Der Kürbis hat im Herbst Hochsaison, genau zur richtigen Zeit, weil jetzt auch unsere Lust auf warme Gerichte und kräftige Speisen wieder steigt.
Wild und deftige Fleischeintöpfe stehen jetzt wieder auf dem Speiseplan, ebenso wie aromatiches Wurzelgemüse, das wir am liebsten braten und backen.
Aus dem festen Fruchtfleisch vom Kürbis lassen sich perfekte Beilagen zu Fleisch, Fisch und anderem Gemüse zubereiten. Du kannst Kürbis auf die unterschiedlichsten Arten zubereiten, also den Kürbis kochen und den Kürbis in der Pfanne braten oder Du nimmst Kürbis aus dem Backofenfen und servierst ihn direkt als Beilage. Du kannst ihn aber auch, z.B. in Form von Kürbismus, als Basis verwenden und zum Beispiel köstliche Kürbis Gnocchi draus machen, die als Beilage immer gut passen.
1
Kürbis kochen: so geht`s richtig
Ich erkläre Dir Schritt für Schritt, wie Du Kürbis kochen kannst. Die einfachste Zubereitungsart ist das Kochen in etwas Wasser mit Gewürzen oder einer kräftigen Gemüsebrühe. Dabei nimmt der Kürbis noch mehr Aromen auf und im Anschluß kannst Du in auf vielerlei Art genießen. Weiter unten findest Du noch ein paar schöne Ideen und Rezepte für tolle Kürbis Gerichte 😋!
Dieser Ofenkürbis bringt einfach 100 % Kürbisaroma auf den Teller und ist dabei im Handumdrehen zubereitet. Einfach Kürbis kleinschneiden, mit etwas Olivenöl und Kräutern bzw- Gewürzen vermengen, ab aufs Backblech und in den Ofen und schon ist eine köstliche Kürbisbeilage auf dem Teller!
Grundrezept für Kürbismus aus dem Backofen, einfach & schnell
Dieses Kürbismus mach ich jeden Herbst und lege mir einen großen Vorrat davon an, damit ich auch im Rest des Jahres noch den köstlichen Geschmack vom Kürbis genießen kann. Das Mus ist die perfekte Grundlage für herzhafte, aber auch süße Rezepte mit Kürbis.
Kürbis Gnocchi selber machen, die perfekte Beilage
Kürbis Gnocchi passen als neutrale Beilage zu fast allen Fleischgerichten und kräftigem Wild geben sie eine besonders feine Note. Kombiniert mit geschmortem Wurzelgemüse sind sie das perfekte Herbstgericht, während puristische Feinschmeckern die Kürbis Gnocchi in brauner Nussbutter geschwenkt und mit karamellisierten Salbei Walnüssen serviert bevorzugen.
Egal zu was, meine Kürbis Kartoffel Gnocchi sind eine geniale Kürbis Beilage, denn sie schmecken zu Gemüse genauso gut wie zu deftigen Braten mit Soße oder zu einem gebratenen Fisch.
Kürbis in Stücke schneiden, in einer Schüssel mit etwas Olivenöl und dem Thymian vermengen, auf einem Backblech verteilen und im heißen Backofen bei 180 Grad Umluft garen, bis sie weich sind. Tipp: wenn Du Hokkaidokürbis verwendest, muss dieser nicht geschält werden. Andere Kürbissorten, wie z.B. den Butternut Kürbis solltest Du vorab schälen, denn ihre Schale wird durch Kochen nicht wirklich weich.
Während der Kürbis im Ofen ist sollten gleichzeitig die Kartoffeln kochen. Dazu die Kartoffeln schälen, kaltes Wasser aufsetzen, Kartoffeln rein geben und ca. 30 Minuten kochen lassen, bis sie weich sind. Abgießen, kurz ausdampfen lassen und dann zusammen mit dem Kürbis durch die Kartoffelpresse drücken.
Thymianblättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Kartoffel-Kürbis-Püree mit dem Mehl und dem Grieß, dem Ei, etwas Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskatnuss vermengen und so durchkneten, dass ein homogener Teig entsteht.
Gnocchiteig zu Rollen mit ca. 2-3 cm Durchmesser formen und diese in ca. 3 cm lange Stücke zerschneiden. Die Stücke leicht oval rollen und mit einer Gabel die typischen, kleinen Strichlein auf die Gnocchi drücken.
In einem ausreichend großen Topf Wasser aufkochen lassen, etwas Salz dazu geben und die Gnocchi im heißen (nicht sprudelnd kochenden!) Wasser ca. 5 Minuten kochen, bis sie an die Oberflche steigen. Abschöpfen und je nach Geschmack zum Beispiel mit gebräunter Butter oder Salbeibutter weiter zubereiten.
Diese Kürbis Puffer sind eine kohlehydratarme Alternative zu der klassischen Variante aus Kartoffeln. Zubereitet mit Spaghettikürbis, dessen Fleisch nach dem Garen eine Spaghetti ähnliche Konsistenz annimmt und daher nicht mühsam gerieben werden muss, gelingt die Herstellung spielend einfach. Eine perfekte Beilage für Festtagsgerichte.Wer keinen Spaghettikürbis bekommt, kann auch Hokkaido oder Butternut nehmen. Kürbissorten, die einen hohen Wassranteil haben, sind weniger gut geeignet.
Eine schmackhafte Abwechslung zu klassischem Kartoffelstampf bietet dieses Rezept für feines Kürbispüree. Herzhaft im Geschmack und kalorienarm dazu, ist dieses Püree nicht nur eine bekömmliche Sättigungsbeilage, sondern sorgt durch seine kräftige orange Farbe auch für einen optischen Hingucker auf dem Teller.
Der Kürbis mit Sesam wird erst in der Pfanne angebraten, und dann mit Sesam verfeinert. Das perfekte kleine Essen für den noch warmen Herbst oder eine einfache Beilage zu orientalischen Gerichten.
Dieses Kürbisrisotto bietet eine feine Zubereitungsmöglichkeit für das beliebte Wintergemüse, das häufig nur als bodenständige Zutat in Suppen und Eintöpfen zu finden ist. Hier kann der Kürbis beweisen, dass er abgerundet mit Parmesan und fruchtiger Zitrone auch im cremigen Risotto eine hervorragende Figur macht.
Dieses aromatische Rezept für Asia Nudeln wird mit den typisch japanischen Soba Nudeln zubereitet, denn sie haben einen kräftigen Geschmack, der bestens zum gebratenen Hokkaido Kürbis passt. Das zweite Geheimnis ist eine vegane Version der Yakisoba Sauce, einer Sauce auf Basis von Sojasauce, Pilzsauce, Sriracha und würzigen Algenflocken.
Schreibe einen Kommentar