Grüne Bohnen: Zubereitung, Rezepte, Tipps & Tricks

Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 13. Mai 2025
Grüne Bohnen sind ein gesundes Sommergemüse, das von Juli bis in den Spätherbst Saison hat. Im Frühjahr gibt es auf dem Markt oft schon Bohnen aus dem Gewächshaus, im Winter hingegen sollte man auf Tiefkühlware zurückgreifen und weite Importe aus dem fernen Ausland vermeiden. Bohnen sind mit meinen mit Tipps und Tricks einfach und schnell zubereitet, ich zeige Dir, wie beim Kochen schön grün bleiben wie Du sie auf den Punkt genau bissfest kochst.
Redaktionstipp: Grüne Bohnen sind ein schönes Sommeressen. Am besten schmecken sie uns ganz puristisch mit zerlassener Butter und Semmelbröseln oder als Bohnen mit knusprig gebratenem Speck. Unsere Schnippelbohnen sind ein traditionelles Gericht aus der ostfriesischen Küche. Als Beilage passt das leichte Gemüse zu gebratenem Fisch und kurzgebratenem Fleisch, aber auch im Kartoffelsalat mit Bohnen oder als Bohnensalat mit Kichererbsen machen sie eine gute Figur. Eins meiner Lieblingsrezepte ist marinierte Bohnen als sommerlicher Salat.
Grüne Bohnen: so gelingt Dir das zarte Sommergemüse immer
Koch-Utensilien
- großer (flacher) Kochtopf,
- Küchensieb
Zutaten
- 500 g grüne Bohnen
- 1-2 l leicht gesalzenes Wasser
- 1 TL Kochnatron
Für die Marinade der grünen Bohnen:
- 100 ml gutes Olivenöl
- 50-75 ml milder Weißweinessig
- 1-2 TL Honigsenf
- Salz und Pfeffer zum Würzen
- 2 mittelkleine Schalotten
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 kleiner Bund Bohnenkraut
- 1 kleiner Bund Minze
Zubereitung
- Bohnen den Stielansatz abschneiden und sie dann in leicht gesalzenem, kochendem Wasser mit einem TL Kochnatron aufsetzen. 4-5 Minuten blanchieren, bis die Bohnen bissfest sind. Abgießen und mit eiskaltem Wasser abschrecken.Was bewirkt das Kochnatron? Es sorgt für eine bleibende leuchtend grüne Farbe der Bohnen.
- Für die Marinade Zwiebeln und Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Bohnenkraut waschen und die Blättchen von den Stielen zupfen, Minze waschen und klein schneiden.
- Olivenöl, Essig, Honigsenf, Kräuter, gehackte Zwiebeln und Knoblauch in einer Schüssel gut miteiander verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und über die gekochten Bohnen geben.
- Kurz durchziehen lassen und die marinierten Bohnen als lauwarmes Gemüse oder kalten Salat genießen.
Wie werden Bohnen richtig gelagert?
Grüne Bohnen sind im Kühlschrank im besten Fall 4 Tage haltbar, danach werden die knackigen Schoten langsam schlapp und farblos. Bohnen lassen sich aber, für die Tage nach der Saison, auch ganz einfach einfrieren. Werden sie vorher kurz in Natronwasser blanchiert, behalten sie ihre grüne Farbe und auch die gesunden Inhaltsstoffe und ihr herrliches Aroma bleibt erhalten. Eingefroren sind sie bis zu 10 Monate haltbar. Die weitere Zubereitung unterscheidet sich nur darin von der frischer Bohnen, dass man von der Kochzeit das kurze Blanchieren abziehen sollte.
Blanchierte Bohnen lassen sich auch hervorragend in einem Essigsud konservieren. Fürs Einwecken benötigt man Essig und Wasser im Mischungsverhältnis von 1:4 und eine gute Portion Salz, das verlängert die Haltbarkeit noch. In Schraubgläser gefüllt und im Wasserbad gekocht, sind die Bohnen dann mehrere Monate haltbar. Verwendet man puren Essig, werden aus grünen Bohnen und anderem Gemüse wie Paprika, Karotten und Gurken herrliche Mixed Pickles.
Schreibe einen Kommentar