Hauptgerichte sind der Höhepunkt eines jeden Essens
Die klassischen Hauptgerichte sind eingebettet zwischen Vorspeise und Nachspeise und bilden somit das Herzstück im Menü. Du kannst sie vegetarisch und vegan, oder mit Fisch bzw. Fleisch zubereiten. Oft sind es Klassiker, und vor allem zu besonderen Anlässen im Jahr, wie Ostern, Weihnachten, Geburtstag oder Hochzeitstag, gibt es in vielen Familien ähnliche Gerichte.
Was ist ein Hauptgericht?
Ein Hauptgericht besteht in der Regel aus einem Hauptbestandteil, wie Fisch oder Fleisch, und mindestens einer Sättigungsbeilage, die meistens aus einem bzw. mehreren Gemüsesorten, aber auch aus Kohlenhydraten, wie Nudeln und Reis besteht.
Hauptgerichte vegetarisch
Meine vegetarischen und veganen Hauptspeisen sind meist saisonal, denn ich koche sie am liebsten mit viel Gemüse. Im Frühling gibt es Spargel, Spargel und noch mal Spargel, im Sommer dann eine leichte Zucchinipfanne oder mein köstliches Gurkencurry und im Herbst auf jeden Fall was mit Pilzen, wie das panierte Parasol Pilz Schnitzel oder mein umami Hirse Risotto mit Pilzen. Wenn es im Winter dann so richtig schön kalt und grau wird, brauche ich Soulfood und koche mir einen Rote Bete Eintopf oder meine Ribollita mit Schwarzkohl.
1
Zucchinipfanne mit Brotwürfeln: schnelles Sommer Rezept
Diese Zucchinipfanne könnte ich immer Sommer jeden tag essen. Sie ist super schnell und unkompliziert zubereitet und Du kannst bei den Zutaten, je nach eigenem Geschmack und aktuellem Angebot aus dem Gemüsegarten, immer variieren.
Veganes Gurkencurry ohne Kokosmilch: so funktioniert`s
Ein herrlich leichtes Gurkencurry, das ohne Kokosmilch auskommt, ohne dabei auf sein intensives Aroma zu verzichten! Gebratene Gurkenstücke, kombiniert mit Karottenstiften, asiatischen Gewürzen, Limette und natürlich einer Prise Chili, kommen in einer intensiven Gemüsebrühe und mit frischen kräutern auf den Teller. Dazu passt Basmatireis oder ein paar Glasnudeln, fertig ist das perfekte Sommeressen 🥒🌶 !
Fürs Pilz Schnitzel brauchst Du Pilze mit großem Hut, der Parasol Pilz ist also bestens geeignet. Als vegane Panade verlassen wir uns auf das klassische 3 Schritte Prinzip: erst Mehl, dann in Wasser verrührter Senf (statt Ei) und zum Schluss das Paniermehl. Dann ab in die heiße pfanne mit etwas Bratenöl und schon ist ein knuspriges Schnitzen fertig 😋.
Hirse Risotto: glutenfreies Hirsotto, gesund & gut
Hirse Risotto ist (wie das Original Risotto auch) glutenfrei, denn Hirse enthält keine Klebereiweiße. Es gibt unzählige Möglichkeiten für das Hirse Risotto, denn Du kannst es mit so ziemlich jedem Gemüse zubereiten. In diesem Rezept mache ich es ganz einfach mit Pilzen aus einer benachbarten Pilzzucht, die sind regional und haben immer Saison. Alternativ kannst Du auch getrocknete Pilze verwenden, das geht genauso.
Wenn Du die Rote Bete vegan genießen möchtest, habe ich hier das perfekte Rezept für Dich. Ich kombiniere die aromatische Knolle mit Kartoffeln und Karotten und ergänze das ganze mit knackigem Wirsing.
Ribollita: italienisches Rezept für den traditionellen Schwarzkohleintopf
Für die Ribollita brauchst Du einen schönen Bund Schwarzkohl, dazu Karotten, Kartoffeln, und ein paar Zwiebeln. Unerlässlich sind natürlich dicke weiße Bohnen (oder Canelli Bohnen) und Tomatensauce, alles weitere ist eine Frage der Jahreszeit bzw. der saisonalen Gemüseauswahl, denn es passen Paprika und Zucchini, ebenso gut wie Staudensellerie oder Fenchel.
Die Woche hat 7 Tage, was heißt, dass ich 7 verschiedene Hauptgerichte brauche, um für Abwechslung zu sorgen. Heute gibt es ein schnelles indisches Gemüsecurry, das Du je nach Jahreszeit mit Sommergemüse oder Wintergemüse zubereiten kannst. Im Sommer liebe ich es mit Fenchel und/oder Blumenkohl, im Winter gibt es das ganze dann mit Karotten und Kartoffeln.
Fechnel waschen, halbieren, den Strunkansatz unten V-förmig ausschneiden und die restliche Knolle klein schneiden. Frühlingszwiebeln in feine Ringe aufschneiden, dabei den weißen Teil vom grünen separieren. Knoblauch schälen und fein hacken. Ingwer schälen und fein hacken.
Ghee bzw. Butterschmalz in einer tiefen Pfanne erhitzen udn den Fenchel darin mbei mittlerer Hitze kruz anbrtaen, bis er leicht Farbe bekommt.
Currypaste,Kurkuma, Ingwer, Knoblauch und den weißen Teil der Frühlingszwiebeln dazu geben, alles gut durchmengen und 1-2 Minuten mitbraten. Dann mit der Gemüsebrühe ablöschen.
Kokosmilch aufgießen, mit Chili würzen, den Deckel auf den Topf legen, die Hitze reduzieren und alles 5-10 Minuten köcheln lassen, bis der Fenchel angenehm weich ist.
Mit Salz und Pfeffer und nach Belieben etwa sZitronensaft abschmecken und mit einer Portion Reis genießen.
Im Unterschied zu einem normalen Gulasch wird fürs traditionelle Wiener Gulasch das Fleisch nicht vorab scharf angebraten, sondern direkt in die simmernde Soße gegeben. Dadurch bekommt es zwar keine Röstaromen, wird aber durch das langsame Schmoren im Sud butterzart und weich. Gewürzt wird mit Tomatenmark, edelsüßem und rosenscharfem Paprika, Kümmel und Majoran. Dann wird mit Rinderbrühe und Rotwein oder auch mal einem kräftigen Schluck Bier aufgegossen.
Ich bereite mein Ragu alla Bolognese mit einem klassischen Sofritto (soffriggere, italienische Übersetzung für anbraten) als Basis zu. Dafür wird eine Mischung aus Zwiebeln und Wurzelgemüse in Butter und Olivenöl angebraten. Abgelöscht mit kräftigem Rotwein und aufgegossen mit Tomatensauce, muss die Hackfleischsauce mehrere Stunden einkochen, bis ihre Konsistenz sämig und dickflüssig ist.
Fisch und Meeresfrüchte sind herrliche Hauptgerichte, denn sie sind leicht, machen aber dennoch satt. Ich kombiniere gebratenen Fisch am liebsten mit Reis und knackigem Gemüse, zu klassischen Vongole gibt es aber meist Spaghetti.
9
Spaghetti alle vongole, Pasta & Venusmuscheln
Die Spaghetti alle vongole sind ein italienischer Klassiker, der sehr beliebt ist. Hier ein Rezept mit wenigen Zutaten, das unglaublich köstlich schmeckt!
Im Vergleich zu den meisten Fischcurry koche ich das aromatische Gericht ohne Kokosmilch. Dadurch wird das Curry leichter, Orange und Ingwer kommen viel besser zur Geltung und durch eine kleine Thai-Chili wird es feurig scharf.
Tolle Ideen, vielen Dank!