cooknsoul.de Logo Suche

Kartoffel Rezepte: Hauptgerichte, Beilagen und schnelle Ideen

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 24. Januar 2025

Kartoffel Rezepte passen immer

Die meisten Kartoffel Rezepte kann man als gesunde Sattmacher bezeichnen, weshalb sie als Beilage hervorragend zu fast jedem Essen passen. Sie erfreuen sich aber auch als eigenständiges Gerichte höchster Beliebtheit. Aus der stärkehaltigen Knolle lassen sich die unterschiedlichsten Gerichte zubereiten, weshalb sie als echte Allrounder gelten.

Wann haben Kartoffeln Saison

Die eigentliche Kartoffelsaison startet im Herbst, wenn die Knollen in Hülle und Fülle vom Acker kommen. Aber die ersten Frühkartoffeln kannst Du bereits ab Mitte/Ende Juni aus heimischem Anbau bekommen. Sind die Nächte im Mai und Juni noch kalt werden die Felder mit Flies abgedeckt, da Kartoffeln kälteempfindlich sind. Kartpffeln sind ser gut lagerfähig, solange sie kühl und dunkel liegen. Lagerkartoffeln gibt es also den ganzen Winter, bis ins Frühjahr hinein.

Kartoffel Rezepte für`s ganze Jahr

So kannst Du in den warmen Sommermonaten meinen leichten Kartoffelsalat mit Essig und Öl oder den veganen Kartoffelsalat mit Mayo genießen und in den kalten Wintermonaten mein deftigen Kartoffeleintopf mit Rindfleisch oder die herrlichen Kartoffelnocken in einer cremigen Sellerie Sahnesauce servieren. Selbst gemachte Gnocchi und das klassische Kartoffelgratin mit Greyezer Käse passen natürlich immer.

1
Kartoffelsalat mit Essig & Öl: einfaches Rezept
Der Kartoffelsalat mit Essig und Öl ist leicht und dennoch aromatisch, denn er wird nur mit spritzigem Essig und gutem Öl, frischen Kräutern und knackiger Salatgurke zubereitet. Wir verzichten auf Mayo und andere schwere Zutaten und genießen diesen Kartoffelsalat dafür auch im Sommer und an heißen Tagen.
Zum Rezept...

2
Veganer Kartoffelsalat mit Mayonnaise: schnelles Rezept
Mein veganer Kartoffelsalat mit Mayo ist ein Ganzjahres-Klassiker bei uns, denn er passt im Sommer zum Grillbuffet und im Herbst oder Winter zu kräftigem Gemüse.
Obwohl mein Mann kein Veganer ist, steht er total auf dieses Rezept und macht sogar die vegane Mayonnaise öfter mal selber 😜. Das Rezept dafür findet Ihr weiter unten als ausführliche Schritt für Schritt Anleitung und dazu meine anderen Lieblings Kartoffelsalat Rezepte.
Zum Rezept...

3
Kartoffeleintopf mit Rindfleisch: würzig und dennoch leicht
Unser Kartoffeleintopf wird nicht wie Omas Klassiker zubereitet, denn wir kochen die Kartoffelstücke in einer leichten, klaren Rinderbrühe und kombinieren knackige Karotten, aromatische Gewürze und frische Kräuter aus dem Garten dazu.
Zum Rezept...

4
Kartoffelnocken aus gekochten Kartoffeln, nach Omas Rezept
Meine Oma hat die Kartoffelnocken so ähnlich wie Gnocchi zubereitet, dabei aber immer so wenig Mehl wie möglich in den Kartoffelteig gegeben. Deshalb war der Teig zwar meist etwas weich und ließ sich nicht so perfekt formen, aber im Geschmack und (fertig gekocht) in ihrer Konsistenz waren die Kartoffelnocken dann um so besser.
Der Trick meiner Oma: die Kartoffeln nicht in Wasser, sondern im Backofen garen! Außerdem den Teig immer frisch verarbeiten, steht er auch nur ein paar Stunden rum, wird er unangenehm batzig 😉
Zum Rezept...

5
Gnocchi selber machen aus mehlig kochenden Kartoffeln
Gnocchi selber machen ist ganz einfach und geht schneller als Sie denken! Mehlige Kartoffeln, Mehl, ein Ei und gute Laune - ein einfaches Rezept!
Zum Rezept...

6
Klassisches Kartoffelgratin verfeinert mit Greyerzer Käse
Das Kartoffelgratin zählt zu den herzhaften Kartoffelklassikern und wird in wenigen simplen Arbeitsschritten zubereitet. Überbacken mit würzigem Greyerzer Käse aus der Schweiz wird das Kartoffelgratin zu einem besonderen Genuß, nicht nur für Käseliebhaber.
Zum Rezept...

Kartoffel Rezepte & Ideen: meine Klassiker für Kartoffeln aus der Pfanne

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Die einfachsten Kartoffel Rezepte lassen sich aus rohen Kartoffeln und ohne viel Aufwand in der Pfanne zubereiten. Bratkartoffeln mit Zwiebeln und (oder ohne) Speck führen hier die Liste an, aber kennst Du auch die knusprigen Pfannenkartoffeln mit buntem Gemüse? Im Winter bereite ich sie am liebsten mit Karotten und Lauch zu, während im Sommer auch mal Paprika und Tomaten, oder Brokkoli und Zucchini mit in die Pfanne kommen.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 1 Portion

Koch-Utensilien

  • goße, schwere Pfanne (am besten aus Gusseisen)
  • flacher Pfannenschaber aus Holz

Zutaten
  

  • 300 g Kartoffeln (festkochend)
  • 2 Karotten
  • 1 kleiner Lauch
  • 1-2 EL Butterschmalz oder hitzebeständiges Pflanzenfett
  • 1 Prise Muskat
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung
 

  • Kartoffeln gründlich waschen (nur bei Beradf schälen) und in mundgerechte Stücke schneiden. Karotten mit der Wurzebürste schrubben und ebenfalls klein schneiden.
    Tipp: ich verkoche immer BIO Gemüse, dass nach dem Waschen nicht geschält werden muss. Solltest Du konventionell angebaute Karotten und Kartoffeln nehmen, musst Du sie aber schälen, da in der Schale oft Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen werden.
  • Vom Lauch das überstandige Grün abschneiden und am grünen Ende einen Kreuzschnitt in die Lauchstange machen, damit Du dort auch zwischen den einzelnen Schichten besser waschen kannst. Dann gründlich waschen und in feine Ringe aufschneiden.
  • Butterschmalz oder Pflanzenfett in der Pfanne erhitzen und die Kartoffeln als erstes darin bei mittlerer bis starker Hitze ca. 2-3 Minuten anbraten. Dabei nicht umrühren. Wenn Dir die Hitze zu stark erscheint und die Kartoffeln drohen anzubrennen, dann reduziere sie entsprechend.
    Warum anbraten und nicht umrühren? Weil die Kartoffeln so eine schöne Kruste und Röstaromen entwickeln.
  • Dann die Kartoffeln wenden und die Karotten und den Lauch dazu geben. Alles weitere 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze und unter gelegentlichem Umrühren braten, bis das Gemüse bissfest ist.
    Tipp: achte die ganze Zeit auf die Temperatur des Herds, damit nichts anbrennt.
  • Mit Muskat und Cayennepfeffer würzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß genießen. Dazu passt eine Portion frisch zubereiteter Kräuterquark.
Keyword Bratkartoffeln, Glutenfrei, Kartoffeln, Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch

Einfache Kartoffel Rezepte als Beilage

Auch als Beilage ist die Knolle eigentlich immer gut geeignet, egal ob als einfache Pellkartoffeln, knusprige Bratkartoffeln, klassisches Kartoffelpüree oder mein aromatisches Kartoffelpüree mit Lauch. Auch Ofenkartoffeln sind eine dankbare Beilage, genauso wie Röstkartoffeln, Kartoffelpuffer oder meine lieblings Salbeikartoffeln mit viel Aroma. Zum Schnitzel hingegen würde ich mir immer eine Portion Pommes selber machen.

7
Bratkartoffelwürfel: so werden sie knusprig
Damit die Bratkartoffelwürfel maximal knuspirg werden, wässere ich die kleingeschnittenen Kartoffeln zuerst in kaltem Wasser. Das entzieht ihnen einen großen Teil der Stärke und sie werden beim Ausbraten herrlich kross. Dazu gibts Zwiebeln und (optional) Speck und fertig ist ein köstlich einfaches Kartoffelgericht.
Zum Rezept...

8
Kartoffelpüree mit Lauch: einfach & schnell
Das Kartoffelpüree mit Lauch ist die perfekte Kombination von Kartoffeln und Lauch, verfeinert mit gebräunter Butter und heißer Milch, einer Prise Musakt und einem Hauch Schärfe vom Cayennepfeffer. Mehr brauchst Du nicht für dieses aromatische Essen.
Zum Rezept...

9
Veganes Kartoffelpüree: Grundrezept
Veganes Kartoffelpüree wird aus gekochten Kartoffeln, etwas pflanzlicher Butter, Hafermilch und (wichtig!) einer Prise Muskat zubereitet. Dazu gibts bei mir immer fein gehackte Frühlingszwiebeln und frische Kräuter, wie Petersilie oder Schnittlauch, die dem Püree die schöne grüne Farbe geben.
Zum Rezept...

10
Röstkartoffeln aus der Pfanne: Schritt für Schritt Anleitung
Ich mache die Röstkartoffeln am liebsten aus kleinen, gekochten Kartoffeln in der Pfanne. Das geht super schnell und gelingt immer. Verfeinert mit ein paar Kräutern und Gewürzen sind die knusprigen Murmeln ein echtes Highlight auf dem Teller.
Zum Rezept...

Tipps & Tricks rund ums Thema Kartoffeln

1.
Die Schale von Kartoffeln kann mitgegessen werden. Vor allem junge Kartoffeln haben ganz eine zarte Schale, ältere Kartoffeln kannst Du auch schälen.

2.
Werden Kartoffeln gekocht sollten sie immer in kaltem Wasser aufgesetzt werden, damit sie gleichmäßig durchgaren.

3.
Bratkartoffeln kannst Du aus rohen oder bereits gekochten Kartoffeln vom Vortag zubereiten. Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln dauern sie entsprechend länger, haben dafür aber ein kräftigeres Aroma und einen schönen Biss.

4.
Vor allem Kartoffelpüree bzw. Kartoffelstampf oder einfache Pellkartoffeln sind bestens geeignet, um viel Sauce aufzunehmen und damit die perfekte Beilage zum Sonntagsbraten.

5.
Kartoffeln vertragen viele Gewürze. Für Bratkartoffeln und Pommes Frites gibt es sogar fertige Gewürzmischungen, wobei ich finde, dass hier eine gute Portion Salz, etwas Paprika und vielleicht noch einen Hauch Pfeffer.

6.
Wir rechnen pro Person mit 200 – 400 g Kartoffeln, je nachdem mit was sie kombiniert werden. Als Beilage reichen meist 200-250 Gramm pro Person, als Hauptgreicht würde ich eher mit 400 Gramm rechnen.

Kartoffeln richtig lagern

Kartoffeln kann man im kühlen Keller ohne weiteres 3-5 Monate lagern. Sie vertragen keine Temperaturen unter Null Grad und bei Temperaturen über 10 Grad beginnen sie auszutreiben. Wer keinen Keller hat, sollte sie möglichst weit weg von der Heizung in einem kühlen Raum unterbringen. Wichtig ist, dass sie kein Licht abbekommen, denn so entstehen grüne Stellen, die als ungesund gelten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung