Go Back Email Link
+ servings

Spargel kochen: so funktioniert`s im Topf

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Hier findest Du die perfekte Schritt für Schritt Anleitung zum Spargel kochen, ganz einfach im Topf, ohne dass er zu weich wird oder an Geschmack verliert. Meist reichen ein paar Minuten im heißen Wasser und er ist fertig, eine Prise Salz und Zucker und ein bisschen Fett im Kochwasser, sorgen für maximales Aroma.
Spargel kochen kann soooo einfach sein!
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 2 Personen

Koch-Utensilien

  • großer Topf in dem die Spargelstangen liegend gekocht werden können

Zutaten
  

  • 500 Gramm weißer Spargel
  • 1 Butterflocke vegan: pflanzliche Butter
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Spritzer Zitronensaft optional
  • 1 kleines Stück trockenes Weißbrot optional

Zubereitung
 

  • Weißer Spargel muss geschält werden. Dazu legst Du ihn Dir am besten flach in die Hand und auf den Unterarm, hälst seinen zarten Kopf fest und schälst mit einem Sparschäler von oben nach unten dünn die Schale ab.
    Tipp: die Schalen schmeißen wir nicht weg, sonden kochen im Vorfeld einen kräftigen Sud aus ihnen, in dem der Spargel dann gekocht wird.
  • Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen und die Spargelschalen darin ca. 20 Minuten lang auskochen. Dann die Schalen mit einem Sieblöffel abschöpfen.
  • Alle Beilagen müssen jetzt schon zubereitet werden, denn der Spargel selber ist in wenigen Minuten fertig gekocht und muss dann sofort auf den Teller. Bereite also alles vor und achte auf die Kochzeiten Deiner Beilagen im Vergleich zu der vom Spargel.
  • Salz und Zucker in den Spargelschalensud einrühren und die Butter darin zerlassen.
    Tipp: der Topf muss so groß sein, dass die Spargelstangen darin flach liegen können, am besten nebeneinander, damit sie gleichmäßig garen.
  • Altes Weißbrot im Kochwasser: im Rezept meiner Oma steht, man solle ein Stück altes Weißbrot mit ins Kochwasser geben, denn das entzieht dem Spargel seine Bitterstoffe. Heutzutage sind in den meisten angebauten Spargelsorten kaum noch Bitterstoffe zu finden, weshalb das Stück Brot meist gar nicht nötig ist.
  • Ein Spritzer Zitrone im Kochwasser: vor allem weißer Spargel behält durch die Beigabe von leichter Säure seine strahlend weiße Farbe.
  • Geschälten Spargel in den Spargelsud geben und bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten garen, bis er bissfest ist.
    Wichtig: je nach Dicke der Spargelstangen kann das Garen 1-2 Minuten länger dauern oder schneller gehen. Dünner Spargel und Spargelspitzen sind schneller fertig, als dicke und kräftige Spargelstangen. Am besten testest Du die Weichheit zwischendurch mal mit einem kleinen Messer. Wenn das Messer leicht in den Spargel geht, ist es Zeit ihn zu essen.
  • Fertigen Spargel mit den Beilagen und einer Sauce Deiner Wahl genießen.
Keyword Glutenfrei, Grundlagen, Laktosefrei, Spargel, Vegan, Vegetarisch