Lebkuchen Rezepte & Ideen zum Selbermachen

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 16. Juli 2025
Aktualisiert am: 14. Oktober 2025
Hier sind die besten Lebkuchen Rezepte, von Klassikern, wie Nürnberger Lebkuchen, Magenbrot und Elisenlebkuchen, bis hin zu veganen Lebkuchen und glutenfreien Lebkuchen Rezepten ist alles dabei.
Lebkuchen Rezepte & Ideen: Lebkuchen-Sterne, einfach und schnell
Koch-Utensilien
- Handrührgerät mit Knethaken
- 2 Backbleche mit Backpapier
- großer Plätzchenausstecher in Sternform (optional noch einen kleinen Stern)
Zutaten
- 350 g Honig
- 150 g Butter
- 1 BIO Ei (Größe L)
- 100 g gemahlene Mandeln
- 450 g Dinkelmehl
- 2 TL Lebkuchengewürz Mischung aus Zimt, Zitrusschale, Koriander, Sternanis, Muskatblüte, Muskatnuss, Gewürznelke, Kardamom
- 1-2 EL Kakaopulver
- 1 BIO Orange
- 1 TL Pottasche alternativ: Backnatron
- 2 EL Apfelmus
- etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Die Butter in Stückchen schneiden und zusammen mit dem Honig in einem kleinen Topf unter Rühren sanft erwärmen, bis sich der Honig aufgelöst hat. Dann abkühlen lassen.Wichtig: achte darauf, dass die Honig-Butter nicht zu heiß wird, etwas mehr als handwarm sollte reichen.
- Das Ei zur abgekühlten Honig-Butter geben und verrühren.
- Die gemahlenen Mandeln mit dem Dinkelmehl, dem Lebkuchengewürz und dem Kakao vermengen. Naxh und nach zur Honig-Butter geben und dabei mit dem Handrührgerät (am besten mit Knethaken) stetig durchmengen, bis ein Teig entsteht.
- Orange mit heißem Wasser waschen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.
- Die Pottasche bzw. alternativ den Backnatron in einet kleinen Schüssel im Orangensaft auflösen und zum Teig geben. Orangenschale und Apfelmus dazu geben und den Teig so lange weiterkneten, bis er anfängt zu glänzen und nicht mehr klebt. Tipp: wenn der Teig noch zu flüssig ist, gib einfach etwas mehr Mehl dazu. Der Teig sollte zum Schluss nicht mehr an der Schüssel kleben bleiben, sondern schön weich und elastisch sein.
- Den fertigen Teig mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und über Nacht ian einem kühlen Ort (z.B. im Kühlschrank) ruhen lassen.
- Am nächsten Tag den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, den Teig darauf ca. 10 mm dünn ausrollen und mit dem Ausstecher Sterne ausstechen. Teigreste wieder neu ausrollen und so lange ausstechen, bis der Teig komplett aufgebraucht ist.
- Die Lebkuchensterne auf den Backblechen verteilen und diese in den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 200 Grad Ober- und Unterhitze ca. 10-15 Minuten backen. Dabei immer darauf achten, dass die Lebkuchensterne nicht zu dunkel werden.
- Fertig gebackene Lebkuchensterne auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dann mit etwas Puderzucker bestäuben.Tipp: ich setze beim Bestäuben immer einen kleinen Sternausstecher auf den Lebkuchenstern, dann ergibt sich ein hübsches Sternmuster im Puderzucker 😉
Wie macht man Lebkuchengewürz selber?
Das Lebkuchengewürz kannst Du ganz einfach aus Zimt, Nelken, Kardamom, Muskat, Sternanis und anderen aromatischen Gewürzen selber machen. Die Zutaten sollten dazu gemahlen sein und werden ganz einfach mit einander vermengt.
Wie kann ich Zitronat und Orangeat ersetzen?
Jeder kennt es, wenn beim Backen nur wenige Zutaten fehlen ärgert man sich. Doch Zitronat und Orangeat lässt sich ganz einfach mit frisch geriebener Orangen- oder Zitronenschale ersetzen. Das gilt auch für den Fall das man Zitronat und Orangeat nicht mag. Der Teig bekommt eine schöne Würze und schmeckt frisch.
Was mache ich wenn der Plätzchen Teig zu weich und klebrig ist?
Wenn der Teig zu sehr klebt, sich nicht ausstechen oder formen lässt sollte man ihn vorab kühl stellen. Dazu den Keks Teig einfach für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen. So wird der Teig kompakter und auch die verarbeiteten Gewürze gewinnen an Aroma. Außerdem ist es hilfreich beispielsweise Nürnberger Lebkuchen mit nassen Händen zu einer Kugel zu formen und dann platt zu drücken.
Lebkuchen-Klassiker
Mit selbst gemachten lassen sich zahlreiche Rezepte backen. Klassiker Beim Backen mit Kindern eignen sich Lebkuchen Plätzchen besonders gut, weil sie sich besonders toll verzieren lassen.
Schreibe einen Kommentar