Kartoffel Rezepte: Hauptgerichte, Beilagen und schnelle Ideen
Geschrieben von: Kristina
Veröffentlicht am: 24. Januar 2025
Kartoffel Rezepte passen immer
Die meisten Kartoffel Rezepte kann man als gesunde Sattmacher bezeichnen, weshalb sie als Beilage hervorragend zu fast jedem Essen passen. Sie erfreuen sich aber auch als eigenständiges Gerichte höchster Beliebtheit. Aus der stärkehaltigen Knolle lassen sich die unterschiedlichsten Gerichte zubereiten, weshalb sie als echte Allrounder gelten.
Wann haben Kartoffeln Saison
Die eigentliche Kartoffelsaison startet im Herbst, wenn die Knollen in Hülle und Fülle vom Acker kommen. Aber die ersten Frühkartoffeln kannst Du bereits ab Mitte/Ende Juni aus heimischem Anbau bekommen. Sind die Nächte im Mai und Juni noch kalt werden die Felder mit Flies abgedeckt, da Kartoffeln kälteempfindlich sind. Kartpffeln sind ser gut lagerfähig, solange sie kühl und dunkel liegen. Lagerkartoffeln gibt es also den ganzen Winter, bis ins Frühjahr hinein.
Kartoffel Rezepte für`s ganze Jahr
So kannst Du in den warmen Sommermonaten meinen leichten Kartoffelsalat mit Essig und Öl oder den veganen Kartoffelsalat mit Mayo genießen und in den kalten Wintermonaten mein deftigen Kartoffeleintopf mit Rindfleisch oder die herrlichen Kartoffelnocken in einer cremigen Sellerie Sahnesauce servieren. Selbst gemachte Gnocchi und das klassische Kartoffelgratin mit Greyezer Käse passen natürlich immer.
Kartoffel Rezepte & Ideen: meine Klassiker für Kartoffeln aus der Pfanne
Koch-Utensilien
- goße, schwere Pfanne (am besten aus Gusseisen)
- flacher Pfannenschaber aus Holz
Zutaten
- 300 g Kartoffeln (festkochend)
- 2 Karotten
- 1 kleiner Lauch
- 1-2 EL Butterschmalz oder hitzebeständiges Pflanzenfett
- 1 Prise Muskat
- 1 Prise Cayennepfeffer
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung
- Kartoffeln gründlich waschen (nur bei Beradf schälen) und in mundgerechte Stücke schneiden. Karotten mit der Wurzebürste schrubben und ebenfalls klein schneiden.Tipp: ich verkoche immer BIO Gemüse, dass nach dem Waschen nicht geschält werden muss. Solltest Du konventionell angebaute Karotten und Kartoffeln nehmen, musst Du sie aber schälen, da in der Schale oft Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen werden.
- Vom Lauch das überstandige Grün abschneiden und am grünen Ende einen Kreuzschnitt in die Lauchstange machen, damit Du dort auch zwischen den einzelnen Schichten besser waschen kannst. Dann gründlich waschen und in feine Ringe aufschneiden.
- Butterschmalz oder Pflanzenfett in der Pfanne erhitzen und die Kartoffeln als erstes darin bei mittlerer bis starker Hitze ca. 2-3 Minuten anbraten. Dabei nicht umrühren. Wenn Dir die Hitze zu stark erscheint und die Kartoffeln drohen anzubrennen, dann reduziere sie entsprechend.Warum anbraten und nicht umrühren? Weil die Kartoffeln so eine schöne Kruste und Röstaromen entwickeln.
- Dann die Kartoffeln wenden und die Karotten und den Lauch dazu geben. Alles weitere 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze und unter gelegentlichem Umrühren braten, bis das Gemüse bissfest ist.Tipp: achte die ganze Zeit auf die Temperatur des Herds, damit nichts anbrennt.
- Mit Muskat und Cayennepfeffer würzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß genießen. Dazu passt eine Portion frisch zubereiteter Kräuterquark.
Einfache Kartoffel Rezepte als Beilage
Auch als Beilage ist die Knolle eigentlich immer gut geeignet, egal ob als einfache Pellkartoffeln, knusprige Bratkartoffeln, klassisches Kartoffelpüree oder mein aromatisches Kartoffelpüree mit Lauch. Auch Ofenkartoffeln sind eine dankbare Beilage, genauso wie Röstkartoffeln, Kartoffelpuffer oder meine lieblings Salbeikartoffeln mit viel Aroma. Zum Schnitzel hingegen würde ich mir immer eine Portion Pommes selber machen.
Tipps & Tricks rund ums Thema Kartoffeln
1.
Die Schale von Kartoffeln kann mitgegessen werden. Vor allem junge Kartoffeln haben ganz eine zarte Schale, ältere Kartoffeln kannst Du auch schälen.
2.
Werden Kartoffeln gekocht sollten sie immer in kaltem Wasser aufgesetzt werden, damit sie gleichmäßig durchgaren.
3.
Bratkartoffeln kannst Du aus rohen oder bereits gekochten Kartoffeln vom Vortag zubereiten. Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln dauern sie entsprechend länger, haben dafür aber ein kräftigeres Aroma und einen schönen Biss.
4.
Vor allem Kartoffelpüree bzw. Kartoffelstampf oder einfache Pellkartoffeln sind bestens geeignet, um viel Sauce aufzunehmen und damit die perfekte Beilage zum Sonntagsbraten.
5.
Kartoffeln vertragen viele Gewürze. Für Bratkartoffeln und Pommes Frites gibt es sogar fertige Gewürzmischungen, wobei ich finde, dass hier eine gute Portion Salz, etwas Paprika und vielleicht noch einen Hauch Pfeffer.
6.
Wir rechnen pro Person mit 200 – 400 g Kartoffeln, je nachdem mit was sie kombiniert werden. Als Beilage reichen meist 200-250 Gramm pro Person, als Hauptgreicht würde ich eher mit 400 Gramm rechnen.
Kartoffeln richtig lagern
Kartoffeln kann man im kühlen Keller ohne weiteres 3-5 Monate lagern. Sie vertragen keine Temperaturen unter Null Grad und bei Temperaturen über 10 Grad beginnen sie auszutreiben. Wer keinen Keller hat, sollte sie möglichst weit weg von der Heizung in einem kühlen Raum unterbringen. Wichtig ist, dass sie kein Licht abbekommen, denn so entstehen grüne Stellen, die als ungesund gelten.
Schreibe einen Kommentar