cooknsoul.de Logo Suche

Karotten Rezepte: die besten Ideen von klassisch bis modern

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 9. Januar 2025

Karotten Rezepte sind nicht nur was für Gemüsefans

Viele Karotten Rezepte beschreiben das reine Gemüse, zum Beispiel als Karottensuppe, Karottensalat oder Karottengemüse aus der Pfanne. Dabei hat das orange gelbe Wurzelgemüse noch so viel mehr zu bieten. Hast Du zum Beispiel schon mal meine knackigen Low Carb Karotten Spaghetti oder die knusprigen Karotten Pommes gemacht? Auch mein salziger Karottenkuchen oder das cremige Karotten Risotto mit feiner Zimtnote sind zwei ausgefallene Rezepte.

1
Karottencremesuppe mit Orangen & Zitronengras
Diese Karottencremesuppe mit Orange, Ingwer und Zitronengras ist ein tolles Blitzrezept! Einfach und im Handumdrehen zubereitet, mit maximalem Aroma...
Zum Rezept...

2
Karottensalat, Rezept für den Klassiker
Unser Karottensalat ist der perfekte Beilagensalat. E ist gut für die Gesundheit und sättigt sehr gut. Dieses Rezept ist innerhalb 20 Minuten schnell und einfach mit Karotten, Zitronensaft, Honig und Vinaigrette zubereitet.
Zum Rezept...

3
Karottengemüse mit Orange: so einfach geht`s
Die Karotten werden für das Karottengemüse in dünne Halbmonde geschnitten, dadurch werden sie schneller gar und beommen rund rum Aroma. Die Orange sollte BIO sein, damit Du auch die Schale verwenden kannst, denn sie hat den meisten geschmack und gehört auf jeden fall zu den karotten. Daz noch etwas Brühe und Butter (vegan: Olivenöl) und schon ist dieses herrliche einfache Gericht fertig.
Zum Rezept...

4
Karotten Spaghetti: mit Feta und Oliven
Die Karotten Spaghetti kommen völlig ohne Pasta aus, denn Du schneidest das knackige Gemüse in ganz dünne Spaghetti auf, die dann mit Feta, Oliven und italienischen kräutern in die Pfanne wandern.
Ein wunderbares Sommeressen, Low Carb und gesund 😉
Zum Rezept...

5
Karotten Pommes mit Zitronen Frischkäse Dip
Die Karotten Pommes werden mit einer Kräuter-Gewürz Mischung mariniert und mit Parmesan umhüllt im Backofen ausgebacken. Ein herrlich knuspriges Vergnügen.
Zum Rezept...

6
Salziger Karottenkuchen mit Tomate und grünen Bohnen
Dass salziger Karottenkuchen in nichts seinem süßen Bruder nachsteht, beweist dieses Rezept. Blätterteig, angebratene Karotten, ein paar frische Kräuter und Cocktailtomaten, mehr braucht es nicht für dieses geniale Gericht. Schnell und einfach zubereitet und ganz schön lecker.
Zum Rezept...

7
Karotten Risotto aromatisch mit feiner Zimtnote
Hier ist das perfekte Rezept für ein aromatisches Karotten Risotto mit feiner Zimtnote! Genießen Sie die kalte Jahreszeit mit diesem wärmenden Gericht...
Zum Rezept...

Karotten richtig zubereiten

Die Karotte hat ein fein herbes, leicht süßliches Aroma, das durchs Kochen noch deutlicher hervortritt. Dieser Geschmack kann durch weitere Süße beim Kochen, zum Beispiel einen Löffel Honig oder eine Prise Zucker mit in die Pfanne, noch verstärkt werden. Probier mal meine leicht süßlichen glasierten Karotten oder die karamellisierten Karotten mit Honig und Sesam. Ein ganz klassisches Gericht hingegen sind die Butterkarotten mit Petersilie.

8
Glasierte Karotten mit Honig und Butter
Wer glasierte Karotten selber machen möchte, braucht kein großes Küchen Know How, denn die feinen Möhrchen sind im Handumdrehen und super easy zubereitet. Vorab werden sie in etwas Wasser kurz blanchiert, so dass sie noch ausreichend Biss haben, dann wandern sie in eine Pfanne mit viel Butter und Honig und bekommen so ihren herrlichen Glanz und das einzigartige Aroma.
Zum Rezept...

9
Butterkarotten mit Petersilie
Butterkarotten mit Petersilie sind blitzschnell zubereitet und schmecken einfach super. Tolles Rezept für Jedermann...
Zum Rezept...

Andere Gewürze, wie Thymian, Zimt oder Kardamom passen aber auch sehr gut zum verfeinern und geben zum Beispiel dem frisch gepressten Karottensaft eine besondere Note.

Karotten Rezepte: alles verwerten vom Karottengrün bis zum Karottenpulver

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Bei den meisten Karotten Rezepten bleibt immer das Karottengrün übrig. Nicht so bei mir, denn ich mache einfach ein schnelles Karottengrün Pesto daraus. Ein weiteres tolles Restprodukt ist mein Karottenpulver, das ich zum Würzen und als natürliche Lebensmittelfarbe nutze. Hergestellt wird es aus Karottenabschnitten oder aus dem Trester, der übrig bleibt, wenn ich mir einen Karottensaft selber mache.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Zeit zum Trocknen 5 Stunden
Gesamt 5 Stunden 10 Minuten
Gericht Resteverwertung
Küche Deutsch
Portionen 1 Portion

Koch-Utensilien

  • Backblech mit Backpapier
  • Entsafter optional
  • Küchenmixer,

Zutaten
  

  • 1 Bund BIO Karotten mit Karottengrün

Fürs Karottengrün pesto:

  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 100 ml gutes Olivenöl
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Für das Karottenpulver:

  • 1 TL Zimt optional
  • 1 TL Currypulver oder Garam Masala optional

Zubereitung
 

  • Karottengrün am Ansatz von den Karotten abschneiden. Karottengrün mit kaltem Wasser gründlich waschen, abtropfen lassen und mit einem sauberen Geschirrtuch trocken tupfen. Karotten mit der Wurzelbürste gründlich schrubben, nicht schälen.
    Tipp: ich verwende ausschließlich BIO Karotten, denn sie müssen nicht geschält werden, bei ihnen kann man die Schale bedenkenlos mitessen.

Karottengrün Pesto:

  • Das abgetrocknete Karottengrün klein schneiden und den Knoblauch schälen und klein schneiden.
  • Karottengrün, Knoblauch, gemahlene Mandeln, Olivenöl und den Parmesan mit einer Prise Salz und frisch gemahlenem Pfeffer in den Mixer geben und fein pürieren.
  • Pesto in ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank bis zu 1 Woche aufheben.

Karottenpulver (zum süßen oder salzigen Würzen):

  • Für das Karottenpulver werden die immer übrigbleibenden Karottenabschnitte (wer seine Karotten schält kann auch die Schale nehmen) oder der Karottentrester aus dem Entsafter verwendet.
  • Karottenabschnitte im Mixer fein mixen, Trester so verwenden wie er aus dem Entsafter kommt. Optional mit Zimt oder einem würzigen Pulver wie Curry, Garam Masala, etc. verfeinern.
  • Karottenmasse auf das Backblech mit Backpapier verstreichen und im 45 Grad hei0en backofen bei Umluft ca. 5 Stunden vollständig durchtrocknen.
    Tipp: wer einen Dörrautomaten hat, kann natürlich auch diesen nutzen.
  • Sobald die Masse vollständig getrocknet ist, kannst Du sie mit einer feinen kaffemühle oder einem guten Mixer noch zu Pulver zerkleinern, dann lässt sie sich besser dosieren.
    Mit dem Pulver kannst Du Suppen und Gerichte Würzen, oder deinem Essen eine schön leuchtend orangene Farbe geben.
Keyword Karottengrün, Karottenpulver, Nix wegwerfen, Zero Waste

Zwar kennen wir die Karotte hauptsächlich als leuchtend orangene Wurzeln, aber es gibt sie auch in vielen anderen Farben, weiße Karotten, gelbe Karotten, violette Karotten und fast schwarze Karotten. Geschmacklich haben alle unterschiedlichen Karotten eine eigene Noten, obwohl ihnen ihr Grundaroma gleich ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung