Veröffentlicht am: 5. Dezember 2024 Aktualisiert am: 5. September 2025
Bei all den herrlichen Rezepten für Herbstsuppen muss ich immer an die goldene Stimmung der tierstehenden Sonne und die ersten orange gelb gefärbten Blätter denken, die sich Anfang Herbst an den Bäumen zeigen. Nach einem heißen Sommer mit kalter Gurkensuppe und erfrischender grüner Suppe mit Gartenkräutern, steigt jetzt unsere Lust auf kräftige Herbstsuppen. Jetzt genießen wir aromatische Pilzcremesuppen, klassische Brühen mit oder ohne Gemüseeinlage, eine stärkende Gulaschsuppe mit Rindfleisch oder traditionelle Suppen, wie die Pfannkuchensuppe nach bayerischem Rezept oder die traditionelle Griesnockerl Suppe.
1
Pfannkuchensuppe: so einfach geht`s
Meine Pfannkuchensuppe ist schnell und einfach zubereitet. Klare Brühe, in Streifen geschnittene Pfannkuchen und eine kleine Portion dünn aufgeschnittenes Gemüse als Einlage. Fertig ist ein herrlich bayerisches Suppengericht.In diesem Rezept werden ganz klassische Pfannkuchen mit Mehl, Milch und Ei verwendet. Für glutenfreie, laktosefrei und vegane Varianten findest Du oben in der Einleitung alternative Rezepte.
Wer eine kräftige Rindfleischsuppe kochen möchte, sollte nicht nur Suppenfleisch, sondern auch ein paar Knochen mit in den Topf geben. Während das Suppenfleisch im Suppenteller landet, dienen die Knochen nur als Spender ihrer gesunden Inhaltsstoffe. Eine zusätzliche Gemüseeinlage sorgt dann noch für den letzten Schliff und schenkt der Suppe zusätzliches Aroma.
Die Grießnockerlsuppe ist eine klare Grundbrühe, in der die festen Nockerln aus gekochtem Grieß und ein bisschen Gemüse als Einlage schwimmen. Wir kombinieren die Grießnockerln am liebsten mit Karotte, Petersilienwurzel und Frühlingszwiebel, Du kannst aber (je nach Jahreszeit und saisonalem Angebot) auch anderes Gemüse nehmen, das gut in eine Suppe passen würde.
Für die aromatische Gulaschsuppe koche ich Rindfleisch, in einer Basissuppe aus Tomaten, Paprika, Brühe und Rotwein. Karotten und Kartoffeln sorgen für den sättigenden Faktor, während Kräuter und Gewürze die ganze Sache abrunden. Das perfekte Essen, wenn Du neue Energie brauchst und etwas Wärme von Innen vertragen könntest.
Die Rote Bete Suppe ist im Handumdrehen zubereitet und bringt (neben der schönen Farbe) auch ein tolles Aroma auf den Teller. Der frische Meerettich gibt eine schöne leichte Schärfe, während die Orange für eine fruchtige Note sorgt. Das perfektes Detox Essen für die kalte Jahreszeit.
Unsere Vegane Kürbissuppe kann aus jedem Kürbis zubereitet werden, der sich für Suppen eignet. Verfeinert mit Kurkuma und Ingwer ist sie super gesund...
Diese Karotten Suppe hat nicht nur das volle Aroma in sich, sie bringt auch noch gesunde Power auf den Teller, die wir vor allem im Winter gut gebrauchen können. Karotten, Ingwer und Chili sind ein wahre Immunbooster und sorgen für rosige Wangen.
Kartoffelsuppe, einfaches Rezept mit frischen Kräutern
Ein einfaches Kartoffelsuppe Rezept kann aus frisch gekochten Kartoffeln ebenso gut zubereitet werden wie aus Kartoffeln vom Vortag. Sogar Kartoffelbrei Reste finden in der Suppe eine super Verwertung. Die frischen Kräuter sorgen für den Aromakick, knusprig gebratener Speck kann, muss aber nicht dazu serviert werden.
Für diese Butternut Kürbissuppe musst Du nur das Gemüse in heißem Fett anbraten und dann in Gemüsebrühe kochen, bis es weich ist. Kurz püriert und abgeschmeckt mit köstlichen Aromen, wie Ingwer und Limette, hast Du eine feine Kürbissuppe auf dem Teller, die ihres Gleichen sucht.
Bei dieser genial aromatischen Herbstsuppe kommt nicht einfach nur eine cremige Kürbissuppe auf den Suppenteller, sondern eine wahre Geschmacksexplosion aus Kürbis, Karotte, Orange, Apfel und Ingwer.
Kürbis waschen bzw. je nach Sorte bei Bedarf schälen. Dann halbieren, die Kerne mit einem großen Löffel rauskratzen und das Fruchtfleisch klein schneiden.Hokkaido muss zum Beispiel nicht geschält werden, bei einem Muskatkürbis oder einem Butternut würde sich das Schälen aber empfehlen.
Karotte gut waschen und klein schneiden. Zwiebel schälen und klein schneiden. Apfel entkernen und in kleine Stücke schneiden. Ingwerwurzel erst in feine Scheiben schneiden und diese dann klein hacken. Chili entkernen und fein hacken. Orange mit heißem Wasser waschen, die Schale fein Abreiben und den Saft auspressen.Wichtig: wenn Du die Schale der Orange verwenden möchtest, solltest Du ausschließlich BIO Orangen nehmen, denn koventionell angebaute Zitrusfrüchte werden meist stark mit Pestiziden und Konservierungsmitteln behandelt.
Kürbisstücke in etwas Fett sanft anbraten, dann die Zwiebeln und Karottenstücke dazu geben und alles 3-4 Minuten auf kleiner Flamme weiter braten.
Sobald das Gemüse leicht Farbe bekommt mit der Brühe ablöschen und den klein geschnittenen Apfel, den Ingwer und die Orangenschale samt Orangensaft dazu geben.Einen Deckel auf den Topf geben und die Suppe ca. 10 Minuten auf kleiner Hitze einkochen.
Sobald das Gemüse weich ist, wird alles mit dem Pürierstab fein püriert. Wenn Dir die Suppe noch zu dickflüssig erscheint, kannst Du etwas mehr Brühe dazu geben.
Die fertige Suppe mit Chili, Muskat, Piment, Salz und Pfeffer abschmecken und heiß genießen.
Schreibe einen Kommentar