cooknsoul.de Logo Suche

Pfannkuchen Rezepte, die schönsten Rezeptideen

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 3. April 2025

Pfannkuchen sind super Allrounder

Denn Du kannst Deinen Pfannkuchen süß oder herzhaft, einfach nur mit Zucker bzw. Marmelade oder aber gefüllt genießen. Auch Pancake (die amrikanische Variation des Pfannkuchens) und Crepes (die ganz dünnen französischen Pfannkuchen) gehören mit in diese Lategorie, ebenso wie salzige Pfannkuchen als Suppeneinlage.

1
Pfannkuchen selber machen, Palatschinken
Pfannkuchen und Palatschinken sind eigentlich das Gleiche. Der Deutsche nennt den hauchdünnen Eierkuchen Pfannkuchen, in Österreich sagt man Palatschinken dazu. Wichtig ist bei der Zubereitung ein Schluck Mineralwasser mit Kohlensäure,damit der Teig schön luftig wird.
Zum Rezept...

2
Crêpes selber machen, nach Original Rezept aus Frankreich
Selbst gemachte Crêpes schmecken einfach herrlich und auch die Zubereitung bereitet viel Freude. Das Pfannkuchen Rezept kommt ursprünglich aus Frankreich ist aber mittlerweile vor allem in Deutschland auf Jahrmärkten oder anderen festlichen Anlässen beliebt. Die Eierkuchen haben im Gegensatz zum Pfannkuchen einen deutlich dünneren Teig.
Zum Rezept...

3
Pancakes selber machen
Pancakes sind das wohl bekannteste amerikanische Frühstück. Serviert werden sie besonders gerne mit Ahornsirup und frischen Früchten wie Himbeeren oder Blaubeeren. Dieses Rezept ist ein Klassiker aus den USA.
Zum Rezept...

Glutenfreie und vegane Pfannkuchen Rezepte

Milch kannst Du durch Mandelmilch ersetzen und statt Eier kannst Du zum Beispiel bei Pnacakes sehr gut einfach Bananen nehmen.

4
Vollkorn Pfannkuchen mit Dinkelmehl (ohne Weizenmehl)
Vollkorn Pfannkuchen kannst Du sowohl mit Weizenvollkornmehl, als auch mit Dinkelvollkornmehl zubereiten. Dinkel schmeckt leicht nussig und ist im Aroma etwas kräftiger als der feine Weizen. Außerdem hat einen höheren Glutengehalt als Weizen und beim Backen eine höhere Wasseraufnahmefähigkeit, weshalb Du dem Teig etwas mehr Flüssigkeit zufügen solltest.
In diesem Rezept geben wir (zusätzlich zur Milch) noch Saure Sahne an den Teig, das gibt dem Teig die nötige Flüssigkeit UND ein tolles Aroma.
Zum Rezept...

5
Buchweizenpfannkuchen ohne Ei: so funktioniert`s
Die Buchweizenpfannkuchen sind wirklich in Null komma Nix zubereitet und Du brauchst nicht mehr als den Teig und eine gute Pfannkuchenpfanne. Am besten funktionieren schwere Gusseisenpfannen, denn sie haben eine gute Antihaft-Wirkung beim knusprigen Anbraten. Auch keramikbeschichtete oder emaillierte Eisenpfannen gehen bestens, nur auf Teflonpfannen würde ich wegen Gesundheits-Bedenken verzichten.
Zum Rezept...

6
Pfannkuchen mit Mandelmilch, gesunde Alternative
Leckere Pfannkuchen ohne Milch? Ja das geht! Heutzutage verzichten viele Menschen auf Milch, dies hat mehrere Gründe, wie beispielsweise eine Allergie oder der Drang zum gesunden Lebensstil. In diesem Rezept wird die köstliche Süßspeise mit Mandelmilch und Dinkelmehl zubereitet. Der Teig wird genauso cremig und glatt wie mit echter Milch und Weizenmehl!
Zum Rezept...

7
Vegane Pancakes, fluffig mit Banane
Vegane Pancakes mit Banane schmecken herrlich und sind besonders luftig. Wir zeigen wie die leckeren Pfannkuchen gelingen.
Zum Rezept...

Herzhafte und gefüllte Pfannkuchen Rezepte

So wird der Pfannkuchen zur richtigen Mahlzeit!

8
Gefüllte Pfannkuchen mit Schwarzkohl und Frischkäse Creme
Gefüllte Pfannkuchen mit einer Creme aus Feta und Frischkäse sind sehr nahrhaft. Der leicht gedünstete Schwarzkohl und die frischen Kräuter machen sie zu einer gesunden Mahlzeit. Ein Spritzer Zitrone ein Hauch frischen Knoblauchs lassen die Pfannkuchen zu Geschmacksbomben werden.
Zum Rezept...

9
Gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen
Gefüllte Pfannkuchen mit Steinpilzen sind kein herkömmliches Gericht. Serviert mit angebratenen Petersilienwurzeln erklimmen sie kulinarische Höhen!
Zum Rezept...

10
Vegane Lauchzwiebel Pfannkuchen, ohne Milch und Ei
Unsere Lauchzwiebel Pfannkuchen nach koreanischer Art. Denn diese Lauchzwiebel Pfannkuchen werden nur mit Mehl, Wasser und knackigen Lauchzwiebeln zubereitet. Im koreanischen Originalrezept kommt ein Löffel der fermentierten Paste aus schwarzen Sojabohnen dazu, die für das typische Umami Aroma sorgt. In Korea heißen diese Pfannkuchen Pa-Jeon und sind eine Spezialität.
Zum Rezept...

Pfannkuchen Rezepte: mein Lieblingsrezept für herzhafte Pfannkuchen mit Käse

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Dieses Pfannkuchen Rezept ist super schnell und easy zubereitet und schmeckt trotzdem maximal lecker. Das Geheimnis ist geriebener Bergkse, den Du direkt mit in den Teig gibst. Frische Kräuter können noch für saisonale Abwechslung sorgen und die Gewürze kannst Du auch nach eigenem Geschmack ergänzen.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Zeit zum Durchziehen des Teigs 1 Stunde
Gesamt 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Deutsch
Portionen 2 Personen

Koch-Utensilien

  • große Pfanne am besten beschichtet oder aus Edelstahl

Zutaten
  

  • 250 g feines Mehl
  • 150 g magerer Joghurt oder saure Sahne
  • 100 ml Milch
  • 2 BIO Eier (Größe M-L)
  • 1 Schluck gutes Pflanzenöl z.B. Olivenöl, Diestelöl oder Leinöl
  • 1-2 EL Sprudelwasser
  • 100 g kräftiger Käse z.B. Bergkäse
  • 1 TL Salz
  • 1 Prise Gewürze nach Belieben z.B. Currypulver, Ras el Hanout oder Garam Masala
  • 1 Bund frische Kräuter nach Belieben z.B. Schnittlauch, Petersilie, Koriander oder Minze

Zubereitung
 

  • Käse fein reiben. Kruter waschen, gut abtropfen lassen und fein hacken.
  • Joghurt bzw. saure Sahne, Milch, Öl und Eier gleimäßig miteinander verrühren.
  • Mehl langsam dazu geben udn stetig weiter rühren, damit sich keine Klümpchen im Teig bilden.
  • Käse, Kräuter, Salz und Gewürze (nach Belieben) in den Teig einrühren und zum Schluss das Sprudelwasser vorsichtig unterrühren.
  • Die Pfanne mit etwas Fett darin erhitzen und die Pfannkuchen nach und nach darin ausbacken.
    Tipp: ich nehme immer eine normale Schöpfkelle als Maßeinheit pro Pfannkuchen. Das musst Du aber eventuell an die Größe Deiner Pfanne und die gewünschte Dicke der Pfannkuchen anpassen.
  • Die fertigen Pfannkuchen im Backofen warm halten, bis der gesamte Teig verbraucht ist und dann heiß genießen.
Keyword Herzhaft, Pfannkuchen, Vegetarisch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung