Meine Paprika Rezepte eigen sich sowohl für Feinschmecker, wie auch für den Alttagsgeschmack und sogar Kinder sind von dem ein oder anderen begeistert. Du kannst die Paprika als reines Gemüse, vegetarisch oder vegan zubereiten, oder sie mit Fleisch und auch als Beilage auch zu Fisch genießen. Die Paprika macht mit ihrem würzigen und leicht süßen Geschmack eigentlich immer eine gute Figur.
1
Paprikagemüse, schnell & einfach
Unser Paprikagemüse ist schnell und einfach zubereitet. Reife, gelbe Paprika, etwas Zwiebel und Knoblauch und schon ist ein herrlich vegetarisch veganes Essen fertig. Dazu servieren wir gekochten Wildreis, eine frische Pasta oder zur Abwechslung mal ein paar selbst gemachte Gnocchi.
Unsere Paprikasauce ist im Handumdrehen zubereitet! Knackige Paprika, vollreife Tomaten, angebratene Zwiebeln und eine Prise Knoblauch geben dieser ungarischen Sauce das besondere Aroma.Passt perfekt zu Fleisch, aber auch zu gebratenem Gemüse und natürlich einfach zu Pasta 😋.
Paprika Tomaten Salat mit selbst gemachtem Popcorn
Dieser Paprika Tomaten Salat ist genauso knackig und frisch wie er aussieht. Mit etwas Rukola als aromatischen Kontrast und einer feinen Frischkäsecreme statt Dressing, ist er ein herrlicher Sommersalat, der auch in der Kombination mit frischem Obst, wie z.B. Aprikosen oder Pfirsich, hervorragend schmeckt.
Das Pesto Calabrese ist ein süditalienischer Klassiker, der aus frischer Paprika zubereitet wird. Wir ergänzen das Originalrezept mit Walnusskernen und getrockneten Tomaten, dadurch bekommt das Pesto einen würzigen Charakter und passt nicht nur als Pastasauce, sondern auch zu gegrilltem Fisch, feinem Rinderbraten und gebratenem Geflügel.
Paprika Salat mit Tomaten, Gurke & geröstetem Weißbrot
Dieser Paprika Salat schmeckt einfach herrlich frisch und macht gesund und munter! Paprika steckt voller Vitamin C, deshalb gilt sie als Power Früchtchen...
Peperonata nach italienischem Rezept: so wird`s gemacht
Die Peperonata ist eine aromatische Paprikasauce bzw. eigentlich ein kleines Paprikagemüse, das Du sowohl als Vorspeise, aber auch als Pastasauce oder als feine Beilage zu anderem Gemüse servieren kannst. Im traditionellen Rezept werden die Paprika vorab im Ganzen im Ofen gebacken, denn so maximierst Du ihr Aroma.Wenige Zutaten sorgen für maximales Aroma auf dem Teller und schnell zubereitet ist sie auch noch.
Dieses Paprika Rezept für eine mediterrane Pasta erinnert mich immer an den letzten Sommer-Urlaub in Italien, an sonnengereifte Tomaten und das volle Aroma des Südens. Paprika, Tomaten, Kapern, Oliven und viel Knoblauch, mehr brauchst Du nicht für diese aromatische Paprika Pasta.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Paprika waschen, halbieren und entkernen. Dann das Fruchtfleisch in mundegerechte Stücke schneiden.
Wasser aufsetzen und wenn die Paprikasauce im nächsten Schritt dann vor sich hin köchelt, die Pasta nach Packungsangaben kochen.
Olivenöl in einer ausreichend großen Pfanne sanft erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Paprika und Knoblauch dazu geben und alles ca. 5 Minuten sanft anbraten.
Mit dem Tomatensugo ablöschen, die Oliven und Kapern dazu geben und alles mit den Kräutern und den Gewürzen abschmecken. Paprikasauce ca. 10 Minuten sanft köcheln lassen, aber darauf achten, dass die Paprika nicht matschig weich gekocht werden.
Fertige Pasta mit der Sauce vermengen, noch mal mit Salz und Pfeffer abschmekcen und heiß genießen.
Viele der Rezepte mit Paprika sind aus der kohlenhydratfreien Zone. Vor allem gefüllte Paprikas bieten sich hierfür an. Verzichtet man auf Reis oder Quinoa und verwendet statt dessen Tomaten oder Fetakäse, ist sie ein tolles Low Carb Essen. Kombiniert mit Fisch und Fleisch kann man ebenfalls auf weitere Sättgungsbeilagen verzichten.
Schreibe einen Kommentar