cooknsoul.de Logo Suche

Rezepte mit Chili: feurige Schärfe auf dem Teller

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 1. Mai 2025

Unsere Rezepte mit Chili machen heiß und glücklich

Rezepte mit Chili machen von innen warm und sorgen auch noch für die Ausschüttung eines Glückshormons. Deshalb machen sie uns glücklich. Außerdem gilt scharfes Essen als gesund, denn es regt die Verdauung an und stärkt unser Immunsystem. Wer gerne scharf isst, ist hier genau richtig.

Mit frischer Chili kann man, je nach Chili Sorte, ein ganzes Essen herrlich scharf würzen, oder aber es sich völlig versauen. Oft ist eine ganze Chili einfach zu viel für ein scharfes Rezept und man wäre mit Chiliflocken oder Chilipulver besser beraten. Beides wird aus getrockneter Chili hergestellt und lässt sich beim Kochen viel einfacher dosieren. Vorsichtig sollten auch Menschen mit empfindlichem Darm und Magen sein, denn das scharfe Capsaicin, das uns so glücklich macht nach dem Essen, kann auch Durchfall und Sodbrennen auslösen. Wie so oft gilt: die Menge macht den Unterschied.

1
Chili trocknen, Schritt für Schritt erklärt & tolle Rezepte
Wer Chili trocknen möchte, kann dies ganz einfach an der frischen Luft und mit viel Sonne tun oder den Vorgang durch den Einsatz von Backofenwärme bzw. eines Dörrgerätes beschleunigen. Außer Chili lassen sich auch Peperoni, Habaneros, Pimentos und sogar milde Paprika trocknen.
Da nur die wenigsten Köche ein Dörrgerät besitzen, haben wir uns die Trockenmethode mit dem Backofen vorgenommen. Die beste Temperatur zum Trocknen der Chili oder Peperoni liegt bei 40 bis 60 Grad. Wichtig ist, dass ein steter Luftaustausch stattfindet, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Trocknet man die scharfen Schoten im Backofen, sollte man entsprechend die Backofentür einen Spaltbreit offen lassen.
Zum Rezept...

2
Chilisauce selber machen: das perfekte Rezept für echte Sriracha Chilisauce
Diese Chilsauce hat Kult-Status, jeder kennt sie und jeder (der es scharf mag) liebt sie! Die fermentierte Chilisauce wurde nach ihrem Herkunftsort, der Stadt Si Racha in Thailand, benannt und ist mittlerweile weltberühmt. Ihre Herstellung dauert ca. 1 Woche, aber der Zeitaufwand lohnt sich. Mach einfach ein bisschen mehr davon, denn sie ist dank der in ihr arbeitenden Milchsäurebakterien eine Weile lang im Kühlschrank haltbar 😉
Zum Rezept...

3
Chili Honig Sauce: Blitzrezept
Für die Chili Honig Sauce brauchst Du nicht viele Zutaten, eine gute Portion Chili oder Peperoni (etwas milder in der Schärfe), ein paar Zwiebel und Knoblauch, natürlich süßen Honig und dazu noch Tomatenmark und möglichst aromatischen Essig.
10 Minuten kochen und schon ist die scharfe Sauce fertig 🌶🌶🌶.
Zum Rezept...

4
Chili Tomaten
Chili Tomaten als Sauce oder Dip: so wird`s gemacht
Für die Chili Tomaten brauchst Du nur ein paar reife, aromatische Tomaten, frische Chili (oder wenns nicht so schraf sein soll Peperoni), Zwiebeln und Knoblauch. Gewürzt wird mit Salz, einem Hauch Pfeffer und einer Prise Piment, die dafür sorgt, dass die Sauce eine würzige Note von Muskatnuss, Nelke und Zimt kriegt.
Du kannst die Sauce auch in Gläser abfüllen und dadurch haltbar machen, so hast Du noch im tiefsten Winter was von diesem herrlichen Sommer-Aroma!
Zum Rezept...

5
Chiliöl, würzig scharf selbst gemacht
Dieses Chiliöl ist ideal für alle die ihr Essen gerne scharf mögen und sich mit diesem selbst gemachten Öl eine Freude bereiten möchten. Das Öl kann man ideal zum Kochen verwenden, beispielsweise zu leckeren Grillrezepten oder für gegrilltes Gemüse. Damit das Öl sorgenfrei aufbewahrt werden kann wird es auf dem Herd kurz erhitzt. Ein besonders Aroma erhält das Öl durch die Zugabe von frischen Rosmarin, Knoblauch und Pfeffer.
Zum Rezept...

6
Chili con Carne, Original Rezept klassisch zubereitet
Ein Chili con Carne ist einfach und schnell zubereitet. Wir zeigen wie der würzige Klassiker garantiert gelingt.
Zum Rezept...

7
Gurken Salsa: fruchtig scharf mit Chili und Limette
Diese Gurken Salsa hat ein bisschen was mexikanisches, aber auch was asiatisches und auf jeden Fall jede Menge Aroma. Knackige Salatgurke, mariniert in Sojasauce, Limettensaft und feurigem Chiliöl, dazu die milde Schärfe von Frühlingszwiebeln und ein Hauch Knoblauch.
Eine köstliche Sauce für`s Grillbuffet oder die Sommerparty!
Zum Rezept...

8
Veganes Kimchi: so wird`s gemacht
Veganes Kimchi ist milchsauer vermentierter Kohl, der mit Gochugaru (einer milden und besonders fruchtigem Chili-Sorte), Knoblauch und Ingwer, Frühlingszwiebeln und Karotte verfeinert wird. Mirin und vegane Fischsauce sorgen für besonders viel Umami.
Vegane Fischsauce kannst Du unter dem Namen "No Fish-Sauce" in Bio Qualität kaufen oder aus Meeresalgen, Sojasauce und einem Hauch Misopaste einfach selber machen.
Zum Rezept...

9
Mediterrane Kohlsuppe mit Kartoffeln, Tomaten und Chili
Bei Kohlsuppe denke ich immer an Omas deftige Krautsuppe, die es im Winter öfter bei ihr gab. Heute habe ich sie mediterran interpretiert, mit Russian Kale und Tomatensauce zubereitet und ihr eine schöne Schärfe mit in den Teller gegeben.
Zum Rezept...

10
Chilisauce mit buntem Pfeffer und Tomaten
Denn die Chilisauce ist weder zu scharf noch zu mild, dabei herrlich fruchtig und in jeder Hinsicht eine köstliche Bereicherung für jedes Essen. Genießen Sie die Sauce zu kurzgebratenem Fleisch, kräftigem Fisch, zu festlichen Fleischfondues und deftigen Wintergerichten.
Zum Rezept...

Rezepte mit Chili: feuriger Chili-Eintopf mit Hackfleisch, Bohnen und Mais

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Dieses herrlich scharfe Chili Rezept kennen sicher einige schon unter dem Namen Chili con Carne, aber im Vergleich zum Standard Chili koche ich meinen Chili-Eintopf mit einem Hauch Kaffee, denn das gibt das besondere Aroma. Außerdem mache ich alles an dem Rezept selber, vom Chilipulver bis hin zu Mais und Bohnen, die in meinem Gemüsegarten wachsen.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 45 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Gericht Hauptgerichte
Küche Mexikanisch
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • Fett zum Anbraten
  • 1 TL Kreuzkümmelpulver
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml passierte Tomatensauce
  • 2 rote Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 g gekochte rote Bohnen Kidneybohnen
  • 150 g gekochter Mais Zuckermais
  • 1-2 frische Chilischoten alternativ: Chilipulver oder -flocken
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung
 

  • Hackfleisch in einer ausreichend großen Pfanne mit etwas Fett scharf anbraten.
  • Mit Kreuzkümmel würzen und das Tomatenmark in die Mitte der Pfanne geben, damit es kurz karamellisieren kann. Aufpassen, dass es nicht anbrennt.
  • Mit der passierten Tomatensauce ablöschen und alles aufkochen lassen.
  • Paprika waschen, halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch klein schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Beides in die Pfanne geben und unterrühren.
  • Pfanne mit einem passenden Deckel verschließen und die Chilibasis ca. 20 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
  • Dann die Bohnen und den Mais dazu geben, die Chili klein schneiden und untermengen und das Ganze weitere 10-20 Minuten sanft köcheln lassen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß genießen. Dazu passt eine Portion Reis oder ein einfaches Fladenbrot am besten.
Keyword Bohneneintopf, Chili, Chili con Carne, Glutenfrei, Laktosefrei, Scharf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung