Go Back Email Link
+ servings

Karotten Rezepte: alles verwerten vom Karottengrün bis zum Karottenpulver

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Bei den meisten Karotten Rezepten bleibt immer das Karottengrün übrig. Nicht so bei mir, denn ich mache einfach ein schnelles Karottengrün Pesto daraus. Ein weiteres tolles Restprodukt ist mein Karottenpulver, das ich zum Würzen und als natürliche Lebensmittelfarbe nutze. Hergestellt wird es aus Karottenabschnitten oder aus dem Trester, der übrig bleibt, wenn ich mir einen Karottensaft selber mache.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Zeit zum Trocknen 5 Stunden
Gesamt 5 Stunden 10 Minuten
Gericht Resteverwertung
Küche Deutsch
Portionen 1 Portion

Koch-Utensilien

  • Backblech mit Backpapier
  • Entsafter optional
  • Küchenmixer,

Zutaten
  

  • 1 Bund BIO Karotten mit Karottengrün

Fürs Karottengrün pesto:

  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 100 ml gutes Olivenöl
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Für das Karottenpulver:

  • 1 TL Zimt optional
  • 1 TL Currypulver oder Garam Masala optional

Zubereitung
 

  • Karottengrün am Ansatz von den Karotten abschneiden. Karottengrün mit kaltem Wasser gründlich waschen, abtropfen lassen und mit einem sauberen Geschirrtuch trocken tupfen. Karotten mit der Wurzelbürste gründlich schrubben, nicht schälen.
    Tipp: ich verwende ausschließlich BIO Karotten, denn sie müssen nicht geschält werden, bei ihnen kann man die Schale bedenkenlos mitessen.

Karottengrün Pesto:

  • Das abgetrocknete Karottengrün klein schneiden und den Knoblauch schälen und klein schneiden.
  • Karottengrün, Knoblauch, gemahlene Mandeln, Olivenöl und den Parmesan mit einer Prise Salz und frisch gemahlenem Pfeffer in den Mixer geben und fein pürieren.
  • Pesto in ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank bis zu 1 Woche aufheben.

Karottenpulver (zum süßen oder salzigen Würzen):

  • Für das Karottenpulver werden die immer übrigbleibenden Karottenabschnitte (wer seine Karotten schält kann auch die Schale nehmen) oder der Karottentrester aus dem Entsafter verwendet.
  • Karottenabschnitte im Mixer fein mixen, Trester so verwenden wie er aus dem Entsafter kommt. Optional mit Zimt oder einem würzigen Pulver wie Curry, Garam Masala, etc. verfeinern.
  • Karottenmasse auf das Backblech mit Backpapier verstreichen und im 45 Grad hei0en backofen bei Umluft ca. 5 Stunden vollständig durchtrocknen.
    Tipp: wer einen Dörrautomaten hat, kann natürlich auch diesen nutzen.
  • Sobald die Masse vollständig getrocknet ist, kannst Du sie mit einer feinen kaffemühle oder einem guten Mixer noch zu Pulver zerkleinern, dann lässt sie sich besser dosieren.
    Mit dem Pulver kannst Du Suppen und Gerichte Würzen, oder deinem Essen eine schön leuchtend orangene Farbe geben.
Keyword Karottengrün, Karottenpulver, Nix wegwerfen, Zero Waste