Rote Bete Rezepte gelten als sehr gesund und die Knolle hat ein tolles Aroma. Die kräftige, leuchtend rote Farbe ist Ihr Markenzeichen und ihr fein aromatischer, leicht süßlicher Geschmack, erinnert ein bisschen an frische Erde.
Tipps & Tricks
Aus Roter Bete lassen sich sowohl die klassischen Gemüsegerichte, wie gekochte Rote Bete in Sahnesauce oder das herrliche Rote Bete Risotto in leuchtend Rot zubereiten. Aber auch wärmendes Soulfood, wie die Rote Bete Suppe oder der kräftige Rote Bete Eintopf, schmeckt an kalten Tagen göttlich.
1
Rote Bete kochen: Zubereitung & Tipps
Du kannst die Rote Bete kochen, also in Flüssigkeit garen, sie in der Pfanne braten oder sie im Backofen backen. Du kannst sie einlegen bzw. fermentieren und sogar leckere Kuchen aus ihr zubereiten. Ich erkläre Dir im Folgenden, was Du bei allen Zubereitungsarten beachten musst und was den feinen Unterschied macht. Denn egal für welche der folgenden Zubereitungsarten Du Dich entscheidest, meine Tipps und Tricks sind immer hilfreich.
Rote Bete vegan: köstlicher Eintopf, so einfach geht`s
Wenn Du die Rote Bete vegan genießen möchtest, habe ich hier das perfekte Rezept für Dich. Ich kombiniere die aromatische Knolle mit Kartoffeln und Karotten und ergänze das ganze mit knackigem Wirsing.
Das Rote Bete Tzatziki ist ein echtes Blitzrezept, zubereitet in weniger als 15 Minuten. Ich bereite es mit roher, also ungekochter Rote Bete zu, die ich mit griechischem Joghurt, einem Spritzer Limette und natürlich jeder Menge Knoblauch kombiniere. Dazu serviere ich am liebsten griechisches Fladenbrot, das Rezept dazu findest Du wie immer weiter unten.
Die Rote Bete Suppe ist im Handumdrehen zubereitet und bringt (neben der schönen Farbe) auch ein tolles Aroma auf den Teller. Der frische Meerettich gibt eine schöne leichte Schärfe, während die Orange für eine fruchtige Note sorgt. Das perfektes Detox Essen für die kalte Jahreszeit.
Veganer Aufstrich: mit Rote Bete, Balsamico und Zwiebeln
Für den veganen Aufstrich mit Rote Bete nehme ich gekochte Rote Bete, reduzierten Balsamico und (Geheimzutat:) ein paar Schalotten, die vorab in Rotwein gekocht wurden. Dadurch dauert es zwar ein paar Minuten extra, aber das gibt dem Ganzen aber die besondere Note. Völlig egal, ob dieser Aufstrich jetzt vegan oder vegetarisch, "mit" oder "ohne" ist, er schmeckt einfach so genial, dass jeder ihn mal probieren sollte!
Rote Bete Pasta mit Zitrone, vegetarisch oder vegan
Meine Rote Bete Pasta kombiniert den leicht erdigen Geschmack der aromatischen Knolle mit kräftigem Rotwein (in dem sie gekocht wird) und der frischen Säure einer Zitrone. Abgeschmeckt mit Kreuzkümmel und Muskat und natürlich mit einem großen Stück Knoblauch, ist sie einfach nur Umami und ungaublich gut.
Rote Bete Paste ist ein klassischer Brotaufstrich aus der veganen Küche. Doch mittlerweile erobert die aromatische Gemüsepaste auch die Küche der Fisch- und Fleischfans.
Das rote Bete Hummus ist eine tolle Abwechslung zum gewöhnlichen Hummus Rezept . Die Rote Bete bringt nicht nur eine schöne Farbe, sondern auch jede Menge Aroma auf den Teller. Verfeinert mit Limettensaft, Knoblauch und frischer Minze, ist das Gericht eine tolle Vorspeise, die auch zum herzhaften Frühstück serviert werden kann.
Roter Heringssalat: Matjesfilets mit Apfel und Roter Bete
Mein roter Heringssalat ist bei uns ein Familienklassiker, den es jedes Jahr zu einem der ausgedehnten Frühstücke an Ostern gibt. Ich kombiniere die Matjesfilets ganz klassisch mit klein geschnittenem Apfel und roter Bete und rühre alles in eine cremige Joghurtsauce.Genial einfach - genial gut 😋
Gemüsepommes selber machen: aus Karotten, Roter Bete und anderem Gemüse
Ich glaube ich könnte mich von Gemüsepommes ernähren. Es gibt so viele Varianten, dass es für 7 Tage die Woche allemal reichen würde, ohne dass es mir langweilig wird 😜. Am liebsten mag ich Gemüsepommes aus Karotten, Roter Bete und Pastinake, aber auch Süßkartoffeln, Sellerie und Kürbis, ja sogar Zucchini, Paprika und Zwiebelspalten können zu Pommes verarbeitet werden. Wichtig ist nur, dass die Gemüsepommes genauso knusprig zubereitet werden wie klassische Kartoffel Pommes und wie das geht erkläre ich Dir hier gerne:
Mein Rote Bete Curry mit Kokosmilch und Asianudeln ist das perfekte Rote Bete Rezept. Schnell zubereitet, 100% Aroma, angenehm leicht, auf jeden Fall gesund und zu jeder Jahrezeit ein Highlight.
Rote Bete mit der Wurzelbürste schrubben, Stiel- und Wurzelansatz abschneiden und die Knollen nur bei Bedarf schälen.Tipp: ich schäle die Rote Bete meist nur, wenn sie nicht mehr ganz knackig ist oder wenn sie zu viele Schadstellen hat, da wir sie auf dem eigenen Feld anbauen. Frische Rote Bete aus dem BIO Laden kannst Du ebenso mit Schale kochen, die virgekochten Knollen sind schon geschält.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Rote Bete in kleine Würfel von ca. 1x1 cm Größe zerschneiden.
Kokosfett in einem ausreichend großen Topf oder tiefer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln mitsamt der Roten Bete Würfel darin anbraten. Dabei mehrfach umrühren, damit nix anbrennt.
Rote Curry Paste einrühren, kurz anrösten lassen, dann mit Gemüsebrühe ablöschen und 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Rote Bete langsam weich wird.
Knoblauch dazu geben, Kokosmilch aufgießen und weiter 5-10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
In der Zwischenzeit die Reisnudeln bzw. den Reis nach Packungsanleitung kochen. Dann das Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken, Schnittlauch klein schneiden und drüber geben und das Curry heiß genießen.
Rote Bete kochen geht ganz einfach, vor allem wenn man weiß mit welchen Tricks man dem gesunden Gemüse begegnet. Die meisten Rezepte empfehlen die Verwendung von Einweghandschuhe, wenn die rohe Rote Bete verarbeitet wird, denn sie färbt mit ihrem intensiven Rot auch die Händen. Aber das ist natürlich gar nicht nötig, denn die Farbe lässt sich auch wieder abwaschen. Ist die Rote Bete erst gekocht, ist ihr Farbstoff so gut wie gebunden.
Rote Bete ist gesund
Die Rote Bete hat jede Menge gesunder Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Kalium und Kalzium, Magnesium, Natrium, Phosphor und sehr viel Eisen. Außerdem ist sie reich an Betain, dem sekundären Pflanzenstoff, der die Leberfunktion anregt und die Gallenblase kräftigt. Damit ist die Rote Bete die perfekte Zutat zum Jahresbeginn, denn sie hilft unserem Körper nach den genussreichen Tagen der Völlerei wieder auf Vordermann zu kommen!
Schreibe einen Kommentar