Wer Kräuteröl selber machen möchte, baucht in jedem Fall gutes Öl als Basis und dazu Kräuter oder auch Gewürze. Das Öl kann Olivenöl, Sonnenblumenkernöl, oder auch eine Mischung aus neutralem Pflanzenöl und einem stark aromatischen Öl, wie z.B. Walnussöl sein. Die Kräuter können je nach Beschaffenheit trocken oder frisch sein: Frische Kräuter sollten allerdings nicht dickfleischig sein, da die in ihnen enthaltene Feuchtigkeit im Öl leicht anfängt zu schimmeln. Gewürze können, ergänzend zu den Kräutern, ein tolles Aroma geben.
Mit selbstgemachtem Rosmarinöl, scharfem Chiliöl oder würzigem Kräuteröl mit mediterranem Aroma, hat man immer ein schönes Geschenk aus der Küche für Freunde und Familie. Auch der selbst gemachte Kräuteressig gehört mit auf die Liste, denn er passt gut zum gewürzten Öl.
1
Kräuteröl mit Rosmarin und Thymian
Beim selbstgemachten Kräuteröl kann man sich nämlich nicht nur die geschamcksgebenden Kräuter selber aussuchen, man kann auch selber bestimmen, ob das Öl nur nach Kräutern der auch etwas scharf schmecken soll. Verfeinern Sie Ihr Kräueröl mit Chili oder Peperoni und ergänzen Sie es nach eigenem Geschmack mit weitern Kräutern!
Dieses Chiliöl ist ideal für alle die ihr Essen gerne scharf mögen und sich mit diesem selbst gemachten Öl eine Freude bereiten möchten. Das Öl kann man ideal zum Kochen verwenden, beispielsweise zu leckeren Grillrezepten oder für gegrilltes Gemüse. Damit das Öl sorgenfrei aufbewahrt werden kann wird es auf dem Herd kurz erhitzt. Ein besonders Aroma erhält das Öl durch die Zugabe von frischen Rosmarin, Knoblauch und Pfeffer.
Wer Rosmarinöl selber machen möchte braucht frischen Rosmarin, gutes Olivenöl und eine schöne Flasche zum Abfüllen. Die Zubereitung ist so einfach, dass man eigentlich kein Rezept dafür braucht, aber wir verraten Ihnen ein paar Tipps & Tricks damit das Öl von bester Qualität wird. Verwendet man statt Olivenöl ein natives Sonnenblumenöl, so wird der Geschmack etwas milder, denn das Sonnenblumenöl ist geschmacklich fast neutral, während Olivenöl ein eigenes Aroma mitbringt.
Kräuteressig selber machen mit Rosmarin, Thymian oder Salbei
Unser selbst gemachter Kräuteressig kann für Salatsaucen und Vinaigrettes, zum Verfeinern von Gemüse und zum Abschmecken von süß sauren Gerichten verwendet werden.
Frühlingszwiebel Öl selber machen: so funktioniert`s
Für das Frühlingszwiebel Öl brauchst Du einen großen Bund frischer Frühlingszwiebeln mit knackig grünen Schloten und gutes Pflanzenöl. Weder Salz, noch Pfeffer, Gewürze oder andere Zutaten sind nötig, denn das ganze Aroma dieses besonderen Würzöls kommt von den angebratenen Frühlingszwiebeln.
Dieses Kräuteröl schmeckt nach Sommer und Süden, denn es vereint die feinen Aromen von Thymian und Rosamrin mit dem kräftigen Geschmack von Zitronen und Knoblauch. Perfekt für Salatsaucen, aber auch zum Marinieren oder Verfeinern von Speisen bestens geeignet.
Von den Thymianzweigen und dem Rosmarinzweig die Blättchen bzw. Nadeln abzupfen, den Knoblauch schlen und in Scheiben schneiden, die Zitrone mt heißem Wasser waschen, die Schale dünn abschälen und die Fruchtfilets raus schneiden.
Alle festen Zutaten in die Flasche geben und mit dem Öl aufgießen, bis die Flasche ganz voll ist.
Flasche gut verschießen und das Öl ca. 3-4 Tage durchziehen lassen, damit sich das volle Aroma im Öl fängt. Dabei 1-2 x am Tag die Flasche umdrehen oder durchschütteln, damit das was oben ist, nach unten kommt bzw. einmal mit Öl benetzt wurde.
Du kannst das Öl ganz normal im Geüwrzschrank aufbewahren oder es in den Kühlschrank stellen, denn gekühlt ist es länger haltbar. Aber die meisten Ölsorten, wie auch Olivenöl, neigen dazu in der Kälte etwas fester zu werden.
Schreibe einen Kommentar