Veröffentlicht am: 13. November 2025 Aktualisiert am: 17. November 2025
Die meisten Rezepte mit Walnüssen bringen ein unvergleichliches Aroma auf den Teller, denn die heimischen Nüsse, die aussehen wie kleine Gehirne, schmecken nussig süß und dabei dennoch leicht herb, ja fast etwas bitter, was an ihrer dünnen Haut liegt, die eine natürliche Bitterkeit aufweist. Du kannst die gesunde Walnuss sowohl süß, als auch in herzhaften Gerichten genießen, sie passt zu beidem gleichermaßen.
Rezepte mit Walnüssen aus der Backstube
Nicht nur die klassischen Weihnachtsplätzchen Rezepte werden gerne mit Walnüssen zubereitet. Auch beim Brot backen ist die Walnuss eine beliebte Zutat.
1
Weihnachtsplätzchen 🎅🏻 mit Walnuss und Marzipan
Unsere liebsten Weihnachtsplätzchen machen den üblichen Verdächtigen auf dem Plätzchenteller Konkurrenz. Vanille, Walnüsse, Marzipan und Schokolade - ein Fest der Sinne, nicht nur für Naschkatzen!
Diese Walnussplätzchen mit dunkler Schokolade sind ein absolutes Highlight auf dem weihnachtlichen Plätzchenteller einfach köstlich und schnell zubereitet.
Dieser Walnusskuchen gelingt ganz einfach aus Zucker, Eiern, Mehl, Butter und Walnüssen. Der Kuchen ist besonders flaumig und saftig. Das macht ihn einfach unwiderstehlich und es fällt schwer, nicht gleich den ganzen Kuchen zu essen. Das saftige Gebäck kann zu jeder Jahreszeit serviert werden und schmeckt vor allem zum Kaffee großartig.
Dieses Walnussbrot kann man einfach und schnell selber backen. Das leckere Brot ist ideal zum Frühstück, als Brotbeilage zu Suppen oder herzhaften Gerichten oder als Snack für Zwischendurch. Besonders geschmackvoll wird das Brot durch ganze Walnüsse, die vor dem Backen unter den Teig gemischt werden. Der Brotteig wird aus Weizenmehl, Dinkelvollkornmehl und Hefe zubereitet.
Du kannst Walnüsse als Zutat für frische Salate verwenden und mit einem einfachen Walnusspesto oder einer feinen Walnussauce ein herrliches Pastagericht zaubern.
5
Staudensellerie Birnen Salat mit Gorgonzola & Walnüssen
Der Staudensellrie Birnen Salat hat entsprechend der beiden Hauptzutaten im Spätsommer und Herbst Saison. Birnen reifen bei uns ab August, Staudensellerie schon ab Juli. Bis in den Oktober, oft sogar November hinein, kann man beide frisch auf dem Markt kaufen.
Auberginenröllchen mit Walnusspaste (vegan ohne Tofu)
Damit die Auberginenröllchen bei der Füllung eine schön feste Konsistenz kriegen, werden sie mit einer groben Walnusspaste zubereitet. Dazu kommen die Abschnitte der Aubergine und etwas frischer Knoblauch. Wer sie noch aufpimpen will, kann das Ganze mit Paprika oder (wie im georgischen Originalrezept) mit Granatapfelkernen verfeinern. Ich lege die Auberginenröllchen dann noch in eine gut gewürzte Tomatensauce mit Oregano, das gibt diesem Gericht eine schön mediterrane Note, die an die klassischen Involtitni di Melanzane erinnert.
Vollkornpasta mit Topinambur Walnuss Sauce ist ein schönes Gericht für`s Frühjahr bzw. für den Herbst, denn jetzt werden Topinambur aus dem Boden gegraben...
Eins der besten Rezepte mit Walnüssen ist dieses schnelle Cracker Rezept, das super unkompliziert und einfach zubereitet wird. gemahlene Walnüsse, Leinsamen und Chiasamen sind die Basis, die mit eingelegten Tomaten, Ras el Hanout und etwas Parmesankäse noch verfeinert wird.
Zeit zum Einweichen der Nüsse und Samen 1 StundeStd.
Gericht Snacks
Küche Deutsch
Portionen 1Blech
Koch-Utensilien
Backblech mit Backpapier
Zutaten
150gLeinsamen
100gChiasamen
200gWalnüsse (gemahlen)
100gWalnüsse (grob gehackt)
100gin Öl eingelegte Tomaten
100gParmesan (fein gerieben)
1TLRas el Hanout
1/2TLSalz
1BIO Ei (Größe M-L)optional
Zubereitung
Leinsamen, gemahlene Walnüsse und die eingelegten Tomaten mitsamt dem Öl in einen Mixbecher geben und alles gut durchpürieren.
Püree in eine Schüssel geben, Chiasamen, grob gehackte Walnüsse, geriebenen Parmesan, das Ras el Hanout und eine gute Prise Salz dazu geben und alles gründlich durch mengen.
Wasser im Wasserkocher aufkochen lassen und ca. 200-250 ml zu dem Teig geben. Alles gründlich miteinander verrühren und mindestens 1 Stunde durchziehen lassen, damit die Leinsamen und Chiasamen gut aufquellen.Optional: die Bindigkeit wird eigentlich durch die Leinsamen und die Chiasamen gegeben, die durch das heiße Wasser leicht schleimig werden und die Zutaten des Teigs gut miteinander verkleben. Wer es noch etwas kompakter haben will, der kann verquirltes Ei unterrühren.
Masse auf das Backblech mit Backpapier streichen und im vorgeheizten Backofen bei 70 Grad Heißluft ca. 15 Minuten anbacken. Dann die Hitze auf 50 Grad reduzieren und die Cracker so lange backen, bis sie trocken und knusprig sind.Tipp: am besten steckst Du einen Holzlöffel in die Backofentür, so dass sie einen Spalt offen bleibt, dann kann die Feuchtigkeit besser entweichen. Und nicht ungeduldig werden, es dauert meist 1-2 manchmal sogar 3 Stunden, bis die Masse durchgetrocknet ist, je nachdem wie dick Du sie aufs Blech gestrichen hast.
Fertige Cracker vollständig abkühlen lassen und nach Belieben zerbrechen nzw zerschneiden. In einer luftdichten Dose sind sie mehrere Wochen haltbar, wobei sie bis dahin meist längst aufgegessen sind 😉
Schreibe einen Kommentar