cooknsoul.de Logo Suche

Fruchtaufstrich selber machen: Rezepte & Ideen, Tipps & Tricks

Springe zu Rezept

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 24. April 2025

Genuaso wie beim Marmelade kochen, musst Du auch beim Fruchtaufstrich selber machen kein Kochprofi sein, denn die feinen (etwas weniger süßen) Marmeladen-Kreationen sind einfach und schnell hergestellt. Der klassische Fruchtaufstrich ist eigentlich nichts anderes als eine Marmelade, bei der lediglich die Zuckermenge etwas reduziert ist. Du kannst hier einfach den höher dosierten Gelierzucker 3:1 verwenden, oder der geringeren Menge an Zucker etwas Pektin als Geliermittel beifügen und so die Süße der Konfitüre reduzieren.

Was ist Pektin: Pektin ist ein natürliches Geliermittel, das dafür sorgt, dass Dein fruchtaufstrich eine geschmeidige, streichfähige Konsistenz bekommt. Gewonnen es meist aus Apfelresten (Apfelpektin) oder aus den Schalen von Zitrusfrüchten bzw. Zuckerrüben. Alternativ kannst Du auch andere Bindemittel, wie Agar Agar, Johannisbrotkernmehl oder einfach Kartoffelstärke zum Andicken Deines Fruchtaufstrichs nehmen.

Als Faustregel gilt: wenn Du Pektin nimmst, rechnest Du auf 1 kg Früchte zwischen 10 und 15 g Pektin. Beim Fruchtaufstrich sollte der Fruchtanteil bei mindestens 60 bis 75 Prozent liegen und der Zuckeranteil entsprechend geringer sein, Du kannst bei süßen Früchten sogar komplett auf den Zucker verzichten.

Fruchtaufstrich selber machen: so einfach geht`s

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Wenn Du Fruchtaufstrich selber machen möchtest, brauchst Du weder viele Zutaten, noch großes Können am herd, denn die Zubereitung ist meist super einfach. Frische Früchte oder Obst wandert mit der Minimalmenge an Zucker in den Topf und wird eingekocht. Natürliche Fruchtzucker, Pektine und/oder andere Geliermittelsorgen für die richtige Konsistenz und eine lange Haltbarkeit.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Gericht Grundrezepte
Küche Deutsch
Portionen 2 Gläser à 200 ml

Koch-Utensilien

  • großer Topf mit Deckel
  • Holzkochlöffel
  • Trichter
  • Schraubgläser mit Deckel

Zutaten
  

  • 1-1,5 kg Früchte, Beeren oder anderes Obst
  • 1-2 TL Pektin optional
  • 1 BIO Zitrone oder Zitronensäure optional

Zubereitung
 

  • Früchte waschen und abtropfen lassen. Je nach Bedarf entkernen und je nach Größe noch klein schneiden.
  • Kleingeschnittene Frpchte im Topf auf den Herd stellen und bei kleiner Hitze erwärmen.
    Tipp: falls die früchte nicht gleich etwas fruchteigenen Saft abgeben, kannst Du 1-2 Esslöffel Wasser dazu geben, damit nichts am Topfboden ansetzt.
  • Deckel auf den Topf geben und alles bei kleiner Hitze ca. 30 Minuten einkochen, bis die Früchte weich werden und zerfallen. Immer wieder mal mit dem Holzkochlöffel umrühren, damit nichts anbrennt.
  • Nach 30 Minuten den Deckel entfernen und die Früchte weieter 2-3 Stunden bei kleiner bis maximal mittlerer Hitze einkochen, bis sich ihre Konsistenz deutlich verndert und der Fruchtaufstrich andickt.
    Tipp: Du solltest den Topf im Auge behalten und die Temperatur gegebenenfalls immer wieder anpassen. Auch das Umrühren wird, je länger es kocht, immer wichtiger, da der Fruchtaufstrich zum Ende hin schneller ansetzt und anbrennt.
  • Um das Eindicken zu bescheunigen kannst Du das Pektin dazu geben, welches ein natürliches Geliermittel ist. Die Zitrone hilft dabei, besonders süßes Fruchtmus abzuschmecken.
  • Sobald Dir die Konsistenz des Fruchtmuses gefällt, kannst Du es in steril ausgewaschene Gläser abfüllen und diese sofort fest verschließen.
    Tipp: Trichter und Schöpflöffel sind hier meine erste Wahl an Küchenhelfern 😉
  • Wenn Du sauber und steril arbeitest, ist der Fruchtaufstrich (vergleichbar mit Marmelade) ohne weiteres bis zu 2 Jahre haltbar.
Keyword Fruchtaufstrich, Glutenfrei, Laktosefrei, Ohne Zucker

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung