Stollen Rezepte aus der traditionellen Weihnachtsbäckerei
Diese Stollen Rezepte reichen von klassischem Weihnachtsstollen, über Dresdner und Christstollen, bis hin zu Mohn- und Marzipanstollen. Genießen Sie die bunte Vielfakt des traditionsreichen Weihnachtsgebäck in vollen Zügen!
Christstollen, Dresdner Stollen oder Weihnachtsstollen
Genau genommen ist das alles das gleiche. Zwar gibt es für diese Stollen zahlreiche und teils auch sehr unterschiedliche Rezepte (mal mit und mal ohne Ei, mal mit etwas mehr oder etwas weniger Butter, nur mit Rosinen und Orangeat bzw. Zitronat und mal auch mit Datteln) aber im Prinzip funktionieren sie alle auf die gleiche Weise. Je nach nach Herkunfts, Entstehungsalter und traditioneller Prägung des Rezepts, haben die Stollen einfach unterschiedliche Namen bekommen.
1
Stollenkuchen: feines Kuchen Rezept für die Weihnachtszeit
Probieren Sie diesen leckeren Stollenkuchen für die Weihnachtszeit. Es gibt so viele abwechslungsreiche Stollen Rezepte. Unser weihnachtliches Kuchen Rezept wird mit Quark gebacken, dadurch backt er sich sehr saftig. Klassisch werden dem Teig außerdem Zitronat, Orangeat und Rosinen untergemischt, so wie es sich eben für ein klassisches Stollen Rezept gehört.
Ein Stollen vom Blech ist die ideale Alternative zum klassischen Stollen. Als Basis für das Gebäck wird ein klassischer Hefeteig zubereitet. Für ein tolles Weihnachtsaroma werden Rosinen, Mandeln, Zitronat und Orangeat untergemischt. Außerdem wird der Teig mit Ceylon Zimt und frisch geriebenen Muskatnuss gewürzt.
Weihnachtsstollen der Klassiker für die Adventszeit
Der Weihnachtsstollen gehört zur Adventszeit wie Lichterketten und Lametta! Das herrliche Stollen Rezept wird aus einem einfachen Hefeteig mit Mehl, Butter, Milch und Eiern zubereitet. Besonders macht den Stollen die einzigartige Früchtemischung aus Orangeat, Rosinen, Walnüssen und Zitronenschale. Backen Sie den Stollen in größeren Mengen und verschenken Sie Ihn an Freunde und Familie!
Christstollen mit Dinkelmehl: köstliches Weihnachtsgebäck
Ein köstlicher Christstollen gelingt auch mit Dinkelmehl großartig. Den Stollen kann man in der Adventszeit zum Frühstück oder zu Kaffee und Tee wunderbar servieren. Das Gebäck wird mit vielen verschiedenen Gewürzen wie Nelke, Koriander und Zimt gebackenen. Dadurch wird der Stollen besonders würzig und weihnachtlich.
Weihnachtsstollen, einfaches und klassisches Rezept
In diesem Rezept wird der Stollen auf klassische Weise mit Orangeat, Zitronat, Sultaninen zubereitet. Weihnachten kann kommen ! Einfach mal ausprobieren ...
Bei einem klassischen Stollen sagt man ja immer, er solle wenigstens 2 Wochen durchziehen, aber bei meinem easy Stollen Rezept musst Du nicht so lange warten. Der leckere Quarkstollen ist im Nu auf dem Tisch und kann sofort gegessen werden.
Einweichzeit für die Rosinen, Orangeat und Zitronat 4 StundenStd.
Gesamt 5 StundenStd.20 MinutenMin.
Gericht Gebäck
Küche Deutsch
Portionen 4Personen
Koch-Utensilien
Backform für Stollen
Zutaten
500gWeizenmehl Typ 550
175gZucker
1PK Vanillezucker
1PKBackpulver
200ggemahlene Mandeln
250gQuark
200gButter
2TLStollengewürz
1PriseSalz
Zitronat, Orangeat und Rum Rosinen:
150gRosinen
100mldunkler Rum
125gZitronat
125gOrangeat
Stollen veredeln mit Butter und Puderzucker:
50-75gflüssige Butter
100gPuderzucker
Zubereitung
Zitronat, Orangeat und Rum Rosinen:
Die Rosinen, das Zitronat und das Orangeat wird am besten schon am Vortag hergerichtet, denn es soll mindestens 5 Stunden einweichen.Dazu den Rum mit einem Schluck heißen Wasser vermischen und zusammen mit den Rosinen, Orangeat und Zitronat in einer Schüssel mischen. Der Rum zeiht fast vollständig in die Früchte ein, wenn Du ihm ausreichend Zeit gibst.
Den Stollen zubereiten:
Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, die Gewürze und eine Prise Salz in einer Schüssel miteinander vermengen.
Dann die Eier, den Quark und die weiche Butter dazu geben und alles mit dem Handrührgerät mit Knethaken zu einem (zuerst noch bröseligen) Teig verkneten.
Die eingelegte Früchte mitsamt der Restflüssigkeit und die gemahlenen Mandeln dazu geben und den Teig solange mit den Händen verkneten, bis Du einen glatten Teig in der Schüssel hast. Tipp: übertreib es aber nicht, damit die Rosinen nicht zum Batz werden.
Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorwrmen und die Stollenbackform gut einfetten.Tipp: wenn Du keine Stollenform hast, kannst Du auch einfach ein Backblech mit Backpapier auslegen, das geht genauso gut, auch wenn der STollen dann wahrscheinlich ein wenig breiter in seiner Form wird.
Stollenform in den 220 Grad heißen Backofen schieben, nach 5 Minuten die Hitze auf 160 Grad Ober- und Unterhitze reduzieren und den Stollen weitere 50 Minuten backen, bis er fertig ist.
Zum Schluß kannst Du den fertig gebackenen Stollen noch mit flüssiger Butter und Puderzucker verfeinern. Dazu die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen und den heißen Stollen damit bestreichen. Dann mit Puderzucker bestäuben. und das Ganze nach 10 Minuten noch mal wiederholen. Stollen abkühlen lassen und genießen.
Der Marzipanstollen hat in etwa das gleiche Rezept wie der klassische Weihnachtsstollen, nur dass in seiner Mitte eine schöne Portion Marzipan versteckt liegt, die dem Ganzen einen noch saftigeren und süßen Geschmack gibt.
6
Marzipanstollen: süße Verführung in der Weihnachtszeit
Der Marzipanstollen ist was für Genießer. Vor allem in der Weihnachtszeit ist er ein beliebtes Gebäck für Groß und Klein. Tolles, traditionelles Rezept!
Mohnstollen, Schokostollen und schnelles Stollengebäck
Der Mohnstollen hat eine große Tradition in den osteuropäischen Ländern wie der Slowakei, Polen und Schlesien. Dort wird Mahnstollen nicht an Weihnachten, sondern ganzjährig gebacken und immer liebend gerne gegessen. Auch der Stollen mit Nuss Nougat und mein schnell gebackener Stollenkuchen passt auch außerhalb der Weihnachtszeit, denn beides ist einfach ein herliches Gebäck.
7
Klassischer Mohnstollen
Dieser Mohnstollen ist ein herrliches Weihnachtsgebäck, schmeckt aber auch zu jeder anderen Jahreszeit und zu jedem Anlass! Tolles Rezept, einfach und gut..
Stollen mit Nuss-Nougat, süße Verführung für den Advent
Ein Stollen mit Nuss-Nougat schmeckt in der Adventszeit einfach herrlich. Die Mischung aus dem Hefeteig und Nuss-Nougat ist vor allem bei süßen Naschkatzen beliebt. Für den Teig werden Mehl, frische Hefe, Puderzucker, Margarine, Milch und Ei benötigt. Besonders köstlich ist die Nuss-Nougat Füllung, die aus Nuss Nougat Masse, Ceylon Zimt und gemahlenen Mandeln besteht.
Stollenkuchen: feines Kuchen Rezept für die Weihnachtszeit
Probieren Sie diesen leckeren Stollenkuchen für die Weihnachtszeit. Es gibt so viele abwechslungsreiche Stollen Rezepte. Unser weihnachtliches Kuchen Rezept wird mit Quark gebacken, dadurch backt er sich sehr saftig. Klassisch werden dem Teig außerdem Zitronat, Orangeat und Rosinen untergemischt, so wie es sich eben für ein klassisches Stollen Rezept gehört.
Christstollen Guglhupf: Geschenkidee für Weihnachten
Unser Christstollen Guglhupf kann ideal als Geschenk für Freunde und Verwandte in der Weihnachtszeit gebacken werden. Der Stollen wird klassisch mit Hefe, Milch und Mehl gebacken. Für ein besonders Aroma sorgen Orangeat, Zitronat und gemahlene Mandeln. Das Gebäck ist schnell zubereitet. Nur für das gehen der Hefe benötigt es ein wenig mehr Geduld.
Schreibe einen Kommentar