Veröffentlicht am: 14. Juli 2025 Aktualisiert am: 7. August 2025
Jeden Tag, oder vielleicht sogar schon am Vorabend, die gleiche Frage: Was soll ich in der Mittagspause bloß wieder essen? Damit ist jetzt Schluss! Hier sind fünf neue und schnelle Rezeptideen, mit denen Du blitzschnell etwas Leckeres kochen und für die Mittgagspause mit ins Büro nehmen kannst,damit die Mittagspause im Büro lecker und abwechslungsreich bleibt und dennoch satt macht. Natürlich funktionieren die Rezepte auch wunderbar im Home-Office oder als Snack zwischendurch.
1. Meal Prep: easy vorgekochtes Essen
Viele einfache Gerichte lassen sich am Abend vorher schon zubereiten und sind am nächsten Tag in der Mittagspause immer noch schön frisch. Vieles davon kannst Du im Büro auch ganz ohne Aufwärmen essen.
1
Rezepte & Ideen zum Vorkochen: Unser Liebling ist der Lunch im Glas
Oft weiß man schon am Tag vorher, dass es morgen stressig wird und man weder Zeit, noch Lust, noch die Möglichkeit haben wird, dann auch noch zu kochen. Genau für diese Momente kann man mit einfachen Gerichten, die am Tag vorher zubereitet und dann nur noch warm gemacht werden, super vorsorgen.
Eine leckere Quiche mit Gemüse eignet sich super fürs Mittagessen im Büro, da sie schon am Vorabend zubereiten werden kann und sowohl aufgewärmt, als auch kalt gut schmeckt.
2
Quiche mit Tomaten: perfekt für den Sommer
Die Quiche mit Tomaten mache ich aus fertigem Blätterteig, so ist sie in Null komma Nix fertig. Der Blätterteig wird kurz vorgebacken, dadurch wird er besonders knusprig, und die Tomatenscheibe liegen dann darin in einer Creme aus Ziegenfrischkäse und saurer Sahne. Herrlich leicht, herrlich italienisch!
Quiche Rezepte & Ideen: mein Lieblingsrezept für Käsequiche mit Pilzen
Dieses Quiche Rezept für meine Käsequiche stammt aus Frankreich und trägt im Original den Namen Quiche Vosgienne. Zubereitet wird sie ganz ähnlich wie die Quiche Lorraine, nur das eben sehr viel aromatischer Käse mit in die Füllung kommt. Ich ergänze das Ganze immer gerne noch mit ein paar scharf angebratenen Pilzen, das gibt der Quiche ein noch ein herzhafteres Aroma.
Meine Lauchquiche wird mit einem sogenannten hot water crust Tarteteig zubereitet, der die selben zutaten wie ein Mürbeteig hat, aber heiß statt kalt verarbeitet wird. Die Füllung wird aus Sahne bzw. Milch, ein paar Eiern, Käse zum überbacken und natürlich mit Lauch als Hauptzutat zubereitet. Einfach, vegetarisch und so richtig gut 🙂
Quiche Lorraine: so einfach geht die französische Spezialität
Die Quiche Lorraine, auch bekannt als Lothringer Specktorte, ist DER Klassiker unter den Quiche-Rezepten. Hier ist ein altes französisches Rezept, das einfach zuebreitet wird.
Mit etwas Käse, Tomatensoße, Salami und sogar Peperoni können Sie die leckeren Mini-Pizzas wunderbar in der Mittagspause im Büro genießen. Die Zubereitung der Minipizzas gelingt genau so wie bei den „normalen“ Pizza Rezepten, allerdings muss man die Backzeit natürlich etwas verkürzen.
6
Türkische Pizza, Pide mit Aubergine und Tomate
Diese Türkische Pizza mit Aubergine und Tomate ist die beste Pie die Sie je gegessen haben! Tolles und einfaches Rezept, unbedingt ausprobieren...
Diese Mittagssalate sind schnell zubereitet und schmecken lecker. Der Couscous Salat mit Tomaten, Oliven, Feta und frischen Kräutern lässt sich wunderbar zu frischen Brötchen oder knusprigem Brot als Mittagssnack essen. Alternativ wäre natürlich auch ein Bulgur-Salat möglich.
8
Couscous Salat mit Tomaten: so einfach geht`s
Der Cosucous Salat wird in diesem Rezept mit bunten Cocktailtomaten, fischen Kräutern und (wenns nicht vegan sein soll) mit Mozzarella zubereitet. Frischer Zitronensaft und ein Hauch arabische gewürze sorgen für die besondere Note.Er ist in Null komma Nix fertig und eine super Beilage, die sowohl zu Gegrilltem, als auch zum schönen Picknick passt.
Dieser Bulgursalat wird mit Paprika, Tomaten, Zwiebeln und Petersilie einfach und klassisch zubereitet. Der Salat ist ganz schnell gemacht und schmeckt wunderbar würzig aromatisch. Zum sommerlichen Grillbuffet oder als Mittagssnack passt das Gericht toll. Der bunte Salat lässt sich ideal vorkochen, kühl lagern und später genießen.
Sie sind eine wunderbar gesunde Alternative zu deftigeren Mittagessen im Büro. Aus verschiedenen Gemüsesorten kannst Du Dir kleine aber feine Mittagessen oder auch mal nur einen Snack für Zwischendurch zubereiten.
10
Gefüllte Paratha (indisches Fladenbrot): so geht`s
Paratha sind ein traditionelles Essen in Indien, wo sie meist einfach nur mit gekochten Kartoffeln und Gewürzen gefüllt werden. Ich habe die Füllung noch durch angebratenen Mangold ergänzt und die Kartoffeln vorab in Knoblauchöl im Backofen geröstet. Das gibt eine extra Portion Aroma und passt super zusammen.
Das perfekte Essen für die Mittagspause ist leicht, denn sonst wird man schnell müde, und macht dennoch satt. Deshalb esse ich mittags gerne einen großen Salat-Teller, mit Zutaten wie Hüttenkäse oder Feta. Bei diesem Rezept musst Du so gut wie nichts vorbereiten und es ist schnell auf dem Tisch. Dazu ein Stück frisches Brot für die extra Portion Energie und schon hast Du wieder gute Laune im Büro.
Tomaten waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Kräuter fein hacken.
Aus Balsamico, Olivenöl und dem Senf ein leichtes Dressing mixen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Du kannst den Salat schon in der früh, bevor es zur Arbeit geht zubereiten, oder ihn direkt im Büro auf den Teller schnippeln.Wenn Du ihn morgens machst, dann nimm das Balsamicodressing in einem kleinen Scharubgläschen extra mit und gieße es erst drüber, wenn Du essen willst. So bleiben die Tomaten schön knackig und frisch.
Hüttenkäse, klein geschnittene Tomaten und die gehackten Kräuter in eine geeignete Dose bzw. direkt in die Schüssel geben und mit dem Dressing anrichten.
Zum Schluß den Hüttenkäse-Tomaten-Salat noch mal mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Ganze mit einer frischen Scheibe Brot genießen.
Ökotipp: es mach natürlich Sinn, nachhaltige Mehrwegverpackungen wie Tupper- oder Edelstahldosen mit Deckel zu verwenden. Die vielen Einwegverpackungen mögen zwar öfters mal praktisch sein, gut für die Umwelt sind sie aber nicht.
Schreibe einen Kommentar