucentomaten. Wenn es sie nicht frisch gibt, nehme ich Tomaten aus der Dose (auch hier San Marzano).
Zwiebel schälen und fein hacken. Knoblauch schälen und nur anquetschen
Das Olivenöl in einem schweren, großen Topf auf kleiner Flamme erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin sanft glasig dünsten. Sie sollen keine Farbe bekommen!
Knoblauch aus dem Öl fischen und die halbierten Tomaten bzw. die Tomaten aus der Dose dazu geben. Hitze etwas erhöhen und die Soße 1 -2 Stunden sanft köcheln lassen, damit sie etwas von ihrer Flüssigkeit verliert und schön aromatisch einkocht.
Nach 1-1,5 Stunden den Basilikum grob zerrupfen und dazu geben, frisch gemahlenen Pfeffer einrühren und die Soße mit Salz abschmecken. Noch etwas weiter köchen lassen, dann zur frisch gekochten Pasta genießen oder anderweitig weiterverarbeiten.
Schreibe einen Kommentar