Spargel kochen: Schritt für Schritt erklärt

Springe zu Rezept
Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 27. Februar 2025
Spargel kochen ist keine Wissenschaft
Denn wer Spargel kochen möchte, muss nur ein paar Grundlagen beachten. Auch wenn Spargel für gewöhnlich in heißem Wasser gedünstet wird, bis er schön bissfest ist, kannst Du ihn aber auch in der Pfanne braten oder ihn im Backofen zubereiten. Wichtig ist bei allen Zubereitungsarten die richtige Garzeit, denn nichts ist schlimmer als wabbel-weicher Spargel auf dem Teller.
Spargel kochen: so funktioniert`s im Topf
Koch-Utensilien
- großer Topf in dem die Spargelstangen liegend gekocht werden können
Zutaten
- 500 Gramm weißer Spargel
- 1 Butterflocke vegan: pflanzliche Butter
- 1 Prise Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Spritzer Zitronensaft optional
- 1 kleines Stück trockenes Weißbrot optional
Zubereitung
- Weißer Spargel muss geschält werden. Dazu legst Du ihn Dir am besten flach in die Hand und auf den Unterarm, hälst seinen zarten Kopf fest und schälst mit einem Sparschäler von oben nach unten dünn die Schale ab.Tipp: die Schalen schmeißen wir nicht weg, sonden kochen im Vorfeld einen kräftigen Sud aus ihnen, in dem der Spargel dann gekocht wird.
- Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen und die Spargelschalen darin ca. 20 Minuten lang auskochen. Dann die Schalen mit einem Sieblöffel abschöpfen.
- Alle Beilagen müssen jetzt schon zubereitet werden, denn der Spargel selber ist in wenigen Minuten fertig gekocht und muss dann sofort auf den Teller. Bereite also alles vor und achte auf die Kochzeiten Deiner Beilagen im Vergleich zu der vom Spargel.
- Salz und Zucker in den Spargelschalensud einrühren und die Butter darin zerlassen.Tipp: der Topf muss so groß sein, dass die Spargelstangen darin flach liegen können, am besten nebeneinander, damit sie gleichmäßig garen.
- Altes Weißbrot im Kochwasser: im Rezept meiner Oma steht, man solle ein Stück altes Weißbrot mit ins Kochwasser geben, denn das entzieht dem Spargel seine Bitterstoffe. Heutzutage sind in den meisten angebauten Spargelsorten kaum noch Bitterstoffe zu finden, weshalb das Stück Brot meist gar nicht nötig ist.
- Ein Spritzer Zitrone im Kochwasser: vor allem weißer Spargel behält durch die Beigabe von leichter Säure seine strahlend weiße Farbe.
- Geschälten Spargel in den Spargelsud geben und bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten garen, bis er bissfest ist.Wichtig: je nach Dicke der Spargelstangen kann das Garen 1-2 Minuten länger dauern oder schneller gehen. Dünner Spargel und Spargelspitzen sind schneller fertig, als dicke und kräftige Spargelstangen. Am besten testest Du die Weichheit zwischendurch mal mit einem kleinen Messer. Wenn das Messer leicht in den Spargel geht, ist es Zeit ihn zu essen.
- Fertigen Spargel mit den Beilagen und einer Sauce Deiner Wahl genießen.
Spargel kochen in der Bratpfanne
Wie gehabt weißen Spargel erst schälen, nach Belieben kleinschneiden und dann in etwas Olivenöl oder Butterschmalz in einer großen Pfanne ausbraten. Dabei mehrfach wenden und, je nach persönlichem Geschmack, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürze und frische Kräuter dazugeben. Vor allem grüner Spargel schmeckt köstlich, wenn er gebraten wird und zusammen mit Feta und zarten Rindfleisch-Streifen auf dem Teller landet.
Spargel kochen im Backofen
Überbackener Spargel, Spargelauflauf, gebackene Spargelquiche oder die kleinen Päckchen vom grünen Spargel im Blätterteigmantel sind nur ein paar Beispiel dafür, wie köstlich Spargel aus dem Backofen schmeckt.
Schreibe einen Kommentar