Veröffentlicht am: 31. März 2025 Aktualisiert am: 1. April 2025
Meine Eintopf Rezepte passen nicht nur in die kalte Jahreszeit
Auch im Frühling, Sommer und Herbst schmecken die Eintopf Rezepte einfach köstlich. Im Winter schmecken Eintopf Gerichte aber besonders gut, da die aromatischen, meist deftigen One Pot Gerichte der wärmenden Winterküche uns an grauen und kalten Tagen glücklich machen
Vegetarische oder vegane Eintopf Rezepte mit Gemüse
Das klassische Gemüse Curry ist ein traditioneller Eintopf, der bestens ohne Fleisch und Fisch auskommt. In den meisten Gemüseeintöpfen spielen dafür Gewürze und Kräuter eine große Rolle. Auch die italienische Ribolita ist ein traditionelles Eintopfgericht, das auch bei uns gerne auf dem Teller landet.
1
Ribollita: italienisches Rezept für den traditionellen Schwarzkohleintopf
Für die Ribollita brauchst Du einen schönen Bund Schwarzkohl, dazu Karotten, Kartoffeln, und ein paar Zwiebeln. Unerlässlich sind natürlich dicke weiße Bohnen (oder Canelli Bohnen) und Tomatensauce, alles weitere ist eine Frage der Jahreszeit bzw. der saisonalen Gemüseauswahl, denn es passen Paprika und Zucchini, ebenso gut wie Staudensellerie oder Fenchel.
Mein Linseneintopf hat nichts mit mürbe gekochtem Linsenbrei zu tun, im Gegenteil! Ich koche die Linsen bissfest und gebe sie dann zu knackigen Karotten und gebratener Rote Bete in die Pfanne. Abgelöscht mit einem Schluck Brühe und gewürzt mit Zwiebeln und Knoblauch, Ingwer und arabisch angehauchten Noten. Ein gesundes Essen mit viel Aroma und tollem Farbeffekt.
Rote Bete vegan: köstlicher Eintopf, so einfach geht`s
Wenn Du die Rote Bete vegan genießen möchtest, habe ich hier das perfekte Rezept für Dich. Ich kombiniere die aromatische Knolle mit Kartoffeln und Karotten und ergänze das ganze mit knackigem Wirsing.
Den klassischen Fleischeintopf nennt man Gulasch, wobei man zwischen Rindergulasch und Gulasch mit Schwein oder auch Geflügel unterscheidet. Bekannt sind vor allem das Szegediner Gulasch mit Rindfleisch, das Coq au Vin aus der französischen Küche, das mit Huhn zubereitet wird und das klassische Lammragout, das bei Feinschmeckern als ganz besonderer Eintopf zählt.
4
Rindfleisch Eintopf nach dem Rezept meiner Oma
Den Rindfleisch Eintopf meiner Oma zu kochen ist für mich immer ein Fest! Rinderbeinscheiben bilden die aromatische Grundlage, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten(sauce) und Linsen füllen den Teller. Und um das Kind in mir glücklich zu machen, kommen wie früher natürlich auch Nudeln mit rein 😉
Kartoffeleintopf mit Rindfleisch: würzig und dennoch leicht
Unser Kartoffeleintopf wird nicht wie Omas Klassiker zubereitet, denn wir kochen die Kartoffelstücke in einer leichten, klaren Rinderbrühe und kombinieren knackige Karotten, aromatische Gewürze und frische Kräuter aus dem Garten dazu.
Meine Oma war die absolute Königin, wenn es um Gulasch Rezepte ging, denn sie konnte einfach aus jeder Zutat ein perfektes Gulaschgericht zaubern. Mein Lieblingsrezept von ihr war ihr Rindergulasch, das sie immer zu Festtagen gekocht hat. Ein ganz einfaches Gulasch ohne viele Zutaten, ihr Geheimtrick war etwas Sahne in der Soße, die das Ganze so schön weich und sämig macht.
Mein Lammragout ist super leicht zubereitet und gelingt immer. Durch das langsame Schmoren wird das Fleisch schön zart und saftig und Du hast am Ende eine köstliche Soße mit auf dem Teller. Perfektes Soulfood
Coq au Vin: schnelles Rezept für Geflügel Eintopf aus dem Elsass
Das Coq au Vin ist ein zeitloser Klassiker aus Frankreich. Im Originalrezept wird Coq au Vin mit Rotwein zubereitet, im Elsass hingegen verwendet man Weißwein, z.B. einen kräftigen Riesling. Die aromatischen Zutaten kommen alle in einen Topf und dürfen erst mal 2 Stunden marinieren, bevor wir sie anbraten und im Ofen langsam butterzart schmoren.
Dieser Rindfleischeintopf ist ein super aromatisches Eintopf Rezept, dass ich im Sommer am liebsten mit frischen, kleinen Tomaten zubereite. Eine Prise Caennepfeffer oder Chili sorgt für eine herrliche Schärfe und ein Spritzer frischer Limettensaft gibt die wunderbare Säure on Top.
500gfeines Rindergulasch-Fleisch z.B. aus der Keule
1ELButterschmalz oder Bratenöl
2Zwiebeln
2Knoblauchzehen
1ELTomatenmark
200mlTomaten Passata (aus dem Glas)
250mlRinderbrühe
3ZweigeThymian
250gkleine Cocktailtomaten
1PriseCayennepfeffer oder Chili
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
Butterschmalz in der Pfanne erhitzen und das geschnittene Gulasch-Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten, damit es Röstaromen entwickelt. Aus der Pfanne nehmen und in einer Schüssel warm halten.
In der selben Pfanne die Zwiebeln anbraten und bei kleiner Hitze glasig dünsten. Knoblauch und Tomatenmark dazu geben und 1-2 Minuten weiter braten, damit das Tomatenmark leicht karamellisiert.
Mit der Passata ablöschen und mit Rinderbrühe aufgießen. Das Fleisch zurück in den Topf, den Thymian (klein gehackt) dazu und alles bei kleiner Hitze ca. 35-45 Minuten leise köcheln lassen, bis das Fleisch angenehm weich ist.
Die Tomaten halbieren und für 5 Minuten mit in den Topf geben, damit sie heiß werden, aber nicht zerkochen. Zum Schluss mit Cayennepfeffer, Salz und normalem Pfeffer würzen und heiß genießen.
Keyword Eintopf, Gulasch, Stew
Eintopf Rezepte mit Fisch
Vor allem in der Spanischen und portugisischen Küche haben Fischeintöpfe, wie die klassische Paella eine lange Geschichte. Aber auch die französische Bouillabaisse und der deutsche Fischeintopf sind klassische Gerichte.
9
Paella mit Lachs, Riesengarnelen, Staudensellerie und Trockenpflaumen
In diesem Paella Rezept wird der Klassiker mit Lachs und Riesengarnelen zubereitet. Auf Huhn wird hier verzichtet, diese Paella ist ein reines Fischgericht
Schreibe einen Kommentar