cooknsoul.de Logo Suche

Italienische Hausmannskost

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 10. Juli 2025

Bei italienischer Hausmannskost muss ich einfach immer an Pasta und Pizza denken, auch wenn es noch soviel mehr, gibt, wie zum Beispiel Osso Buco, Saltimbocca, Cotoletta Milanese oder die deftige Ribolitta mit Bohnen als Eintopf. Auch ein cremiges Risotto in allen Geschmacksrichtungen, wie das klassische Tomaten Risotto oder das feine Risotto mit Hähnchen italienische Art, sind echte Klassiker der Italienischen Hausmanns- oder besser gesagt Hausfrauenküche.

1
Osso Bucco, italienischer Klassiker!
Das Osso Buco wird aus Beinscheiben vom Rind zubereitet, die, zusammen mit Wurzelgemüse, mehrere Stunden in Wein geschmort werden. Lässt man es ausreichend schmoren, wird es butterzart und fällt quasi vom Knochen.
Zum Rezept...

2
cotoletta milanese: Originalrezept für Kalbskotlett italienische Art
Das Kalbskotlett cotoletta milanese wird vor dem Braten zuerst in Mehl, dann verquirltem Ei und zum Schluss in Paniermehl gewendet. Dadruch bekommt es eine besonders gute Kruste und dank dieser die besten Röstaromen. Serviert wird das crunchy Kotlett, das zugleich saftig und butterzart im Innern ist, mit einfachen Bratkartoffeln.
Zum Rezept...

3
Hähnchen italienische Art: mit Weißweinsauce und Risotto
Mein italienisches Hähnchen dauert zwar einen Moment, ist aber ganz einfach zubereitet und bringt maximalen Geschmack auf den Teller. Die Sauce besteht nur aus Weißwein, ein paar Gewürzen und italienischen Kräutern, Zwiebeln und natürlich viel Knoblauch.
Beim Kochen entsteht so eine kräftige Hühnerbrühe, die perfekt als Sauce zum Risotto passt.
Zum Rezept...

Pasta und Pizza Klassiker der italienischen Küche

Dennoch fallen mir auf Anhieb mindestens 100 geniale Pasta Rezepte ein und ein super einfaches Rezept für eine echt schnelle, aber köstliche Pizza.

4
Paprikasauce a la Putanesca zu Pasta oder Ravioli
Eine Paprikasauce für die es in Italien einen Stern gäbe. Zubereitet nach Originalrezept von der Nonna, mit Paprika, Tomaen und Sardellen aus der Dose
Zum Rezept...

5
Pasta Alfredo mit Kürbis ist super cremig und 100% vegan
Die Pasta Alfredo mit Kürbis würde ich am liebsten jeden Tag essen, denn sie hat so viel Aroma, ist unvergleichbar cremig und kommt so ganz ohne aufregende Zutaten aus. Der Kürbis wird gebacken und anschließend püriert, mit Gewürzen verfeinert und zum Schluss mit etwas Nudelkochwasser montiert. Perfekt ist mein veganes Kürbisglück 😍
Zum Rezept...

6
Bolognese Sauce selber machen: nach italienischem Rezept
Meine Bolognese Sauce kommt echt aus Italien, denn Ich habe (vor gefühlt 100 Jahren) während meiner Studienzeit in Perugia ein altes italienisches, handschriftliches Kochbuch auf dem Flohmarkt erstanden, aus dem ich das Rezept für meine Bolognese Sauce übernommen habe.
Zum Rezept...

7
Spaghetti alle vongole, Pasta & Venusmuscheln
Die Spaghetti alle vongole sind ein italienischer Klassiker, der sehr beliebt ist. Hier ein Rezept mit wenigen Zutaten, das unglaublich köstlich schmeckt!
Zum Rezept...

8
Frühlingspasta Primavera mit grünem Spargel
Unsere Frühlingspasta orientiert sich an dem klassischen Originalrezept, da wir aber weder in Italien, noch Amerika leben, haben wir die Zutaten an unsere saisonalen Möglichkeiten angepasst. Grüner Spargel, kombiniert mit zarten Zuckerschoten frisch vom Acker, dazu die erste Gurke aus unserem kleinen Gewächshaus und natürlich alles, was wir an frischen Kräutern zur verfügung haben. Die Zwiebeln haben wir vorab in einer Marinade aus Balsamico und Sojasauce geschmort, das gibt dem ganzen Gericht seine besondere Note.
Zum Rezept...

9
Spaghetti con frutti di mare: so wird`s gemacht
Zum Rezept...

10
Spaghetti al Limone schmecken herrlich italienisch
Unsere Spaghetti al Limone schmecken wie ein großer Italienurlaub! Einfaches und perfektes Rezept für maximales Zitronenaroma - auf in den Süden!
Zum Rezept...

11
Palmkohl Pasta mit Tomate, Zucchini und Chili
Diese Palmkohl Pasta mit Tomate, Zucchini und Chili schmeckt einfach himmlisch! Schnell und unkompliziert, ein tolles Rezept für den Herbst
Zum Rezept...

Italienische Hausmannskost: mein Lieblingsrezept für Pizza wie vom Italiener

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Hier ist ein Klassiker der italienischen Hausmannskost, denn Pizza gibt es in Italien wirklich überall und man kann sie einfach immer essen. Mein Rezept ist super schnell zubereitet und bei den Zutaten kannst Du auch nach eigenem Geschmack variieren.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Zeit zum Gehen des Teigs 1 Stunde 15 Minuten
Gesamt 2 Stunden
Gericht Hauptgerichte
Küche Italienisch
Portionen 1 Pizza

Koch-Utensilien

  • Pizzastein optional

Zutaten
  

Für den schnellen Pizzateig

  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 1/2 TL Zucker
  • 300 g Weizenmehl Type 550
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl

Für die Pizza als Belag:

  • 200 ml feine Tomatensauce (Passata)
  • 150 g geriebener Käse Pizzakäse oder einfach Emmenthaler/Gouda
  • frischer Basilikum optional
  • Kochschinken oder Salami (in dünnen Scheiben) optional
  • Champignons optional
  • Paprika und/oder frische Tomaten optional
  • Maiskörner optional
  • eingelegte Peperoni optional
  • Oliven optional
  • Sardellen optional

Zubereitung
 

Pizzateig zubereiten:

  • Die Hefe mit den Fingern in das lauwarme Wasser bröseln und mit dem Zucker verrührenAn einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
  • Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde machen und das Hefewasser hinein gießen. Salz und Olivenöl an den Rand des Mehls geben und den Teig mit einem Handrührgerät (auf höchster Stufe) ca. 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  • Die Schüssel mit einem sauberen Geschirrhandtuch abdecken und ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen des Teigs nahezu verdoppelt hat.
    Tipp: ich nehme als warmen Ort am liebsten den ausgeschalteten Backofen, der vorher für 2 Minuten auf 50 Grad an war und im Innenraum dadurch idelae 35 Grad hat.
  • Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche in vier Stücke (à etwa 250 g) teilen. Diese rund wirken und auf einen Teller oder eine Platte legen.Mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Frischhaltefolie abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa 15 Minuten

Pizza zubereiten:

  • Whrend der Teig geht, kannst Du Deinen Pizzabelag vorbereiten, also Tomatensauce, Kochschinken oder Salami, Pilze (in Scheiben geschnitten), Paprikastückchen, frische Tomatenscheiben oder auch Maiskörner, eingelegte Peperoni, Oliven oder Sardellen bereit stellen.
  • Den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und dann den Pizzastein (optional) 20 Minuten hinein legen, damit er schön heiß wird.
    Wer keinen Pizzastein hat, nimmt einfach ein Backblech mit Backpapier und spart sich die 20 Minuten Aufheizen.
  • Den Pizzateig so dünn wie möglich auf einer gut gemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit Tomatensoße bestreichen und nach Geschmack belegen.
    Tipp: spare nicht am Mehl auf der Arbeitsfläche, damit Dir der Teigboden am Ende nicht fest klebt und Du ihn nicht heil in den Ofen kriegst. Alternativ kannst Du auch ein Backpapier unterlegen und den Teig direkt darauf ausrollen.
  • Die Pizza ca. 5-10 Minuten im heißen Ofen bei 220 Grad backen. Der Teigrand soll knusprig sein und der geschmolzene Käse soll Blasen schlagen. Die Mitte der Pizza aber muss eine haltbare Konsistenz bekommen haben, also aufpassen, dass der Rand nicht zu schnell zu dunkel wird, dann lieber die Hitze nach 5 Minuten etwas reduzieren.
Keyword Hausmannskost, Italienische Klassiker, Pasta, Pizza

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung