cooknsoul.de Logo Suche

Salat zum Steak, was passt am besten zu welchem Steak?

Geschrieben von:

Veröffentlicht am: 20. Januar 2025

Salat zum Steak ist eine schöne Beilage!

Der Salat zum Steak kann dezent und leicht sein, aber genauso gut kräftig und sättigend. Aber jedes Steak ist anders, denn je nach Fettgehalt und Zubereitungsart schmeckt es anders und so sollte der Salat passend zum jeweiligen Steak ausgesucht werden.

Welcher Salat passt zu welchem Steak?

Als erstes unterscheiden wir die einzelnen Fleischstücke vom Rind, um zu wissen, welches Steak sich auf dem Teller wie gibt. Ein knackiger Radieschen Salat passt gut zu einem gebratenen T-Bone Steak, während mein aromatischer Gurkensalat nach koreanischem Rezept vor allem zu einem zart rosa Steak, wie dem Rinderfilet oder dem Rumpsteak schmeckt. Ein klassischer Kartoffelsalat ist eine gute Sättigungsbeilage zu allen Steaks und zum Entrecote würde ich noch ein herrliches Taboule empfehlen.

1
Radieschen Salat mit frischen Kräutern
Weil der Radieschen Salat nur aus den scharfen roten Knollen und jeder Menge frischer Kräuter besteht, kann man ihn den ganzen Sommer lang genießen. Er ist leicht und erfrischend, mit viel Aroma, außerdem schnell und einfach zubereitet, also perfekt für heiße Tage. Ein tolles easy vegan bzw. vegetarisches Gericht!
Zum Rezept...

2
Koreanischer Gurkensalat: so wird`s gemacht
Mein koreanischer Gurkensalat ist ein Klassiker der Koreanischen Küche, wo er den schönen Namen Oi Kimchi trägt. Knackige Salatgurke und junge Karotten, ein leichtes Sojasaucen-Limetten Dressing, milde Chili und frischer Koriander on Top bringen jede Menge Aroma auf den Teller.
Oi Kimchi ist das perfekte Sommeressen. Dazu passen japanische Cold Soba Noodles ganz hervorragend und auf jeden Fall ein kaltes Bier 😎.
Zum Rezept...

3
Kartoffelsalat mit Gurkenwasser: schnelles Rezept
Der Kartoffelsalat mit Gurkenwasser ist ein geniales Rezept aus der Rubrik Resteverwertung. Das übrig gebliebene Gurkenwasser von Essiggurken bzw. Gewürzgurken, hat jede Menge Aroma, denn Gewürze, wie Senfkörnern, Koriandersamen, Dill und feinen Zwiebelstückchen verfeinern den kräftigen Essigsud.
Mehr als einen Schluck Öl und eine Prise Salz und Pfeffer brauchst Du dann nicht mehr, um den perfekt gewürzten Kartoffelsalat auf den Tisch zu kriegen.
Zum Rezept...

4
Taboule mit Orzo: so geht`s
Das Taboule mit Orzo ist ein bisschen was von beidem: Petersiliensalat nach libanesischem Originalrezept und geniale, griechische Beilage zu gegrilltem Fleisch und Fisch oder gebratenem Gemüse.
Natürlich wird unser Taboule mit Orzo genauso zubereitet wie der klassische Taboule Salat, Du kannst also ohne weiteres statt der angegebenen Orzo auch Bulgur oder Couscous nehmen.
Zum Rezept...

5
Bunter Sommersalat mit Tomaten, Gurke und schwarzen Bohnen
Mein Sommersalat ist nicht nur knallebunt, sondern auch knackig aromatisch und gesund. Die Cocktailtomaten in Rot, Orange und Gelb, bilden einen schönen Kontrast zu dem Grün der frischen Kräuter und dem dunklen Grün der Gurkenschale. Gutes Olivenöl, ein Spritzer Limette und eine Prise Kreuzkümmel und Chili im Dressing, sorgen für feurig mexikanische Aromen.
Zum Rezept...

Salat-Ideen je nach Jahreszeit
Im Sommer gibt es natürlich eine viel größere Auswahl an Salaten, denn jetzt hat nicht nur das zarte Blattgrün Saison, auch Tomaten, Gurken, Paprika und feine Frühlingszwiebeln kommen jetzt frisch aus dem Gemüsegarten. Aber auch im Winter lässt sich so mancher Salat auf den Teller zaubern, denn sogar Rote Bete und Karotten schmecken super, wenn sie richtig in Szene gesetzt werden.

6
Karottensalat, Rezept für den Klassiker
Unser Karottensalat ist der perfekte Beilagensalat. E ist gut für die Gesundheit und sättigt sehr gut. Dieses Rezept ist innerhalb 20 Minuten schnell und einfach mit Karotten, Zitronensaft, Honig und Vinaigrette zubereitet.
Zum Rezept...

7
Rote Bete Tzatziki: bunt und gesund
Das Rote Bete Tzatziki ist ein echtes Blitzrezept, zubereitet in weniger als 15 Minuten. Ich bereite es mit roher, also ungekochter Rote Bete zu, die ich mit griechischem Joghurt, einem Spritzer Limette und natürlich jeder Menge Knoblauch kombiniere.
Dazu serviere ich am liebsten griechisches Fladenbrot, das Rezept dazu findest Du wie immer weiter unten.
Zum Rezept...

8
Pink Cole Slaw: nach amerikanischem Rezept
Wir lieben den Pink Cole Slaw Salat als Beilage zu deftigen Braten, ebenso wie zu gegrilltem Gemüse. Er ist immer eine aromatische Bereicherung auf dem Teller und macht auch optisch gut was her. Das absolute Geheimniss dieses Rezepts sind die Selleriesamen, die wir in den Salat als Würze geben.
Zum Rezept...

9
Zitrussalat: mit Orangen und Grapefruit
Ein Zitrussalat passt natürlich auch ganz hervorragend zu feinen Desserts, aber wir servieren ihn am liebsten als "herzhaften" Salat mit hauchdünn geschnittenen Zwiebelringen und einem milden Olivenöl Dressing.
So zubereitet ist er die perfekte Beilage zu festlichen Braten, und macht auch optisch ordentlich was her. Ohne Zwiebeln und Olivenöl ist er eine super Dessert Beilage.
Zum Rezept...

10
Krautsalat selber machen: wie in Bayern
Ich zeige Dir heute, wie Du den perfekten Krautsalat selber machen kannst. Schritt für Schritt und ganz einfach, denn für einen anständigen Krautsalat brauchst Du gerade mal 6 Zutaten: Weißkohl, Kümmel, Essig, ein Lorbeerblatt, Zwiebeln und Speck (und den kann der Vegetarier und Veganer auch einfach weg lassen).
Zum Rezept...

Salat zum Steak: mein Lieblingsrezept für klassischen Vogerlsalat

Rezeptbewertung:
Bisher keine Bewertungen
Dieser Vogerlsalat (österreichischer Name für Feldsalat) ist der perfekte Salat zum Steak, vor allem da die zarten grünen Blätter auch im Winter noch Saison haben. Angemacht mit einem aromatischen Dressing aus dunklem Balsamico und Honigsenf und, je nach Saison, aufgepeppt mit Weintrauben oder ein paar Scheiben Orangen passt er zu jeder Art von Steak.
Rezept Drucken Rezept bei Pinterest teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Gesamt 15 Minuten
Gericht Beilage, Salat
Küche Österreichisch
Portionen 1 Portion

Zutaten
  

  • 150 g Feldsalat
  • 1 Handvoll Weintrauben
  • 1 kleine Schalotte optional
  • 1 Handvoll Sonnenblumenkerne optional
  • 1 EL dunkler Balsamico
  • 1 TL Honigsenf
  • 2 EL gutes Olivenöl
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung
 

  • Feldsalat gründlich in kaltem Wasser waschen und bei Bedarf die Wurzeln abschneiden. Danach in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
    Tipp: ich lasse zum Waschen das Wasser in mein kleines Spülbecken ein und lasse den Salat darin schwimmen. Mit sanften Bewegungen kriegst Du so den feinen Sand raus, in dem Feldsalat meist angebaut wird. Wenn Du kein kleines Spülbecken an Deiner Spüle hast, kannst Du auch eine große Schüssel zum Waschen nehmen. So sparst Du Wasser.
  • Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett vorsichtig anrösten. Aufpassen, dass sie nicht anbrennen. Schalotte schälen und hauchdünn aufschneiden.
  • Für das Dressing alle Zutaten kräftig miteinander vermengen, bis die Sauce eine sämige Konsistenz kriegt. Dann gleichmäßig über den Salat verteilen.
    Ich nehme dafür einfach ein kleines Schraubglas mit Deckel, so lässt sich die Sauce durch Schütteln schneller mixen.
  • Sonnenblumenkerne und Schalotte über den Salat geben und als Beilage zum Steak genießen.
    Sobald das Dressing auf dem Salat ist, sollte er zügig gegessen werden, denn die zarten Blätter des Feldsalates fallen durch die Sure schnell zusammen.
Keyword Beilage, Feldsalat, Glutenfrei, Laktosefrei, Salat zum Steak, Vogerlsalat

Tipps für den Salat zum Steak:

1.
Achte darauf, dass der Salat nicht nur zu Art und Zubereitung des Steaks passt, sondern auch darauf, dass Deine Zutaten saisonal sind und zum Wetter passen. An einem heißen Sommertag passen leichte Salate zweifelsfrei besser, als im Winter.

2.
Wenn Du Salat als Beilage zum Steak servierst, dann denk dran auch ein Stück frisch gebackenes Baguette oder ein paar Scheiben Weissbrot anzubieten. Das passt super dazu und man kann die leckere Salatsauce auch gleich noch damit auftunken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept-Bewertung